Grundschullehrerin
Guten Abend :)
Ich bin fast 19 und mache ein freies Jahr um mich zu orientieren. Ich überlege grundschullehrerin zu werden aber kenne weder die Nach- und Vorteile des Studiums noch des Berufes so gut.
Wäre super, wenn ihr da erfahrungen habt, ihr mir ein paar Antworten geben könntet :))
4 Antworten
Hi!
Hier bekommst du Infos zum Beruf: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
Auf https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home kannst du den Beruf eingeben, erhältst ebenfalls Infos dazu, kannst dich bzgl. deiner Interessen, Kenntnisse & Stärken selbst einschätzen und bekommst dann als Ergebnis eine Einschätzung angezeigt, wie gut der Beruf zu dir passen könnte.
Die Ausführungen zu Vor- und Nachteilen überlasse ich denjenigen, die Lehramt studieren oder als Grundschullehrer*in arbeiten - aber vielleicht hilft dir insbesondere der zweite Link, ein wenig Klarheit zu erhalten.
Du könntest ein FSJ oder ein Praktikum machen, um schon mal in den Beruf reinzuschauen.
Selbst studiere ich Lehramt für weiterführende Schulen, unterrichte parallel aber an einer Grundschule. Bisher ist meine Erfahrung, dass ich zwar gerne Lehrer bin, mit den kleinen Kindern aber nicht so viel Spaß an dem Beruf habe, wie es mit älteren der Fall ist. Aber da ist auch jeder anders.
Was du definitiv vorher wissen solltest: Du bist nicht nur Lehrkraft, die Wissen vermittelt. Je nach Schule kann es auch sein, dass deine Aufgaben eher denen eines Sozialarbeiters ähneln und Unterricht zur absoluten Nebensache wird. Auch das Studium kann sich sehr lang anfühlen. Man kann zwar viel Theorie lernen, aber so richtig Vorbereitung für den Beruf ist das nicht. Das kommt erst, wenn man dann tatsächlich an einer Schule ist und praktische Erfahrungen macht.
Vorteile:
- relativ familienfreundliche Arbeitszeiten
- solides Gehalt + sicherer Beruf
Nachteile:
- anstrengende Arbeitsbedingungen
- viel Arbeit zuhause
- langes Studium mit wenig Praxis
(persönliche Meinung)
Ich danke dir für deine Meinung/Erfahrung 😊
Das hilft mir sehr!
Ich habe mich bei einer Grundschule schon mal gemeldet für ein Praktikum und schaue noch nach weiteren. Ich finde den Teil mit dem Ersatz des sozialarbeiters in der Schule besonders ansprechend. Ich möchte gerne positiv auf Kinder einwirken aber auch eine Hilfe sein 😊
Ich würde dir ein FSJ (geht auch für ein halbes Jahr) in einer Grundschule empfehlen,danach weißt du definitiv,ob du dir den Beruf vorstellen kannst.
Außerdem solltest du dich über die möglichen Fächerkombinationen in deinem Bundesland informieren.In manchen Bundesländern ist es Pflicht durchgehend Mathe und Deutsch zu belegen (z.B NRW oder Bayern)
Wenn du ein freies Jahr machst, nutz die Zeit ordentlich und mache ein FSJ/BFD in einer Grundschule. Dann weißt du was der Beruf bedeutet und wie der Alltag aussehen könnte. Die Studiuminhalte findest du überall online.