Gibt es Anwesenheitspflicht in Unis und Hochschulen?
Gibt es an Universitäten und Fachhochschulen/Hochschulen eine Anwesenheitspflicht und mündliche Noten?
7 Antworten
Es soll einzelne Hochschulen mit allgemeiner Anwesenheitspflicht geben. So im Sinne von "alles ist möglich".
Aber normalerweise hängt es von der einzelnen (Lehr-)Veranstaltung ab, ob es eine Anwesenheitspflicht gibt. Also wenn der Dozent der einen Vorlesung sagt, dass er nur Studenten zur Modulprüfung zulässt, die übers Semester bei 80% der Vorlesungen oder Seminartermine anwesend waren. Das ist je nach Hochschule und Studiengang mal häufiger der Fall und mal seltener.
Mündliche Noten wie in der Schule gibt es nicht. Vorlesungen sind kein Unterricht, sondern es ist so gedacht dass der Dozent spricht und die Studenten zuhören. Je nach Größe der Veranstaltung und Dozent ist nichtmal erwünscht, dass zwischendurch Fragen gestellt werden. Und den Dozenten juckt es nicht, wer du bist, wie du heißt, ob du ein Problem bekommst wenn du bei ihm durchfällst...
Nein, üblicherweise ist zum Ende des Semesters eine Modulprüfung abzulegen und mehr nicht. Diese Modulprüfung ist üblicherweise schriftlich, kann aber auch mündlich sein. Was du bis dahin machst, wie du dich in die Lage versetzt diese Prüfung zu bestehen, ist deine Sache. Genauso, wie es deine Sache ist, damit klarzukommen wenn du nicht bestehst. Für den Dozenten bist du eine Matrikelnummer von vielen.
Unterschiedlich. Bei Vorlesungen haben wir keine, bei Seminaren manchmal, aber da kommt es bei uns auch darauf an, was man für eine Leistung erbringen muss (also ob Präsentation oder so) und danach richtet sich dann oft auch, ob man da sein muss oder nicht. Weil kannst ja schlecht was präsentieren, wenn du nicht anwesend bist.
Aber das wird einem meist auch gesagt, ob man da sein muss oder nicht oder es erschließt sich daraus, ob die Namen oder Ähnliches kontrollieren.
Und mündliche Noten gab es bei uns halt bei Präsentationen quasi, aber sonst nicht wirklich, aber das kann halt überall anders sein.
Traditionell gab es das in Deutschland überhaupt nicht. Insbesondere Jura war ganz früher ein Fach, wo man gar nicht da sein musste. Anders in Medizin, wo in Laborpraktika bestimmte Versuche abtestiert wurden, später auch die klinischen Visiten.
Mit der Reform des Studiums auf Bachelor und master wurden viele Studiengänge verschult und damit anwesenheitspflichtig.
Mündliche Noten Gibt es nicht.
Kommt auf die Veranstaltung an. Bei Vorlesungen gibt's regelmäßig keine Anwesenheitspflicht.
Anders sieht es bei Seminaren aus. Schwänzt man diese zu oft, bekommt man den Schein (bzw. die ECTS) nicht.
Bei mir nicht und ich denke bei den allermeisten auch nicht.