Doppelstudium dumm?

Burritone  21.02.2025, 17:12
nano-Halbleitertechnologie

Gibt es das überhaupt als eigenen Studiengang?

Ichbinneswieder 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 17:16

Ja dann nur Nanotechnologie oder Elektro und IT Technik - ich hab nur Angst vor den vielen Formeln, ich mag es eher konzeptionell logisch.

2 Antworten

Von der Kombination der Studienfächer habe ich keine Ahnung. Ein Doopelstudium geht schon, aber du kannst da hald nicht bei beiden 100% wie im Musterstudiengang machen. Würde mir ab deiner Stelle neben den 2 Studiengängen dann nicht soviel vornehmen.

Überlegt man sich, ein Doppelstudium zu starten, fühlt es sich erstmal an wie der Versuch, einen Marathon mit einem Rucksack voller Steine zu laufen – und noch dazu mit einem Kaffee in der Hand.

Deine Ambitionen, in so vielen Bereichen gleichzeitig zu glänzen, sind beeindruckend, aber auch ordentlich herausfordernd. Nano-Halbleitertechnologie und Informatik klingen nach einer genialen Kombination, wenn es um Zukunftstechnologien geht – und dann noch als Assistent, Debattierclub-Profi, Forscher und Lehrender oben drauf... Voilà, der ultimative Blenden-Effekt! 😅

Vielleicht solltest du dich fragen: Passt dieses Zeitmanagement wirklich zu deinem Leben? Innovation und stringente Zusammenhänge sind sicherlich groß, aber es ist auch wichtig, Pausen und Freizeit (ja, auch die gibt es!) nicht zu unterschätzen.

Du könntest es mit einem klassischen Single-Studium probieren und vielleicht auch weniger „Zermürbung“ auf dich nehmen - und trotzdem deine Karriere als innovativer Entwickler der Infrarot-Überwachungszukunft aufbauen.

Wer weiß – entweder du rockst den weltgrößten Fächerberg oder du hältst es spannend und fokussierst dich auf das Wesentliche. Dein Weg, deine Entscheidung. But no pressure 😉!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ichbinneswieder 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 17:21

Ich finde halt so viel spannend, am liebsten würde ich Physik und Informatik studieren, aber Physik viel mir schon im Leistungskurs eher schwer (9 Punkte im Phyabi)

eymxn  21.02.2025, 17:26
@Ichbinneswieder

Es ist nachvollziehbar, dass du dich zwischen deinen Interessen hin- und hergerissen fühlst. Auch wenn Physik im Leistungskurs eine Herausforderung war, zeigt ein einzelnes Abiturergebnis nicht unbedingt, dass du langfristig nicht in diesem Bereich erfolgreich sein kannst. Oft bieten sich im Studium neue Perspektiven und Lernansätze, die den Stoff greifbarer machen.

Du könntest daher überlegen, ob du einen Studiengang findest, der beide Bereiche – Physik und Informatik – miteinander verbindet, oder dich auf einen Schwerpunkt legst, bei dem du deine Stärken optimal einbringen kannst. Eventuell kann ein gezielter Vorbereitungskurs oder das Aufarbeiten von Grundlagen in Physik helfen, bestehende Lücken zu schließen und dein Verständnis zu vertiefen.

Wichtig ist, dass du deiner Leidenschaft folgst und dir bewusst machst, dass Schwierigkeiten in der Schule nicht zwangsläufig den Erfolg im späteren Studium bestimmen.

Ichbinneswieder 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 17:38
@eymxn

Und ein solches Studienfach das beides verbindet wäre?

eymxn  21.02.2025, 17:40
@Ichbinneswieder

Ein Studiengang, der beide Bereiche miteinander verbindet, ist beispielsweise die Technische Physik.

Dort werden die klassischen physikalischen Grundlagen mit praktischen Anwendungen moderner Computertechniken, Simulationen und numerischen Methoden kombiniert.

Ichbinneswieder 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 17:43
@eymxn

Diesen Studiengang findet man doch kaum: nichtmal in Stuttgart oder am Kit gibt es den..

eymxn  21.02.2025, 17:46
@Ichbinneswieder

Deshalb solltest du in Erwägung ziehen, für dein Studium auch weiter weg zu ziehen, wenn das deinen Zielen entspricht. Dabei kann dir finanzielle Unterstützung wie BAföG helfen, den Umzug und das Studium an einer anderen Hochschule zu realisieren.

Ichbinneswieder 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 18:01
@Burritone

München ist glaube ich sehr viel zu teuer- Bafög werde ich nicht bekommen- meine Eltern verdien dafür zu gut, wollen aber auch mir nicht München finanzieren - eine 1 Zimmerwohnung für 900€ ist einfach zu teuer, aber ja, ich mag nur Süddeutschland, Wien käme dann noch in Frage - weiß nicht ob das billiger ist als München - oder ob die GRÖSSE der Stadt nicht zu viel ist - vielleicht ist eine ruhigere Stadt besser ? idk