Nicht genügend ECTS zur Bewerbung zum Master?
Hallo!
Ich bin gerade dabei meinen Bachelor abzuschließen und habe momentan 135 Credits. Ich habe aber bereits schon 3 Prüfungen geschrieben, die mir in den nächsten Tagen weitere 15 Credits einbringen. (Insgesamt 150 ECTS)
Nun habe ich mich fürs Master Studium beworben, da man bereits ab 143 ECTS beginnen kann. Nun habe ich allerdings zum Bewerbungsschluss (gestern) nicht die 143 ECTS offiziell zusammen, obwohl ich sie natürlich inoffiziell schon habe. Ich werde sie spätestens in einer Woche bekommen, eher in wenigen Tagen.
Nun habe ich von der Uni einen Ablehnungsbescheid bekommen wegen den Credits. Ich habe dann ein bisschen mit dem Immatrikulationsamt geschrieben, aber diese waren bisher leider noch nicht sehr kulant. Ich warte noch auf eine finale Antwortmail.
Was sagt ihr? Habe ich eine Chance noch zum nächsten Semester zugelassen zu werden oder ist das komplett verständlich das mich die Uni jetzt komplett ausschließt weil ich die Credits zwar schon belegt habe, aber erst in wenigen Tagen bekomme. Das Regelwerk sagt das natürlich, aber das finde ich schon ziemlich unfair, da ich nichts dafür kann wann meine Professoren die Noten eintragen.
Ich danke euch :/
1 Antwort
Ich nehme an, dass bei der Regelung, dass man zum Masterstudium mit 143 ECTS schon zugelassen werden kann, bereits eingepreist ist dass im selben Semester noch mehr Punkte eingefahren werden, weil zum Bewerbungszeitraum die Prüfungsphase noch nicht abgeschlossen ist. Bei 143 ist ja noch mehr als ein volles Semester im Bachelor offen!
Also dass die Rechnung ist "zum Bewerbungszeitraum 143, bis zum Ende des Semesters hoffentlich schon 170 oder, dann hat der Student, während er mit dem Master anfängt, allenfalls noch zwei Module mit je 5 Punkten für den Bachelor zu machen".
Und dann ist es absolut folgerichtig, dich jetzt mit 135 nicht zuzulassen.
Auch aus rein praktischen Gesichtspunkten: Wenn du dann am Ende des Semesters tatsächlich 150 ECTS-Punkte hast (du hast die Ergebnisse ja noch nicht), bleiben bei einem 6-semestrigen Bachelor noch 30 ECTS offen, bzw. ein volles Semester. Sprich, rein rechnerisch ist es einfach unrealistisch, dass du parallel mit dem Master anfängst und noch "den Rest" des Bachelors fertig macht - du wirst im nächsten Semester in Vollzeit mit dem Bachelor beschäftigt sein.
Ich verstehe den Vorgang vollkommen.
Man darf mit 143 ECTS beginnen
Guck im Kleingedruckten: 143 zum Zeitpunkt der Bewerbung oder 143 zum Beginn des Masterstudiums.
Außerdem startet die Uni später als meine jetzige Hochschule.
...und inwiefern hilft dir das dabei, fehlende ETCS-Punkte nachzuholen? Kannst du in der Zwischenzeit schon Prüfungen ablegen?
Das ist leider das Problem. Zum Bewerbungszeitpunkt. In anderen Foren hatten andere Studenten allerdings das selbe Problem und da war die Uni kulant wegen paar Tagen. Mittlerweile habe ich die erforderlichen Credits, aber ich hätte sie eben am Mittwoch gebraucht.
Mir hilft es in dem Punkt, dass ich nur noch Praxisprojekt und Bachelorarbeit schreiben muss. Keine Module mehr. Das kann man beides sehr gut nebenbei machen und man ist nicht zeitlich gebunden. Und es überschneidet sich nur ungefähr 1 Monat mit dem Beginn vom Master. Dafür kann ich aber ein komplettes Semester eher fertig sein und so bin ich jetzt ca. Mai mit meinem Bachelor fertig und kann erst Mitte Oktober mit dem Master weiter machen. (Offiziell) Ich werde aber trotzdem ohne Immatrikulation anfangen. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal an meiner jetzigen Hochschule 6 Master Module als WPF für den Bachelor belegen und diese dann gutschreiben lassen, die zweite Möglichkeit ist das man einen Gasthörerschein beantragt. Da kann man die Prüfungen auch mit schreiben, ist aber teuer.
Und man darf ohne Bachelor auch bereits schon Leistungen im Master absolvieren
Man darf mit 143 ECTS beginnen und dann weiß die Uni das man sich in einer Übergangszeit befindet. Außerdem startet die Uni später als meine jetzige Hochschule. Somit habe ich eine insgesamte Überschneidung von ca. 1 Monat und kann dafür ein komplettes Semester sparen! Also ja doch, hat doch seinen Nutzen.