Lieber umschulen oder lieber studieren an der FH?
Was ist sinnvoller? Eine Umschulung als Mediengestalter, oder Kaufmann für Büromanagement smat Vorkurse. Oder lieber ein Studium an der Fachhochschule.
6 Antworten
Guten Morgen!
Was für dich sinnvoller ist, ist von außen schwer einzuschätzen. Vielleicht können dir diese beiden Tools und folgende Anlaufstelle bei deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen:
- Berufecheck - https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home: Hier erhältst du Infos zu den jeweiligen Berufen, kannst dich selbst bzgl. deiner Interessen und Fähigkeiten einschätzen und bekommst anschließend als erste Orientierung angezeigt, wie gut der jeweilige Beruf zu dir passen könnte.
- Über den Entgeltatlas kannst du eine erste Orientierung bzgl. deiner Verdienstmöglichkeiten erhalten: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
- Wenn du möchtest, lass dich bei der Berufsberatung im Erwerbsleben zu deinen Fragen beraten: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Alles Gute für dich!
Moin,
ich selbst habe gerade eine Umschulung zum Mediengestalter abgeschlossen. Letztendlich war es das richtige für mich, aber nur, weil ich bereits als Fotograf tätig bin und meine Skills damit nur ergänzen wollte. Bitte beachte, dass Umschulungen 2 Jahre laufen und das Wissen, dass in der Praxis 3 Jahre vermittelt wird. In Konsequenz bekommst Du vieles oder einiges nur oberflächlich vermittelt und benötigst dann ein massives Maß an Eigeninitiative. Dazu kommt noch, dass zwar wirklich auch viele Mediengestalter gesucht werde, zumindest hier bei uns (HH und Umgebung) aber es eben auch mindestens so viele gibt. Dazu wird fast immer auch Praxiserfahrung verlangt, was Du in einer Umschulung nur bedingt bekommst bzw. meistens nicht unbedingt der Realität in der Wirtschaft entspricht. Grundsätzlich war es für mich ein guter Weg, aber eben nur, wenn Du dafür brennst und auch in Erwägung ziehst es ggf. als Freelancer mit wirklich guter Arbeit zu machen. Gruss, Nils
Beide Berufe sind überlaufen, also Modeberufe. Die Jobaussichten dürften da eher "mau" sein.
Bürokaufleute sind im Ranking der Kaufleute eher unten. Jeder Bauarbeiter, der sich kaputt gearbeitet hat, wird auf Bürkaufmann umgeschult.
Mediengestalter gibt es wie Sand am Meer, da es ein beliebter Beruf ist.
Da ist es Lotto, ob du was richtig Gutes findest oder gar nichts. Es dürfte wichtig sein, ob du gute Verbindungen hast oder nicht.
Fachstudium schadet nie. Nur solltest du dir gut überlegen:" Was?" Man kann auch Arbeitslosigkeit studieren, also Jobs, die Spaß machen, aber kein gutes Einkommen erzielen. Erkundige dich vorab, was der Markt wirklich braucht.
Mache die Umschulung. Du brauchst Berufserfahrung, glaube es mir! Und die kriegst du nur da. Aber bestehe darauf im Betrieb!
Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. Was hast du für eine Ausbildung, hast du FH-Reife, was willst du genau studieren?
notting