Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Zwischen Kommerz & Wettbewerb - ist die aktuelle Club-WM sportlich interessant oder eher unnötig?
    • Sollte Deutschland auch Militärparaden einführen?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Würdet ihr euer Todesdatum wissen wollen, wenn ihr das jetzt könntet?
    • Wie schaffe ich es dass mein Partner die Küche aufräumt?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

RiesenDing

20.05.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
44
Antworten
61
Beiträge
9
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Kory-Fee

Beiträge haben 50sten "Pfeil hoch" erhalten.

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
RiesenDing
27.05.2025, 09:27

Wie schützt die Regierung Zugpersonal vor Übergriffen??

Im Flixtrain bei Bochum wurde ein Kontrolleur von zwei syrischen Jugendlichen attackiert, nachdem sie keinen Fahrschein vorzeigen konnten. Der Vorfall wirft Fragen zum Schutz von Zugpersonal auf. Welche Maßnahmen plant oder ergreift die Bundesregierung konkret, um Mitarbeitende im Bahnverkehr vor Gewalt und Übergriffen besser zu schützen insbesondere bei zunehmenden Vorfällen dieser Art?

Islam, Gewalt
2 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:48

Muslime in der Schule: Versagt das Bildungssystem oder die Elternhäuser??

Eine Studie der Universitäten Konstanz und Göttingen zeigt: Muslimische Kinder schneiden im deutschen Bildungssystem im Schnitt schlechter ab – aber nicht wegen ihrer Religion, sondern weil sie überproportional oft aus bildungsfernen Familien stammen.

Trotz hoher Religiosität und teilweise starker Leistungsmotivation ist der Bildungserfolg muslimischer Schüler im Schnitt geringer. Das liegt laut der Studie vor allem an:

geringerem sozioökonomischem Status,häufigerer Nutzung der Herkunftssprache zu Hause,

weniger Bildungsnähe im Elternhaus.

Die Studie widerspricht der oft geäußerten These, dass der Islam bildungsfeindlich sei oder religiöse Werte Integration verhinderten. Entscheidend seien soziale Faktoren, nicht religiöse.

Muss der Staat mehr in frühkindliche Bildung investieren – oder müssen bildungsferne Eltern stärker in die Pflicht genommen werden?

Islam, Muslime
7 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:35

Soll die FU Berlin einen moslemischen palästinensischen Studenten nach mutmaßlichem Angriff auf Juden exmatrikulieren?

Ein 23-jähriger moslemischer Student mit palästinensischen Überzeugungen an der Freien Universität Berlin soll seinen jüdischen Kommilitonen geschlagen und getreten haben. Der 30-jährige jüdische Student wurde dabei schwer verletzt. Der Zentralrat der Juden fordert eine sofortige Exmatrikulation des mutmaßlichen Täters. Die Universität erklärt jedoch, dass eine Exmatrikulation derzeit nicht möglich ist, da das Berliner Hochschulgesetz 2021 das Ordnungsrecht mit dieser Maßnahme abgeschafft hat. Stattdessen sind nur zeitlich begrenzte Hausverbote erlaubt. Der Vorfall hat eine Debatte über den Umgang mit antisemitischer Gewalt an deutschen Hochschulen ausgelöst.

Israel, Juden
4 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:22

Was hat euch eigentlich so überzeugt, zum Islam zu konvertieren? (Ich überlege es mir)?

Ich spiele mit dem Gedanken, mich dem Islam anzuschließen, bin aber noch unsicher und möchte gerne von echten Erfahrungen hören. Was hat euch persönlich dazu bewogen, Muslim zu werden? Gab es besondere Momente oder Gründe, die euch überzeugt haben? Wie hat sich euer Leben dadurch verändert?

Islam, Allah, Minderjährige, Muslime
3 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:12

Wie kann man häusliche Gewalt in streng religiösen muslimischen Familien besser erkennen und bekämpfen?

Viele Frauen leiden unter Gewalt und sozialem Druck, teilweise mit Suizidgedanken. Welche Maßnahmen sind hier sinnvoll?

Gewalt, Allah, häusliche Gewalt, Koran, Muslime
2 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:10

Ehrenmord an Hatun Sürücü – Wie konnte so etwas passieren?

Hatun Sürücü wurde Anfang 2000er von ihrem Bruder ermordet, weil sie sich von traditionellen islamischen Werten entfernte. Wie kann man solche Ehrenmorde verhindern?

Islam, Muslime
2 Antworten
RiesenDing
27.05.2025, 00:04

Moslem plante Macheten-Angriff auf Bundeswehr – wie schützen wir unsere Soldaten??

Ein syrischer Moslem, als Flüchtling nach Deutschland eingereist, soll geplant haben, Bundeswehrsoldaten mit zwei Macheten in der Innenstadt anzugreifen – gezielt während ihrer Mittagspause. Die Ermittler gehen von einer islamistischen Motivation aus. Solche Fälle erinnern an tödliche Messerattacken wie in Solingen oder Mannheim – auch dort waren Muslime Täter. Warum erkennen Behörden solche Gefährder nicht rechtzeitig? Wieso sind Abschiebungen selbst bei islamistischen Moslems mit klarer Radikalisierung oft unmöglich? Und was muss passieren, damit die Bundeswehr besser geschützt wird – z. B. durch verdecktes Auftreten in Uniform, konsequente Überwachung radikaler Moslems oder härtere Einreisekontrollen?

Islam, Terrororganisation
4 Antworten
RiesenDing
26.05.2025, 23:50

Wie sollen Schulen reagieren, wenn muslimische Schüler religiöse Regeln durchsetzen wollen?

An einer Schule in Neuss (NRW) sollen mehrere muslimische Oberstufenschüler versucht haben, islamische Regeln – darunter Geschlechtertrennung – im Schulalltag durchzusetzen. Es ging u. a. um Forderungen nach Gebetsräumen, das Tragen spezieller Kleidung und staatskritische Aussagen. Lehrer, Eltern und Extremismus-Experten sprechen von einem zunehmenden Trend zur religiösen Abgrenzung. Laut Lehrerverband VBE üben Schüler mit konservativem Islamverständnis teils auch sozialen Druck auf Mitschüler aus.

Ich finde: Jeder soll seinen Glauben frei ausleben – aber nicht auf Kosten des Schulfriedens oder liberaler Grundwerte. Wenn Schüler beginnen, andere im Namen der Religion zu bevormunden oder Schulen als Bühne für religiöse Regeln nutzen, stellt sich die Frage:Wie weit darf Religionsausübung an Schulen gehen – und wann muss der Staat klare Grenzen ziehen?Brauchen wir bundesweit einheitliche Regeln zu Gebetsräumen, religiösen Symbolen, Kleidung etc.?Und ganz offen gefragt:Wie sollen Schulen mit dem zunehmenden Einfluss konservativ-islamischer Strömungen umgehen – gerade bei Schülern mit Migrationshintergrund aus Syrien, Afghanistan oder ähnlichen Ländern? Integration heißt doch auch, unsere Werte zu respektieren.

Islam, Allah
5 Antworten
RiesenDing
26.05.2025, 23:47

Wie kann man islamisch motivierte Gewalttaten wie in Bielefeld durch syrische Täter künftig verhindern?

Am 19. Mai 2025 kam es in Bielefeld zu einem brutalen Messerangriff auf feiernde Menschen nach einem Fußballspiel. Der Täter – ein 35-jähriger Syrer mit befristeter Aufenthaltserlaubnis – verletzte dabei fünf Personen, vier davon schwer. Laut Bundesanwaltschaft deutet vieles auf ein religiös motiviertes Motiv hin, womöglich mit Bezug zur IS-Ideologie.

Der Mann soll sich kurz zuvor radikalisiert haben. Er war zuvor nicht polizeilich auffällig und lebte in einer Flüchtlingsunterkunft. Die Ermittlungen laufen noch.

Wie kann man verhindern, dass Geflüchtete oder Zuwanderer – insbesondere aus Syrien oder vergleichbaren Herkunftsländern – in Deutschland radikalisiert werden oder überhaupt in solche Taten verwickelt werden?

Reichen Integrationsprogramme oder braucht es strengere Kontrollen, schnellere Abschiebungen oder mehr Überwachung?

Islam, Allah, Koran
3 Antworten
RiesenDing
26.05.2025, 10:06

Wie soll Schule mit religiösem Druck unter muslimischen Jugendlichen umgehen??

Ich habe kürzlich einen Beitrag über religiöse Konflikte an Schulen gelesen, insbesondere unter muslimischen Schülern. Laut einer aktuellen Studie berichten viele Schulmitarbeiter von Spannungen, z. B. wenn Schüler im Ramadan nicht fasten oder sich kritisch zum Islam äußern – dann heißt es schnell: "Du bist kein Muslim mehr." Auch Mädchen und Jungen, die einfach nur befreundet sind, erleben oft Druck oder werden beschimpft.

Einige Experten sprechen sogar von islamistischen Einstellungen bei Jugendlichen – sei es aus echter Überzeugung oder nur als Provokation. Andere fordern mehr islamischen Religionsunterricht an Schulen, um ein differenziertes Verständnis zu fördern.

Wie sollte Schule mit religiösem Druck und Ausgrenzung unter Schülern umgehen?

Hilft islamischer Religionsunterricht wirklich gegen Radikalisierung?

Wo verläuft die Grenze zwischen religiöser Freiheit und Einflussnahme auf andere?

Islam, Muslime
8 Antworten
RiesenDing
25.05.2025, 21:52
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Hass, Gewalt, Judenfeindlichkeit – warum lässt Deutschland pro-palästinensische Demos weiter gewähren?

Diese Aufmärsche, bei denen Israel systematisch dämonisiert, Polizisten verletzt und antisemitische Parolen skandiert werden, haben längst nichts mehr mit legitimer Kritik zu tun. Das ist importierter Hass, offen ausgelebt – und Politik wie Behörden schauen weiter weg.

Wie kann es sein, dass Gewalt, „Allahu Akbar“-Rufe, Drohungen gegen Juden und tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte inzwischen zum Straßenbild gehören? Warum duldet ein Rechtsstaat das – statt endlich durchzugreifen?

Ist das noch Meinungsfreiheit – oder längst Staatsversagen? Wie lange sollen jüdische Mitbürger sich noch verstecken müssen, während fanatisierte Gruppen sich in unseren Städten austoben dürfen?

Fehlt der politische Wille – oder ist Toleranz gegenüber dem falschen Hass mittlerweile Staatsräson?

Islam, Krieg, Israel
3 Antworten
RiesenDing
25.05.2025, 22:08

Der Islam ist hier der Chef“ – Wie kann Schule Homophobie und religiösen Fanatismus unter muslimischen Schülern stoppen?

In Berlin-Moabit zeigt sich ein erschreckendes Bild: Ein homosexueller Lehrer wird von überwiegend muslimischen Schülern monatelang beleidigt, gemobbt und psychisch so stark belastet, dass er krankgeschrieben ist. Die Schüler werfen ihm vor, „eine Familienschande“ zu sein, sagen ihm, er werde „in der Hölle landen“ und beschimpfen ihn mit Worten wie „Der Islam ist hier der Chef“. Statt entschiedener Unterstützung scheint die Schule überfordert oder zurückhaltend.

Dieses Beispiel ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für tiefsitzende Integrationsprobleme, die uns alle angehen. Die kulturelle Prägung vieler Schüler aus bestimmten Herkunftsfamilien und ihre Einstellung zu Themen wie Homosexualität spiegeln sich in der Schule wider – hier wird ein Werte- und Erziehungsproblem deutlich. Es braucht klare Maßnahmen, konsequente Haltung von Schulen und Politik sowie gesellschaftlichen Druck, um Intoleranz, religiösen Fanatismus und Hass in deutschen Schulen zu bekämpfen.

Wer das zulässt, gefährdet den sozialen Frieden und die Grundlagen unserer freiheitlichen Gesellschaft.

Islam, Homosexualität
1 Antwort
RiesenDing
25.05.2025, 21:15

Wie stoppen wir den massiv angestiegenen Judenhass – besonders durch importierte Ideologien?

Seit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 verzeichnet Baden-Württemberg einen dramatischen Anstieg antisemitischer Straftaten – allein im Jahr 2024 mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Besonders auffällig: Die Zahl der Taten mit „ausländischer Ideologie“ als Motiv ist explodiert – von 3 auf 159. Antisemitische Hetze, Sachbeschädigung, Angriffe auf jüdische Symbole und Drohungen nehmen zu, auch auf deutschen Straßen und an öffentlichen Einrichtungen.

Wie kann es sein, dass unser Rechtsstaat das nicht in den Griff bekommt? Welche Konsequenzen sind nötig – und was läuft schief?

Islam, Politik, CDU, Flüchtlinge, Gaza, SPD, AfD, Terrororganisation
5 Antworten
RiesenDing
22.05.2025, 22:09
,
Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt
2

Trump will keine Ausländer mehr an der Harvard-Universität sehen, weil die Uni seiner Meinung nach nichts gegen Judenhass unternimmt. Könnte das eskalieren?

Könnte es zu Aggressionen führen, wenn palästinensischen Ingenieuren, Doktoranden und Wissenschaftlern der Zugang zu Universitäten wie Harvard verwehrt wird?

Bachelor, Nahost, Universität, Havard, Trump
7 Antworten
RiesenDing
25.05.2025, 13:33

Ist das Leben einer muslimischen Frau in Deutschland weniger wert als das eines Pferdes??

Zwei afghanische Brüder ermorden ihre Schwester in Berlin, weil sie nach ihrer Scheidung „zu westlich“ lebte. Sie verpacken die Leiche in einem Koffer und vergraben sie in Bayern – ein klassischer „Ehrenmord“. Die Frau hinterlässt zwei Kinder.

Währenddessen empört sich ganz Deutschland über eine Reiterin, die bei Olympia ein Pferd quält. Aber bei der kaltblütigen Tötung einer Frau – Schweigen. Kaum Medien, keine politische Reaktion.

Warum diese Doppelmoral?

Ist ein Frauenleben weniger wert als ein Tier?

Warum werden „kulturelle Motive“ immer wieder relativiert?

Wann schützt der Staat endlich alle Frauen – auch migrantische – konsequent vor solchen Tätern?

Wer schweigt, macht sich mitschuldig.

Islam, Ehrenmord
5 Antworten
RiesenDing
25.05.2025, 13:24

Afghanen vergewaltigen junge Frau auf Gruppenfahrt – was läuft bei Prävention, Aufklärung und Justiz schief?

2023 soll es auf einer Gruppenfahrt einer betreuten Wohngruppe aus Dresden nach Hamburg zu einer schweren Vergewaltigung gekommen sein: Zwei junge Männer aus Afghanistan (beide 24) stehen jetzt in Dresden vor Gericht. Laut Anklage nutzten sie die Wehrlosigkeit einer jungen deutschen Frau aus, die durch Alkohol benommen war – beide sollen sich an ihr vergangen haben.Was besonders bitter aufstößt...Beide lebten seit Jahren in Deutschland waren in eine Jugendhilfeeinrichtung integriert – trotzdem kam es zu dieser Tat. Die Anklage wurde zunächst nicht einmal zugelassen, erst durch Druck der Generalstaatsanwaltschaft wurde das Verfahren eröffnet.Daher meine Fragen an euch:Warum häufen sich sexuelle Übergriffe durch junge Männer aus bestimmten Herkunftsländern – besonders Afghanistan?Versagt die Prävention in den betreuten Einrichtungen, wenn es um Wertevermittlung und Umgang mit Frauen geht?Warum reagieren Justiz und Behörden so zögerlich gerade bei so schweren Vorwürfen?Wird der Schutz von Frauen manchmal zugunsten politischer Korrektheit zurückgestellt?Was müsste sich im System ändern – in der Jugendhilfe, in der Aufklärung, bei der Abschiebepraxis von Tätern?Solche Fälle dürfen kein Tabu sein – wie seht ihr das?

Islam, Koran, Muslime
5 Antworten
RiesenDing
25.05.2025, 01:46
,
Mit Links

Schämen sich Influencer nicht, wenn sie Spenden für Gaza sammeln, diese aber selbst behalten und das Leid der Menschen ausnutzen?

Serhat Sisik steht in der Kritik, weil er angeblich Spendengelder für Gaza einsammelt, diese aber für sich selbst nutzt – und so das Leid der Betroffenen instrumentalisiert. Kurz nachdem er 2022 erklärte, er habe seine Arbeit gekündigt, weil sich das Ganze wegen Bürgergeld, Ukraine-Krieg und Inflation nicht mehr lohne, rief er erneut zu Spenden auf – diesmal mit der Aussage, als Muslim müsse er nicht alles alleine tragen, weil er angeblich so viel helfe.

Solche Fälle zerstören das Vertrauen in Hilfsaktionen und werfen die Frage auf: Wie viele vermeintliche Helfer nutzen Krisen nur für ihre eigene Bereicherung?

https://jungle.world/artikel/2023/46/influencer-gegen-israel

https://www.bz-berlin.de/polizei/polizei-keine-rosen-von-israel-hasser

Krieg, Israel
8 Antworten
RiesenDing
24.05.2025, 01:02
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Aufruf zur Tötung von Juden – und niemand greift ein?

Mitten in Berlin, direkt bei der Humboldt-Universität, hängen Plakate, die offen zur Ermordung von Juden aufrufen – und das bleibt ohne direkte Konsequenz. Wie kann so etwas in Deutschland möglich sein?

Noch verstörender: In bestimmten Kreisen, besonders unter radikalisierten Palästina-Sympathisanten in Deutschland, scheint genau das gefeiert zu werden. Der Terror des 7. Oktober wird nicht nur verharmlost, sondern regelrecht glorifiziert.

Wie weit darf Hass gehen, bevor der Staat endlich handelt?

Was meint ihr: Ist das ein Versagen der Behörden – oder haben wir in Deutschland längst ein viel größeres Problem?

Islam, Krieg
5 Antworten
RiesenDing
23.05.2025, 23:45

Wann schützt uns Merz endlich vor Messerangriffen??

Schon wieder ein brutaler Messerangriff – diesmal mitten im Hamburger Hauptbahnhof. Eine Frau geht auf unschuldige Menschen los, 18 Verletzte, vier schweben in Lebensgefahr. Der Bahnsteig ein Schlachtfeld, Menschen schreien, bluten, brechen zusammen. Das ist kein Ausnahmefall mehr, das ist ein Muster!

Und wieder kommt nur Entsetzen, Betroffenheit, Dank an Einsatzkräfte – aber wo bleiben die Konsequenzen?

Wo bleibt der konkrete Plan von Kanzler Merz, um solche Taten zu verhindern und die Menschen in unserem Land zu schützen?

Wie viele Opfer braucht es noch, bis endlich gehandelt wird?

Was denkt ihr – wie kann Politik (und speziell Merz als Bundeskanzler) jetzt wirklich aktiv für mehr Schutz sorgen? Reicht "Bestürzung" noch aus?

Muslime, terrorismusbekaempfung
2 Antworten
RiesenDing
22.05.2025, 19:09

Nach dem Aschaffenburg-Angriff: Wie geht man mit wachsendem Hass und Radikalisierung in Teilen der Community um?

Ich bin ehrlich gesagt immer noch geschockt vom Messerangriff in Aschaffenburg. Ein zweijähriges Kind und ein Mann wurden getötet, mehrere weitere verletzt – und das wohl ohne jeden erkennbaren Anlass. Der mutmaßliche Täter soll ein geduldeter Afghane gewesen sein.

Was mich neben der Tat selbst extrem beunruhigt, sind die Reaktionen, die man in manchen Ecken sozialer Medien liest. Gerade in bestimmten migrantisch-islamisch geprägten Gruppen (u. a. mit palästinensischem Hintergrund) wird die Tat teils relativiert oder sogar mit unterschwelliger Zustimmung kommentiert.

Ich finde das absolut verstörend – und ehrlich gesagt macht es mir Angst, dass so etwas in unserem Land möglich ist.

Wie sollte man damit umgehen?

Reicht Prävention wirklich aus? Oder brauchen wir deutlichere Grenzen, mehr Konsequenz, mehr Schutz für die Allgemeinheit?

Deutschland, Gaza, Bürgergeld
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel