Wie soll Schule mit religiösem Druck unter muslimischen Jugendlichen umgehen??

8 Antworten

Im Islam GIBT ES KEINE GRENZE, weil es im Islam keine religiöse Freiheit gibt!

Der Satz im Koran "Es gibt keinen Zwang im Glauben" ist die größte religiöse Lüge weltweit!

Der gute Moslem ist aufgerufen, seine "Geschwister" zu "ermahnen" - Glaubst Du ernsthaft, dass die Mehrheit der muslimischen Schüler den Unterschied zwischen Ermahnen und Bedrohen kennt, wenn es diese Grenze schon in den islamischen heiligen Schriften nicht gibt???

Die Schule muss hier klare Kante zeigen: Rigoroses Vorgehen religiöses Mobbing (denn DAS ist es, was in unzähligen Schulen stattfindet!)

Hier ein relativ akuteller Beitrag des Deutschlandfunks dazu: https://www.deutschlandfunk.de/nicht-glaeubig-genug-mobbing-unter-jungen-muslimen-dlf-d2e37151-100.html

Gleichzeitig soll es natürlich Islamunterricht geben - allerdings nur von "Lehrern", die fest auf dem Boden der FDGO, dem GG und der allgemeinen Deklaration der Menschenrechte stehen!

Wenn Dich das Thema interessiert, lies von Ahmad Mansour "Generation Allah - Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen" - Das befasst sich genau mit dem Thema. - Mansour war selbt dereinst in einer radikal islamistischen Gruppe in Palästina.

Weitere Artikel dazu:

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/berlin-strengglaeubige-muslime-bestimmen-die-regeln-an-schulen-17713949.html

https://amp.focus.de/politik/deutschland/mobbing-wegen-falscher-kleidung-strengglaeubige-muslime-drangsalieren-mitschueler-an-bonner-schule_id_196552572.html

https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gleichberechtigung-und-integration/aktuelles/5197-wir-fuehlen-uns-allein-gelassen

https://www.spiegel.de/panorama/beschimpfungen-im-ramadan-bei-uns-trauen-sich-nur-wenige-schueler-offen-einen-schluck-wasser-zu-trinken-a-735cfe76-a9e2-417d-ad0d-eae8eaca192f

Lehrergewerkschafter warnt vor Radikalisierung - „Sittenwächter“ kontrollieren Mädchen an Wiener Schulen (msn.com)

https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gleichberechtigung-und-integration/aktuelles/5348-jin-jiyan-azadi-terre-ddes-femmes-engagement-fuer-die-feministische-revolution-in-iran

https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gleichberechtigung-und-integration/kinderkopftuch/aktuelles/5344-konflikte-offen-und-besonnen-ansprechen

Eine Stimmlänge Abstand, oder so.

Der Umgang mit religiösem Druck unter muslimischen Jugendlichen in der Schule ist ein sensibles Thema, das pädagogisches Feingefühl, interkulturelle Kompetenz und rechtliches Wissen erfordert. 

  • Religiöse Vielfalt anerkennen: Nicht alle muslimischen Jugendlichen empfinden oder üben denselben religiösen Druck aus. Es ist wichtig, zwischen persönlicher Religiosität und sozialem Gruppenzwang zu unterscheiden.
  • Nicht pauschalisieren: Die muslimische Gemeinschaft ist vielfältig (z. B. ethnisch, religiös, kulturell). Der Umgang sollte individualisiert erfolgen, nicht stereotyp.

Aufklärung und Wertevermittlung ist ebenso wichtig.


Zertifizierter  27.05.2025, 09:28

WER bitteschön soll dafür die Zeit haben? - Die Lehrer etwa??

Sorry, Dein vorschlag klingt nach gut gemeinten Worthülsen.

Es geht darum, die schlimmsten Auswüchse zu bekämpfen - mehr ist nicht leistbar! - Allenfalls durch schulische SozialarbeiterInnen

Hilft islamischer Religionsunterricht wirklich gegen Radikalisierung?

Ja, islamischer Religionsunterricht an Schulen ist dringend geboten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Man muss bei den Eltern ansetzen.

Die Kinder plappern den islamistischen Müll nach, den sie zuhause hören.

Sanktionierung der Eltern, diese nicht vom Haken lassen.

Zudem Handyverbot für die Kinder, damit sie nicht den TikTok Hasspredigern auf den Leim gehen.