Wieso wurde Frankreich unter Napoleon nicht besetzt?

4 Antworten

  1. Logistisch gesehen wäre es schwierig gewesen ein Land von der größte Frankreichs zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu okkupieren.
  2. Frankreich war militärisch geschlagen die Bourbonen restauriert und Verhandlungsbereit. Es hätte nur unnötig weitere Kriegsführung benötigt eine Besetzung durchzusetzen.

Frankreich war zwischen 1815 und 1818 besetzt. Frankreich musste auch eine hohe Entschädigungssumme zahlen. Zum relativ schnellen Abzug nach 3 Jahren hat König Ludwig XVIII. beigetragen, weil ihm die Besatzung zur Last gelegt wurde.

Frankreich war unter Napoleon ja nicht besetzt, weil der militärisch so extrem drauf war und fast ganz Europa kontrolliert hat. Nach seinem Abgang 1814/1815 wurde Frankreich auch nicht dauerhaft besetzt, weil die Gewinner irgendwie wollten, dass die Bourbonen wieder an die Macht kommen und Europa im Gleichgewicht bleibt, anstatt das Land zu zerlegen. Die wollten Frankreich als Großmacht behalten, aber gleichzeitig verhindern, dass die wieder so aggressiv werden.

Wurde es

https://www.geschichtsforum.de/thema/frankreich-1815-1818.52091/

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Treaty_of_Paris_(1815)

Under the terms of the treaty, parts of France were to be occupied by up to 150,000 soldiers for five years, with France covering the cost. However, the Coalition occupation under the command of the Duke of Wellington was deemed necessary for only three years; the foreign troops withdrew from France in 1818 (Congress of Aix-la-Chapelle).[2][3]

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Congress_of_Aix-la-Chapelle_(1818)