Bester Jagdpanzer WW2?

Jagtpanther 20%
Jagdtiger 20%
SU-100 20%
StuG 3 20%
Anderer 20%
ISU-152 0%
M18 Hellcat 0%
Semovente da 75/18 0%

5 Stimmen

3 Antworten

StuG 3

Allein auf das Konto des StG 3 gingen ca. 13.000 vernichtete Feindpanzer. Damit war es sicher der erfolgfreichste deutsche Jagdpanzer. Technisch war der Jagdpanther der am weitesten entwickelte, aber was nützt das, wenn es davon nur ca. 400 Stück gab.

Anderer

Die Frage ist insofern unsinnig, als dass sich ein Panzer nicht auf seine technischen Komponenten reduzieren lässt.

Es wären da natürlich auch Vorteile für die Produktion, Einsatzdoktrin und Eignung für die zugedachte Aufgabe zu berücksichtigen und gegen welche Gegner sie anzutreten hatten.

Von dieser Warte aus könnte man vielleicht verschiedene Jagtpanzermodelle aus ein und dem selben Land sinnvoll miteinander vergleichen, die Modelle unterschiedlicher am Krieg teilnehmender Staaten miteinander zu vergleichen ist in dieser Hinsicht nur bedingt sinnvoll.


JesusIstRettung 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 23:23

Ich habe nicht nach der reinen Technik gefragt, sonst hätte ich nicht die Semovente gegen den Jagdpanther gestellt. 😉

Deswegen auch "bester" in Anführungszeichen, weil das auch bei Panzerenthusiasten und Geschichtsinteressierten immer zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

Mein Favorit wäre die SU-100, weil das Gefährt auf Basis des T-34 praktisch zu produzieren war, der Panzerschutz war gut, die 100mm D-10S war richtig gut. Die Ergonomie war auch in Ordnung, also für ein sowjetisches Gefährt.

Also ein gutes Gesamtpaket, sowohl für die Besatzung als auch für die Produktion und die Einsatzdoktrin. 👍🏻

Ich verstehe deinen Einwand, aber die Frage war auch nicht zu 100% ernst gemeint. 🙂

Jagtpanther

Das ist natürlich immer so eine Sache, was man unter „bester“ versteht. Ich würde sagen, man muss das schon zweifach betrachten. Im 1-gegen-1, also in einem direkten Duell, war wahrscheinlich ein deutscher Jagdpanzer der Beste. Ich denke da vor allem an den Jagdpanther – der hatte die Kanone vom Königstiger und war gleichzeitig beweglicher, also rein technisch extrem stark. Auch der Jagdpanzer IV war nicht ohne. Die deutschen Panzer bzw. Jagdpanzer waren im direkten Kampf fast immer überlegen, einfach wegen ihrer Feuerkraft, Panzerung und Zielgenauigkeit. Da konnten ein Sherman oder ein T-34 normalerweise nicht viel ausrichten, außer sie hatten große Überzahl oder Luftunterstützung.

Aber wenn man jetzt fragt, welcher Jagdpanzer insgesamt im Krieg am effektivsten war – also im Sinne von Verlässlichkeit, Produktionszahlen, Einsatzfähigkeit auf vielen Fronten –, dann wird es schwieriger. Da könnte man zum Beispiel auch den amerikanischen M18 Hellcat nennen. Der war zwar nicht besonders stark gepanzert, aber er war unglaublich schnell – einer der schnellsten Panzer überhaupt im Krieg – und konnte mit Hit-and-Run-Taktiken echt was reißen. Oder der sowjetische SU-100, der gegen Ende des Kriegs reinkam, war auch extrem wirkungsvoll und einfacher zu produzieren.

Deshalb würde ich zusammengefasst sagen: Im direkten Kampf war wahrscheinlich der Jagdpanther der Beste. Insgesamt für den Krieg am nützlichsten war es vielleicht trotzdem ein robuster, massengefertigter Jagdpanzer wie der SU-100 oder auch der M18 Hellcat, weil sie einfach überall eingesetzt werden konnten und zur Masse der alliierten Panzerabwehr beigetragen haben. Aber qualitativ war Deutschland bei den Jagdpanzern ganz vorne.