Bundeswehr CAT test?
Wie krass wichtig ist das? Der soll ja ca 2,5-3,5 Stunden gehen und viele Fragen sind ja teilweise unmöglich mit Zeitdruck zu beantworten aus dem Kopf, wie sollte man am besten abschneiden? Online sind immer die selben fragen da bin ich jetzt bei 50-60% Ergebniss
2 Antworten
Der Test kann unterschiedlich lange gehen. Es kann auch etwas kürzer und etwas länger gehen. Die Schwierigkeit im echten Test ist adaptiv. Wenn du schlechter bist, werden die Fragen leichter, bist du gut, werden sie schwerer. Entscheidend ist das Abschneiden gegenüber der Kontrollgruppe.
Es geht zum Teil darum zu sehen, wie du unter Druck arbeitest. Die Themen und Aufgaben richten sich nach Wunschlaufbahn und worauf du dich beworben hast. Es gibt viele mögliche Themengebiete. Manche kann man ganz gut üben, manche liegen einem oder eben nicht. Das beeinflusst dann auch die Geschwindigkeit. Wenn du gut räumlich denken kannst, dann sind z.b. die berühmten Würfeldrehaufgaben ziemlich schnell und einfach. Wenn man das nicht kann, kann man an so einer Aufgabe schon mal verzweifeln.
Das ist zum Größten Teil Übungssache. In der Regel darfst du ja bei den Matheaufgaben schriftliche Notizen machen, damit wird es dann sogar recht einfach. Du musst ein paar Basics wissen, Wie löst man Klammern auf, Dreisatz, Grundregeln der Mathematik, ein paar formeln etc. Oftmals ist es auch einfacher die Aufgaben gedanklich in Teilaufgaben zu splitten.
und wenn du schriftliche Notizen machen kannst, dann braucht man auch keinen Tascherechner. Dann ist es egal, wie groß oder krumm die Zahlen sind. 347,63 * 44,89 - 1305 wird dann zu einer Aufgabe, die man mit dem kleinen 1x1 berechnen kann.
Wenn man effizient schreibt, ist das schriftliche Rechnen für viele schneller als reines Kopfrechnen und auch deutlich weniger fehleranfällig. Das brauchst du aber nur bei komplexeren Aufgaben. Wenn man das übt, bekommt man ein Gefühl dafür, wo es Sinn macht und wo nicht. Je nachdem, ob ein konkretes Ergebnis oder nur eine Multiple Choice Auswahl getroffen werden muss, reicht oftmals schon ein kleiner Teil der Rechnung aus, um das richtige Ergebnis zu ermitteln. Je mehr man übt, umso mehr bekommt man ein Gefühl dafür und entwickelt Systeme. Es gibt viele Vereinfachungen, die man anwenden kann. Du sollst ja auch nicht wie in der Schule alles Haar genau aufschreiben, sondern nur das nötigste. Ansonsten immer dran denken, das ist nur ein Bereich von vielen in der Eignungsfeststellung. Wenn du in Mathe kein perfektes Ergebnis ablieferst, ist das nicht direkt das Aus. Aber wie schon gesagt, es kommt auf drauf an, was du machen willst. Als Offiziersanwärter, der auch bei der Bundeswehr studieren möchte, sieht es natürlich anders aus, als wenn du dich auf einen Mannschaftsdienstgrad in einem nicht so technischen Bereich bewirbst.
Ich denke ich werde in jedem Bereich (Mathe, räumliches denken, Allgemeinwissen usw.) maximal 35% erreichen, ich verstehe soviele Sachen gerade bei Mathe nicht und deswegen bringt lernen bei mir relativ wenig ich kann mir Notizen zu der Geschichte der Bundeswehr und so machen aber der Rest keine Chance, werde zu 100% nicht mal ein Durchschnittsergebniss erzielen. Möchte btw zur Jägertruppe, wenn ich scheitere dann an diesem miesen CAT test
Ich kann dir nur den Tipp geben, einfach jeden Tag einen kleinen Teilbereich lernen, verinnerlichen und dann weitermachen. Auch wenn es schwer ist, in kleine Teilbereiche aufgeteilt kann man das schon ganz gut lernen. Übung macht einen sicherer und viele der Dinge im CAT Test kann man üben. Und seh es mal so. Das ist neben dem Sportteil der einzige Bereich in der Eignungsfeststellung, auf den du dich richtig vorbereiten kannst. Beim ärztlichen Gutachten hast du keinen Einfluss drauf und auch beim psychologischen Gespräch kannst du nicht so viel vorbereiten, außer dir grundsätzlich vorher Gedanken zu machen. Wenn du dich auf einen Mannschaftsdienstgrad in deiner Wunschverwendung bewirbst, wird Mathe nicht der riesige Faktor sein, wenn du dich ein bisschen vorbereitest. Dann kann es auch klappen, wenn du in dem Bereich nicht der stärkste bist.
Der Cat Test, "kann" 2-2,5 Stunden gehen.
Der CAT Test ist ein wichtiger Bestandtteil der Musterung. Du solltest ihn bestehen.
So gut es dir Möglich ist. Am besten.
Ich wöre beinahe Durchgefallen. Habs dennoch geschafft.
Ich verzweifle eher an den Mathe Aufgaben die man aus dem Kopf unmöglich lösen kann haha