Militär – die besten Beiträge

Krieg zwischen USA und Venezuela

Gestern am 02.09.25 gab es eine vorübergehende Eskalation im Konflikt USA vs Venezuela.

Die USA hat den eigenen Angaben nach ein Drogenboot abgeschossen, dass sie dem Drogenkartell Tren de Aragua zuschreiben. Es wurden 11 Angehörige des Drogenkartells dabei getötet.

https://youtu.be/FZR-W6Q5p5g?si=49FVrWL5N45j1jd0

Venezuela widerspricht dieser Darstellung und gibt an, es sei ein normales, ziviles Boot gewesen. Belege dafür, dass die Darstellung der USA stimmt, gibt es bislang keine. Jedenfalls hat die USA bisher noch keine Belege dafür vorgelegt.

Richtig ist aber, dass es derartige Schmuggelrouten gibt und die Drogenkartelle diese Methode tatsächlich zum Drogen und Waffenschmuggel nutzen.

Von Venezuela wird der Zwischenfall als Angriff auf die nationale Souveränität Venezuelas angesehen. Venezuela hat deshalb Militär, wie auch paramilitärische Milizen mobil gemacht und in Alarmbereitschaft versetzt.

In einem direkten Krieg USA vs Venezuela, wäre es ein Krieg, David gegen Goliath. Militärisch sollte die USA im Stande sein, Venezuela binnen weniger Tage einzunehmen und die Regierung von Maduro abzusetzen. Mehr als asymmetrisch Krieg zu führen, kann Venezuela hier nicht. Dafür sind sie militärisch viel zu schwach.

Das Problem was ich hier sehe. In Venezuela sind zahlreiche Milizen und Kartelle aktiv, die auf den Guerillakrieg spezialisiert sind. Nach einem vermeintlichen Ende des Krieges USA vs Venezuela, würde ein aussichtsloser Guerillakrieg beginnen, der gegen venezuelanische Milizen und Kartelle, wie den Tren de Aragua oder FARC-Dissidenten geführt werden würde. -Die durchaus Erfahrung in der asymmetrischen Kriegsführung haben.

Unterstützt würden diese Milizen von China, Russland und dem Iran, die Venezuela diplomatisch und wirtschaftlich beistehen würden. Es ist davon auszugehen, dass sie Milizen und Kartelle mit Waffen, Munition, Ausrüstung und womöglich auch mit paramilitärischen Milizen unterstützen würden.

Dies birgt die Gefahr eines Krieges wie wir ihn aus Afghanistan kennen.

Was ist eure Einschätzung zu diesem Konflikt?

China, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Politik, Waffen, Drogen, Frieden, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Politikwissenschaft, Russland, Soziales, Venezuela, Trump, Donald Trump, Drogenkartell, Kalter Krieg 2.0

Warum macht Deutschland keine Militärparade als starkes Signal gegen Russland, China und Nordkorea?

China hat mit Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un an seiner Seite eine riesige Militärparade veranstaltet – tausende Soldaten, Raketen, Panzer und Drohnen, alles inszeniert als Zeichen der Stärke gegen den Westen. Neue Interkontinentalraketen wurden gezeigt, die klar demonstrieren sollen: China kann jederzeit gemeinsam mit Russland und Nordkorea gegen uns vorgehen.

Ich als Deutscher sage aber klar: Angst habe ich keine. Die Bundeswehr ist stark, sie könnte alleine Russland und Nordkorea ausschalten – und mit Partnern wie England und Frankreich wäre auch China nicht unbesiegbar. Genau deshalb fordere ich, dass Deutschland selbst ein starkes Signal setzt: Eine große Militärparade in Berlin, am besten bei der Siegessäule und dem Brandenburger Tor. Mit allen Panzern, Interkontinentalraketen, Eurofightern und Tornados in der Luft. Rheinmetall, Airbus, Heckler & Koch und andere Konzerne sollen ihre Waffen zeigen. Eingeladen werden alle europäischen Kanzler und Präsidenten, das Volk mit deutscher Flagge in der Hand, und die Luftwaffe demonstriert mit Tankflugzeugen über Berlin ihre Schlagkraft.

In einem zweiten Schritt könnten auch in mehreren deutschen Städten Militärparaden stattfinden, und als dritter Schritt eine gemeinsame europäische Militärparade – Deutschland, England, Frankreich, Polen und Spanien gleichzeitig in Paris. Damit wäre es die größte Machtdemonstration der Welt.

Lasst endlich die deutsche Panzer rollen.

Frage: Wieso zeigt Deutschland nicht endlich Stärke mit einer Militärparade, so wie es China, Russland und Nordkorea tun?

Europa, Geschichte, Spanien, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Frankreich, Waffen, Atombombe, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Panzer, Putin, Raketen, Russland, Ukraine, Eurofighter, Vereinigtes Königreich Großbritannien

Warum umgibt sich China mit Verliererstaaten wie Russland und Nordkorea?

China feierte jüngst mit großem Pomp den 80-jährigen Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs.

Dabei lud Xi auch den russischen Kriegsverbrecher Wladimir Putin und den nordkoreanischen Menschenschinder Kim Jong-Un auf die große Bühne ein, und inszenierte sich öffentlich mit beiden: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-militaerparade-peking-100.html

Frage:

Ist es der Wirtschafts- und Militärmacht China eigentlich nicht peinlich, sich mit solchen zwei Gestalten zu zeigen?

  • Der Loser Putin schafft es seit drei Jahren nicht, ein paar Meter Feldweg in der Ostukraine zu erobern. Nur durch die Hilfe von Iran, Nordkorea und China ist er überhaupt noch an der Macht & in Russland noch nicht alles zusammengebrochen. Russland dient China als billige Rohstoffquelle (Kohle, Öl, Gas) und zur Ablenkung der USA.
  • Von Kim Jong-Un brauche ich wohl gar nicht erst anfangen. Sein Gruselregime ist auch nur deswegen noch an der Macht, weil es unter dem Schutzmantel Chinas (angeblich) funktionierende Nuklearraketen bauen konnte.

Ist es nicht unter Chinas Würde, sich mit solch zwei Trümmerregimen öffentlich zu zeigen? Wenn man "Macht" demonstrieren will, sollte man nicht lieber mit mächtigen Staaten und Staatschefs auftreten?

Warum macht Xi das?

Aus eigenem Machtkalkül: Er braucht die beiden als Werkzeuge 68%
Er glaubt wirklich daran, dass es große mächtige Staaten sind 16%
Anderes 16%
China, Europa, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Waffen, Atombombe, Atomkrieg, Diktatur, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Nordkorea, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg, Kim Jong Un, Xi Jinping, Diktatoren der Welt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär