Militär – die besten Beiträge

Krieg zwischen USA und Venezuela

Gestern am 02.09.25 gab es eine vorübergehende Eskalation im Konflikt USA vs Venezuela.

Die USA hat den eigenen Angaben nach ein Drogenboot abgeschossen, dass sie dem Drogenkartell Tren de Aragua zuschreiben. Es wurden 11 Angehörige des Drogenkartells dabei getötet.

https://youtu.be/FZR-W6Q5p5g?si=49FVrWL5N45j1jd0

Venezuela widerspricht dieser Darstellung und gibt an, es sei ein normales, ziviles Boot gewesen. Belege dafür, dass die Darstellung der USA stimmt, gibt es bislang keine. Jedenfalls hat die USA bisher noch keine Belege dafür vorgelegt.

Richtig ist aber, dass es derartige Schmuggelrouten gibt und die Drogenkartelle diese Methode tatsächlich zum Drogen und Waffenschmuggel nutzen.

Von Venezuela wird der Zwischenfall als Angriff auf die nationale Souveränität Venezuelas angesehen. Venezuela hat deshalb Militär, wie auch paramilitärische Milizen mobil gemacht und in Alarmbereitschaft versetzt.

In einem direkten Krieg USA vs Venezuela, wäre es ein Krieg, David gegen Goliath. Militärisch sollte die USA im Stande sein, Venezuela binnen weniger Tage einzunehmen und die Regierung von Maduro abzusetzen. Mehr als asymmetrisch Krieg zu führen, kann Venezuela hier nicht. Dafür sind sie militärisch viel zu schwach.

Das Problem was ich hier sehe. In Venezuela sind zahlreiche Milizen und Kartelle aktiv, die auf den Guerillakrieg spezialisiert sind. Nach einem vermeintlichen Ende des Krieges USA vs Venezuela, würde ein aussichtsloser Guerillakrieg beginnen, der gegen venezuelanische Milizen und Kartelle, wie den Tren de Aragua oder FARC-Dissidenten geführt werden würde. -Die durchaus Erfahrung in der asymmetrischen Kriegsführung haben.

Unterstützt würden diese Milizen von China, Russland und dem Iran, die Venezuela diplomatisch und wirtschaftlich beistehen würden. Es ist davon auszugehen, dass sie Milizen und Kartelle mit Waffen, Munition, Ausrüstung und womöglich auch mit paramilitärischen Milizen unterstützen würden.

Dies birgt die Gefahr eines Krieges wie wir ihn aus Afghanistan kennen.

Was ist eure Einschätzung zu diesem Konflikt?

China, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Politik, Waffen, Drogen, Frieden, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Politikwissenschaft, Russland, Soziales, Venezuela, Trump, Donald Trump, Drogenkartell, Kalter Krieg 2.0

Warum macht Deutschland keine Militärparade als starkes Signal gegen Russland, China und Nordkorea?

China hat mit Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un an seiner Seite eine riesige Militärparade veranstaltet – tausende Soldaten, Raketen, Panzer und Drohnen, alles inszeniert als Zeichen der Stärke gegen den Westen. Neue Interkontinentalraketen wurden gezeigt, die klar demonstrieren sollen: China kann jederzeit gemeinsam mit Russland und Nordkorea gegen uns vorgehen.

Ich als Deutscher sage aber klar: Angst habe ich keine. Die Bundeswehr ist stark, sie könnte alleine Russland und Nordkorea ausschalten – und mit Partnern wie England und Frankreich wäre auch China nicht unbesiegbar. Genau deshalb fordere ich, dass Deutschland selbst ein starkes Signal setzt: Eine große Militärparade in Berlin, am besten bei der Siegessäule und dem Brandenburger Tor. Mit allen Panzern, Interkontinentalraketen, Eurofightern und Tornados in der Luft. Rheinmetall, Airbus, Heckler & Koch und andere Konzerne sollen ihre Waffen zeigen. Eingeladen werden alle europäischen Kanzler und Präsidenten, das Volk mit deutscher Flagge in der Hand, und die Luftwaffe demonstriert mit Tankflugzeugen über Berlin ihre Schlagkraft.

In einem zweiten Schritt könnten auch in mehreren deutschen Städten Militärparaden stattfinden, und als dritter Schritt eine gemeinsame europäische Militärparade – Deutschland, England, Frankreich, Polen und Spanien gleichzeitig in Paris. Damit wäre es die größte Machtdemonstration der Welt.

Lasst endlich die deutsche Panzer rollen.

Frage: Wieso zeigt Deutschland nicht endlich Stärke mit einer Militärparade, so wie es China, Russland und Nordkorea tun?

Europa, Geschichte, Spanien, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Frankreich, Waffen, Atombombe, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Panzer, Putin, Raketen, Russland, Ukraine, Eurofighter, Vereinigtes Königreich Großbritannien

SOZ Gipfel - Die Achsenmacht der Autokratien formiert sich?

Foto: © POOL/AFP

Teilnehmer waren unter anderem:

China – Staatspräsident und Vorsitz: Xi Jinping

Russland – Präsident: Wladimir Putin

Indien – Premierminister: Narendra Modi

Iran – Präsident: Masoud Pezeshkian

Pakistan – Premierminister: Shehbaz Sharif

Belarus – Präsident: Alexander Lukaschenko

Kasachstan – Präsident: Kassym-Jomart Tokayev

Usbekistan – Präsident: Shavkat Mirziyoyev

Kirgistan – Präsident: Sadyr Japarow

Tadschikistan – Präsident: Emomali Rahmon

Türkei – Präsident: Recep Tayyip Erdoğan

Myanmar – Militärchef: Min Aung Hlaing

Das Who is Who der internationalen Autokratenszene

Beim SOZ Gipfeltreffen in Tianjin haben Putin und Xi mehr als 20 Kooperationsabkommen miteinander geschlossen und Bündnisse zwischen der internationalen Autokratenschaft geschlossen..Hier formiert sich eindeutig eine Achsenmacht, die bereit ist dem Westen den Krieg zu erklären. -Welchen sie als Handelskrieg, diplomatisch und asymmetrisch z.b. im Cyberwar bereits führen.

Putin und Xi bereiten hier zwar keinen unmittelbaren, militärischen Krieg gegen den Westen vor, aber sie bauen gezielt eine Front der Autokratien auf, die den Westen langfristig wirtschaftlich, politisch und militärisch verdrängen soll.

Das aufbauen einer solchen Front darf als indirekte Kriegserklärung an den Westen verstanden werden. Welcher sich sicher auch an weiteren realen Kriegsfronten, bei konventionell geführten Kriegen widerspiegeln wird in den kommenden Jahren.

Hinzu kommt der Handelskrieg, der sich weiter verschärfen und das globale Finanzsystem, wie auch die Lieferketten zunehmend destabilisieren wird. Dies führt zu einer Fragmentierung der Weltwirtschaft in konkurrierende Lager.

Damit entsteht eine geopolitische Lage auf unserem Planeten, in der Konflikte nicht mehr nur militärisch ausgetragen werden. Sondern auch ökonomisch, technologisch und insbesondere auch ideologisch.

Es spaltet und teilt die Welt in zwei Lager und führt schleichend zu dem, was für viele als das unaussprechbare gilt.

Putin und Xi erklären dem Westen indirekt den "Krieg" und sagen zum "Kampf" an

Wie reagiert der Westen darauf?

Ducken Sie sich ängstlich weg? Oder holen Sie den Vorschlaghammer raus und attackieren die Achsenmächte der Autokratien auf breiter Front?

Oder sehen sie dabei zu wie diese ihre Bündnisse weiter festigen und ihre Hegemonie über Einflusszonen, Rohstoffe, Handelswege und technologische Überlegenheit ausbauen. -Was wiederum das große Risiko eines echten dritten Weltkrieges bergen würde.

Die Welt und was gerade alles passiert wird zum Selbstläufer, wie es scheint...

Wie zerschlägt man die Achsenmacht der Autokratien?

Sind wir am Ende unserer, westlichen Lebensart angekommen? Oder werden wir uns zu behaupten wissen?

Bild zum Beitrag
China, Europa, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Atombombe, Ethik, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Israel, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, NATO, Philosophie, Politikwissenschaft, Putin, Russland, Soziales, Ukraine, Weltkrieg, Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär