Militär – die besten Beiträge

Wird Russland bald in Österreich einmarschieren?

Der russische Minister Medwedew hat heute Österreich massiv unter Druck gesetzt und sogar gedroht: Sollte Österreich der NATO beitreten, würde Russland Österreich angreifen. Das wäre mitten in Europa und direkt vor den Toren Deutschlands.

Was passiert, wenn Russland Österreich angreift?

Wird Deutschland Österreich unterstützen und die Bundeswehr entsenden? Ein russischer Angriff wäre logistisch extrem kompliziert: Sie müssten durch mehrere osteuropäische Staaten marschieren – Ungarn, Rumänien oder die Slowakei. Würden diese Länder den Durchmarsch nicht zulassen, wäre ein Angriff fast unmöglich. Gleichzeitig zeigt dies, dass wir in Europa stark und entschlossen sein müssen, um Russland richtig Respekt einzuflößen.

Wir müssen sofort handeln, um Russland Angst zu machen!

  • Rheinmetall und andere Rüstungsproduzenten müssen die Produktion sofort auf Hochtouren fahren, mit Doppelschichten und Überstunden.
  • Jeder arbeitslose Deutsche aus der Industrie sollte bei Rheinmetall arbeiten oder in der Bundeswehr dienen.

Wir müssen:

  • 500 Panzer bauen
  • 50 Eurofighter und 30 F-35 beschaffen
  • 200 Drohnen produzieren
  • 500.000 Soldaten rekrutieren
  • 1.000 Artilleriesysteme und 500 Boden-Luft-Abwehrsysteme herstellen

Diese Kräfte müssen sofort an der Ostgrenze stationiert werden – auch in Österreich, der Slowakei, Ungarn, im Baltikum und in Polen –, damit Russland spürt, dass ein Angriff unmöglich ist und Angst bekommt.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall, Waffenlieferungen

Findet bald ein Krieg statt?

Rheinmetall hat gerade in Unterlüß (Niedersachsen) eine neue Munitionsfabrik eröffnet, die mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro zur größten Europas ausgebaut wird. Bereits 2025 sollen dort rund 25.000 Schuss Artilleriemunition gefertigt werden, 2026 steigt die Zahl auf 140.000 und ab 2027 auf bis zu 350.000 Schuss jährlich. Zusätzlich entstehen dort Werke für Raketenmotoren, Sprengstoffe und möglicherweise auch Gefechtsköpfe. Parallel dazu hat Rheinmetall schon den Bau eines weiteren Munitionswerks in Rumänien angekündigt, gemeinsam mit Partnern für rund 550 Millionen Euro. An der Eröffnung in Unterlüß nahmen Bundesfinanzminister Klingbeil, Verteidigungsminister Pistorius und NATO-Generalsekretär Rutte teil. Papperger sprach dabei offen davon, Deutschland „kriegstauglich“ zu machen.

All das wirft die Frage auf: Deutet diese massive Aufrüstung auf einen kommenden Krieg mit Russland hin? Wissen Politiker oder Konzernchefs mehr, als offiziell gesagt wird? Oder wäre es sogar sinnvoll, sich privat schon mit Schutzmaßnahmen wie einem Bunker im eigenen Haus auseinanderzusetzen?

Was meint ihr — läuft die Entwicklung eindeutig in Richtung Kriegsvorbereitung oder?

Nein, es kommt zu keinem Krieg. 75%
Ja, bald findet ein Krieg statt. 25%
Europa, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär