Kampffisch – die neusten Beiträge

Kampffisch hat wahrscheinlich Bauchwassersucht?

Moin,

einer meiner Kampffische hat vermutlich beginnende Bauchwassersucht. Er ist träge, hängt an der Oberfläche, frisst wenig und lässt sich leicht fangen. Außerdem sind seine Schuppen abgespreizt.

zum Becken: 30 Liter, Filter : Aquael Pat Mini, Temperatur auf 27 Grad ( habe aber jetzt erhöht)

Außerdem befinden sich Garnelen im Aquarium .

Wasserwechsel erfolgt alle 7 Tage zu 50 Prozent. Erlenzapfe

n sind im Becken, Wasseraufbereiter wird von mir genutzt ( keine Diskussion! ) , 1 mal im Monat wird gedüngt und Vitamine ins Wasser gegeben.
Gefüttert wird mit lebenden und gefrosteten Mückenlarven, sowie Artemia und Daphnia .

Wassertest ist mir leider gestern ausgegangen und ich komme her gerade nicht weg. Werte waren wie folgt : Nitrit nicht nachweisbar, Nitrat bei 10, PH bei 6,4, Chlor nicht nachweisbar. Geh und KH weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.

Folgende Behandlung wurde jetzt gestartet: Tetra General Tonic Plus ( Vorher 90 Prozent Wasserwechsel und kein Wasseraufbereiter um das Medikament nicht auszufällen) Außerdem Salzbäder mit 5 g Salz auf 1 Liter heute Morgen zum ersten Mal. Würde ich heute Abend noch mal wiederholen . Und gegebenenfalls fortführen.

Während der Behandlung läuft zusätzlich eine Sauerstoffpumpe. Allerdings weiß ich nicht wie diese Krankheit zu Stande gekommen ist. Hat da einer eine Idee oder noch Tips für die Behandlung? Bauchwassersucht lässt sich ja nicht sehr gut behandeln.

Träge war er schon ein paar Tage, die Schuppen stehen erst seit heute ab.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Bauchwassersucht, Kampffisch

Kampffisch krank, was, warum, wie behandeln?

Guten Tag die Damen und Herren.

Hierbei geht es um ein kampffisch Männchen, welches sich ein 50l Becken mit einem anderen Männchen 'teilt'. Sie voneinander abgetrennt, das Wasser allerdings Teilen sie sich. Nun ist der Liebe kampffisch auf der linken Seite über Nacht massiv 'krank' geworden. Und mir ist klar, wenn es bakterielle ist, ist auch mein anderer kampffisch gefährdet.

Viel tun Verhalten kann ich nicht sagen, er scheint nur sehr ruhig und ich denke das aussehen müsste reichen um eine Krankheit zu identifizieren.

Ich füttere mit frost (Weise Mückenlarven und ähnlichem) und die wasserwerte scheinen bis auf einen leicht erhöhten ph Wert soweit in Ordnung zu sein.

Die Temperatur ist immer in einem Bereich von 24-26 Grad.

Das aussehen würde ich damit beschreiben, dass es aussieht als würde er schummeln. Seine flossen haben am Ende einen Belag, der weißlich bis durchsichtig ist. Besonders gut sichtbar vorn. Auch scheint er ja offensichtlich Probleme mit der Verdauung zu haben.

Momentan habe ich folgende Möglichkeiten das Becken zu behandeln :

-Seemandelbaumblätter

-baktopur gegen maul und flossenfäule sowie gegen bakteriellen Befall

- Hexamita Discus (Für : Hexamita, Octomitus, Schimmelbildungen und bakteriellen Infektionen)

-----

Ich habe bedenken aufgrund dessen, dass das Medikament ja ebenfalls in das Wasser des gesunden Fisches gerät.

-----

Die Fragen, die ich mir stelle sind :

-Kann ich das noch behandeln(Wie?)

-Sollte ich einen Fisch aus dem Becken entfernen? (Habe eigentlich kein Ausweichbecken)

Ich danke für jede hilfreiche Antwort und bitte nur um ernstgemeinte Ratschläge.

Lg

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Betta Splendes, Kampffisch

Betta Splendens tot?

Hallo Leute der Süßwasseraquaristik.
Ich brauch mal bitte eure Hilfe, ich bin echt ratlos.

Also ein Freund von mir hat von mir ein AQ geschenkt bekommen und wir haben es gemeinsam in Betrieb genommen, da er einen Kampffisch pflegen wollte.

Das AQ ist 40x25x25cm groß. Als Deckel haben wir uns Plexiglas zugeschnitten.

Wir haben das AQ mit einem braunen Soil/Sand befüllt und reichlich bepflanzt auch mit einer großblättrigen Pflanze.

Filter : Dennerle Nano Eckfilter in niedrigster Stufe
CO2: Bio CO2 von Dennerle
Heizstab
Lampe : Nicrew LED

Das Aquarium haben wir dann 4 Wochen laufen lassen und dann mit JBL getestet, Werte waren in Ordnung, nur PH war ein wenig zu hoch (ca. 7,5) , was aber nicht das Problem sein sollte.

Dann haben wir Red Fire Garnelen besorgt, welche dann wieder 1 Woche alleine waren. Jetzt waren dann auch alle Algen aus der Algenphase weg und die Pflanzen richtig schön eingewachsen.

Wir haben also einen Kampffisch besorgt, bei einem Händler, welcher eigentlich aus Erfahrungen passen sollte.

Mein Freund hat mir gesagt, dass der Kafi dann im Becken war, gefressen und sich normal verhalten hat. Er hat mir gesagt, das der  Bauch des Bettas seit 2 Tagen dicker war, als er mir heute sagte dass der Fisch sich plötzlich anders verhält und nur noch in den Pflanzen hängt.

Gerade eben ruft mich mein Kumpel an und sagt mir, dass der Fisch tot ist. Der Betta war 11 Tage bei ihm im AQ.

Ich bin jetzt überfragt, da wir bei der Haltung alles eingehalten haben und das nicht der Grund sein kann.

Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit Fischkrankheiten aus, da bei mir noch kein Fisch krank war.

Meine Theorien wären:

•Der Fisch ist mit Medikamenten aufgewachsen und hat sich jetzt bei uns einen Keim eingefangen. Dies wäre für meinen Händler allerdings nicht typisch.

•Der Fisch hat irgendwie eine Red Fire Garnele verschluckt und ist deshalb gestorben (auch sehr unwahrscheinlich)

•Der Fisch war schon alt (ist aber auch sehr unwahrscheinlich, weil dann wäre er nicht nach genau 11 Tagen bei uns gestorben)

•Der Fisch hat sich in der kurzen Zeit beim Umsetzten verkühlt und ist daran gestorben

Wie gesagt, der Betta hatte auch einen dicken  Bauch, ich kann aber nicht sagen, ob er einfach Zuviel gefressen hat oder es etwas anderes ist (Bauchwassersucht?).

Ps: die Garnelen leben.

Kann mir bitte jemand helfen, die Ursache für seinen Tod herauszufinden!

Die ersten beiden Bilder sind kurz nach dem Einsetzen des Fisches, das 3. Bild ist kurz vor seinem Tod.

Lg Fishfriend44!

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Süßwasser, Kampffisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampffisch