Kampffisch – die neusten Beiträge

Schneckensterben wegen Kampffisch?

Hallo liebe Community.

Ich besitze ein 54l Aquarium mit guten Wasserwerte (seit 3 Monaten eingefahren).

Dort halte ich einen männlichen Kampffisch (Betta Splendens) seit einem Monat und ursprünglich auch 5-6 Schnecken.

Kurz nach der Einlaufphase ist mir das Wasser einmal gekippt und dort verstarben 3 Schnecken. (Ich ging aber davon aus, dass die auch schon in schlechter Kondition vom Handel kamen, da es alle von einem anderen Shop waren wie die, die überlebten)

Jedenfalls waren jetzt 2 Posthornschnecken, eine Cappuccinoschnecke und einige Blasenschnecken übrig. Diese vermehrten sich auch prächtig bis zum Einzug der Kampffisches. Mir ist schon klar, dass dieser vielleicht die Eier/den Nachwuchs frisst, nur ist jetzt folgendes passiert:

Innerhalb einer Woche verstarben ALLE Schnecken (außer die Cappuccinoschnecke) plötzlich (auf die Woche verteilt), so, dass ich mich fragen muss, ob der Kampffisch diese attackiert hat. Ich habe mich eigentlich vorher in Foren erkundigt, wo es immer hieß, dass Schnecken nun wirklich kein Problem sein sollten.

Die Wasserwerte stimmen nach wie vor - alle toten Schnecken liegen (wie ausgesaugt, was man bei den Blasenschnecken gut sehen kann) am Rücken... Was kann ich machen? Soll ich auf große Schnecken setzten oder keine mehr dazu tun?

LG

Wasser, Aquarium, Schnecken, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, wasserschnecken, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen

Betta fisch - Wie oft muss das Wasser in der Übergangsplastikbox gewechselt werden?

Hi zusammen,

ich habe mir gestern auf einer Aquaristik Messe einen Betta Fisch (Half Moon, männlich) gekauft. Mit dazu auch ein 25liter Aquarium (40x25x25), Heizstab und Termometer. Von der Fachfrau habe ich mir sagen lassen, dass grundsätzlich erst das Aquarium „bereit“ sein sollte bevor ein fisch gekauft wird. Es sei aber bei dieser Art von Fisch auch ohne Bedenken möglich, wenn er übergangsweise in einer Plastikbox (16x16x10) gefüllt mit dem Transportwasser + Leitungswasser, das regelm. gewechselt wird verweilt. Die Plastikbox hat sie uns auch gleich mit dazu gegeben. Daheim angekommen haben wir die Box mit Leitungswasser befüllt und darauf geachtet dass die Temperatur zwischen 25-27 grad liegt. Anschließend haben wir die Transporttüte in dem der Fisch drin war ins Wasser gelegt für den Temperaturausgleich. Nach ca. 15 min haben wir die Tüte geöffnet und den Betta mit samt dem Wasser in die Plastikbox gefüllt. Zudem an den Ecken Luftlöcher rausgeschnitten, ein größeres Loch für den Heizstrahler und eine kleine Espresso Tasse schräg reingelegt für Versteckmöglichkeiten. Seitdem schwimmt er da nun lebhaft umher. Weiteres Equipment wie ein Filter, Led Licht, Wassertests, Wasseraufbereiter, Reinigungsset und weitere Pflanzen werden im Laufe der Tage geliefert.

Nun zu meinen Fragen:

  • Wann, wie oft und wieviel Wasser sollte ich in der Plastikbox mit frischem Leitungswasser austauschen? Ich würde natürlich darauf achten, dass es die selbe Temperatur hat.
  • Gibt es darüber hinaus noch weiteres zu beachten?

Das Aquarium muss wie gesagt noch fertiggestellt werden, bzw. das Wasser muss erst noch „einfahren“.

Als Neuling bin ich über jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank und LG

Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Wasserwechsel, Aquariumwasser, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampffisch