Totale Falschberatung von Aquaristikfachmann?

Hallo. Ich hab schon viel falsche Beratung im Aquaristikbereich miterlebt. Das ist ja bekannt, dass man im herkömmlichen "Zoofachhandel" unmögliche Fischkonstellationen vorgeschlagen bekommt.

Deshalb habe ich, da ich vor einem Jahr mit einem eigenen Aquarium angefangen habe, auch nach kompetenter Beratung gesucht. Zu der Frage, wieso ich nicht selbst recherchiere: ihr kennt es doch selbst...5 Quellen und jede sagt etwas anderes. Ich wollte einfach einen richtigen Aquaristik-Profi, der mich beraten kann. Da habe ich vor kurzem einen guten Fang gemacht - ich habe bei einem lokalen und wirklich sehr geschätzten Meerwasseraquaristikprofi erfahren, dass dieser einen Expertenkontakt für Süßwasser hat und die Fische, die dieser Kontakt dann empfiehlt, bestellen kann.

Gesagt, getan. Ich habe dem "Experten" dann geschrieben. Ihm alle Infos bezüglich meines Beckens übermittelt - es ist ja wirklich schwer, da es nur 60 L sind, und ich war sehr skeptisch, ob da überhaupt was geht. Aber er, er war sich da sehr sicher und hat mir viele Vorschläge gemacht. Die meisten Arten kennt man eh, die noch 'halbwegs bedenkenlos' gehalten werden können in 60l (Neons, Platys...). Aber die, die er vorgeschlagen hatte, kannte ich ehrlichgesagt nicht und dachte mir dann auf der anderen Seite auch, dass es jetzt wohl nicht notwendig sein wird, zu googlen und wieder so viele verschiedene Meinungen zu hören, da, ich wie gesagt mit einem Experten gesprochen habe.

Die Vertrauensbasis zu diesem besagten Experten war gegeben, da ich im Meerwasserbereich immer bestens von seinem Kollegen beraten wurde, und dieser auf ihn schwört... Nach einem kurzen Gespräch, dass er seit 25 Jahren Aquaristik betreibt, waren mir seine Qualifikationen auch keine Rede mehr wert.

Nun zu meinem Problem; ich habe 6 Bitterlinge, 3 Prachtalgenfresser und 6 Fuctatus als Empfehlung bekommen. ZUSÄTZLICH zu meinen 4 Platys, 2 geretteten Zwergpandawelsen, Schnecken und Garnelen. Mir kam das viel vor, aber leider hab ich aus voller Euphorie erstmal ja gesagt. Obwohl ich schon nochmal nachgefragt hab, ob das nicht zu viel wäre. Aber ich dachte, dass das schon Tiere sein werden, die sich (Boden, Mitte, Oben) sehr gut aufteilen.

Gottseidank kam die Lieferung dann nicht. Bei der Nachlieferung wurden die Fuctatus vergessen. Gut!!! Denn die wären ganz sicher viel zu viel gewesen. Aber jetzt sitze ich mit völlig hyperaktiven Prachtalgenfressern hier und habe im Nachhinein gelesen, dass manche ab 100cm/l bzw sogar 200l empfehlen. Ich schäme mich eh, dass ich selbst nicht nachgelesen habe vorher, aber auf der anderen Seite...wenn ich nicht Mal einem zertifizierten Aquaristikfachmann trauen kann, dann weiß ich ja auch nicht.

Ich frage mich einfach nur: wollte er möglichst viel Geld aus mir quetschen, oder wieso diese hirnrissige Empfehlung. Soll ich die 3 Prachtalgenfresser nun behalten? Geht das (ich weiß, es ist nicht Artengerecht) in 60cm Kantenlänge? Kann ich mein Geld bei der schlechten Beratung zurück fordern? Was würdet ihr machen?

Beste Grüße

Aquarium, Fische, Aquaristik

Kampffisch spurlos verschwunden?

Liebe Community,

ich habe in einem 30 l sehr dicht bepflanzten Nano Cube nun schon seit ca 5 Monate einen Kampffisch (Betta Splendens) gehalten.

Ihm hat es scheinbar auch gut gefallen dort mit den Pflanzen, anfangs hatte ich ein paar Schnecken auch noch drinnen ...aber die ist er alle angegangen und ich musste sie entfernen. Seitdem hatte er längere Zeit gar keine anderen Bewohner. Vor ca 2 Monaten habe ich dann 3 helenas in sein Becken gesetzt, als Notbecken, da ich sonst nur ein weiteres normales Schneckenbecken habe. (Diese helenas sind übrigens mit ihm gekauft worden, also theoretisch kannte er sie auch bereits)

Mit denen hat er sich auch nicht gut vertragen und eine getötet. Ich musste also die anderen 2 entfernen.

Das ging also so hin und her, aber er war immer aktiv und hat gerne gefressen. Vorgestern ist er, als ich länger vorm Becken gewartet habe aber einfach nicht raus gekommen bei der Fütterung - ich dachte mir nichts dabei, da er sich sehr gut verstecken konnte im Becken. Gestern hab ich den Futterautomat für den Urlaub nochmal getestet und ihn auch nicht gesehen. (Hab mir aber nichts dabei gedacht, da man ihn natürlich nicht immer leicht finden kann)

Tja...heute vorm Urlaub letztes mulmen und nochmal Wasserwerte kontrollieren - alles in Ordnung: aber der Kampffisch ist weg???

Ich hab mir gleich Sorgen gemacht als ich ihn heute auch nicht gesehen hab, normalerweise stört er mich regelrecht beim ausmisten. Also hab ich das Becken verschoben und von allen Seiten betrachtet, nichts. Dann führte nichts mehr daran vorbei: ich hab nach etwas rum wühlen und Wasser absaugen nichts gefunden und die Pflanzen entwurzelt und in einen Container getan. Als nur noch der Kiesel übrig war, hab ich dann sehr gestaunt als ich ihn immer noch nicht gefunden habe. Ich hab mich wirklich schon auf zumindestens die Greten eingestellt gehabt, aber auch diese nirgends...

Ich habe den Kies auch extra nochmal abgesiebt, den Filter zerlegt, in den Pflanzen gewühlt...einfach weg dieser Fisch - klein war er noch dazu nicht. Ich weiß, dass Kampffische auch Mal gerne springen könnten, aber ich habe eine volle Verglasung oben, keine Möglichkeit zu springen. Auch Haustiere kommen nicht hin... Ich kann mir das langsam nur mehr so erklären, dass ihn jemand aus meiner Familie entfernt hat, aber da wollte ich vorher fragen was sonst passiert sein könnte, bevor ich fragen muss "Ah, kann's sein dass jemand meinen Fisch entsorgt hat??" (Das kann ich mir aber auch nur sehr schwer vorstellen haha). Das einzige was ich mir noch vorstellen kann: ich habe beim ausmisten noch eine helena im Filter gefunden - die lebte noch... Dass sie ihn getötet und/oder gegessen hat? Aber das kann ich mir in der Zeitspanne auch schlecht vorstellen, zumal dann ja wirklich noch irgendwo ein kleines Skelett liegen würde, oder nicht?

Ich und mein Partner haben den Fisch vorgestern noch lebendig gesehen und gefüttert.. ich war, bis auf ein paar Stunden, auch zu Hause seither... Ich glaub ich spinne langsam 😅. Vielleicht hat jemand von euch eine Vermutung.

(Foto von vor 2 Monaten)

Grüße

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Kampffisch

Schneckensterben wegen Kampffisch?

Hallo liebe Community.

Ich besitze ein 54l Aquarium mit guten Wasserwerte (seit 3 Monaten eingefahren).

Dort halte ich einen männlichen Kampffisch (Betta Splendens) seit einem Monat und ursprünglich auch 5-6 Schnecken.

Kurz nach der Einlaufphase ist mir das Wasser einmal gekippt und dort verstarben 3 Schnecken. (Ich ging aber davon aus, dass die auch schon in schlechter Kondition vom Handel kamen, da es alle von einem anderen Shop waren wie die, die überlebten)

Jedenfalls waren jetzt 2 Posthornschnecken, eine Cappuccinoschnecke und einige Blasenschnecken übrig. Diese vermehrten sich auch prächtig bis zum Einzug der Kampffisches. Mir ist schon klar, dass dieser vielleicht die Eier/den Nachwuchs frisst, nur ist jetzt folgendes passiert:

Innerhalb einer Woche verstarben ALLE Schnecken (außer die Cappuccinoschnecke) plötzlich (auf die Woche verteilt), so, dass ich mich fragen muss, ob der Kampffisch diese attackiert hat. Ich habe mich eigentlich vorher in Foren erkundigt, wo es immer hieß, dass Schnecken nun wirklich kein Problem sein sollten.

Die Wasserwerte stimmen nach wie vor - alle toten Schnecken liegen (wie ausgesaugt, was man bei den Blasenschnecken gut sehen kann) am Rücken... Was kann ich machen? Soll ich auf große Schnecken setzten oder keine mehr dazu tun?

LG

Wasser, Aquarium, Schnecken, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, wasserschnecken, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.