Was kann bzw. sollte man einem Kampffisch (Beta) als Lebendfutter anbieten?
Ich hatte in der Vergangenheit immer mal wieder einen Kampffisch den ich mit unterschiedlichen Lebendfutter gefüttert habe (Tubifex, Rote Mückenlarven, Weiße Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia). Nun habe ich aber im Internet gelesen, das wohl eines der hier aufgeführten Futtersorten nicht für Kampffische (Betas) geheignet ist.
Ich hatte meine Kampffische auch immer nur ca. ein Jahr lang, bevor sie verstorben sind. Daher gehe ich davon aus, das es mit dem Futter zusammenhing, was den Kampfisch(en) nicht bekommen ist. Da ich mir evtl. wieder mal einen Kampffisch anschaffen bzw. zulegen möchte, benötige ich unverzüglich Hilfe.
2 Antworten
Hallo Siemensbahn,
ich würde auf die roten Mückenlarven verzichten, da diese einen schwer verdaulichen Körper (Chitinpanzer) und Ballaststoffe haben, der zu Verstopfung führen kann!
Hallo Norina1603!
Vielen Dank für die Antwort. :-) Genau die roten Mückenlarven wurden im Internet nicht für den Kampffisch empfohlen, da er die nur schwer bis gar nicht verdauen kann.
Hi
Die Lebensdauer von Kampffischen wird oft mit 4 bis 5 Jahren angegeben. Das ist irreführend. Zwar gibt es das aber es entspricht einem 95jährigen Menschen. 2 Jahre sind näher am Schnitt, und die großflossigen Zuchtformen erreichen das oft nicht. Also das liegt gewiss nicht am Futter.
Ich füttere keine roten Mückenlarven weil es da immer mal so Berichte gibt und keine Wasserflöhe... bzw. Nein ich sag es mal so ich tue schon Wasserflöhe rein aber gefressen werden sie eher weniger lol. In ein gefiltertes Becken würd ich keine Wasserflöhe reingeben.
Bewährt haben sich bei mir insbesondere Tubifex, Glanzwurm klein, schwarze Mücke und Eintagsfliege. Eintagsfliege muss man tümpeln.
Ich verstehe vielleicht warum du es komisch findest denn es sind schon überwiegend Fließgewässertiere und oftmals über 9 mm groß bis zu ü 20 mm. Meine Quelle ist ein Friedhofsbrunnen mit Leitungswasser drin dort befinden sich im Stillwasser sehr viele kleine Eintagsfliegenlarven. Bestimmt habe ich sie nicht aber es sind definitiv welche.
Nun ja, die Bestimmung dürfte nicht besonders schwer fallen
zumal nur die weißen Mückenlarven fast ganzjährig zu fangen sind!
Das meine ich nicht. Ich meinte die Art der Eintagsfliegenlarve. Davon gibt es gewiss mehr als 50 in De.
Die beiden kannst du auch nicht verwechseln die Eintagsfliegenlarven leben nicht im Freiwasser. Ich habe noch nie beim Tümpeln eine große Menge weiße Mückenlarven gefangen.
Hallo Grobbeldopp!
Also keine Roten Mückenlarven. Gehen den Weiße Mückenlarven, Artemia? Tubifex ist ja schon als OK geantwortet worden. Wasserflöhe werden nur sehr wenig angenommen. Also hätte der Fisch über Tage immer kleine Portionen davon.
Also in dieser Reihenfolge von gut bis nicht ganz zu gebrauchen:
1.) Tubifex
2.) Weiße Mückenlarven
3.) Artemia
4.) Wasserflöhe (Daphnia)
Wie sieht es noch mit Echinadren aus?
Echinadren weiß ich nicht hab ich noch nie gehört. Weiße Mücken und Artemia gelten als sehr gut hab ich aber normalerweise nicht.
Hallo Grobbeldopp!
Das letzte hatte ich falsch geschrieben. Es heißt: Enchytraeen. Das einfach mal bei Google eingeben. Nr. 1.), 2.), und 3.) sind somit OK. Nr. 4.) nur seltener, bzw. wenn man länger nicht zu Hause ist.
Enchyträen hatte ich mal gezüchtet. War mir zu mühsam sie zu ernten. Sie gelten als zu nährstoffreich weshalb man sie ohnehin nur 1 bis höchstens 2 mal pro Woche geben soll.
Ich würde an deiner Stelle eher nach natürlichen Freilandquellen suchen.
Hallo Grobbeldopp!
Also an Freilandstellen werde ich nicht suchen. Für sowas habe ich keine Zeit. Ich kaufen mein Lebendfischfutter entweder im Baumarkt, oder im Internet. Ich wollte nur wissen, was man einem Kampffisch bedenkenlos von dem angegebenen Lebendfutter anbieten kann. :-)
Interessant- also mir wäre das mit dem Baumarkt zu aufwändig da ich Quellen in der Nähe habe und dort kann man beliebig viel entnehmen. Jedoch kann das in der Stadt anders aussehen.
Hallo Grobbeldopp!
Ich komme aus Berlin. Und da gibt es zwar auch jede menge Wasser (Seen, Teiche usw.). Aber da nach Lebendfutter darin für Fische zu suchen, ist bei diesem Dreck er sicher völlig aussichtslos, und auch recht zeitaufwendig. Im Baumarkt gibt es folgendes Lebentfutter im Angebot:
Wasserflöhe, Tubifex, rote Mückenlarven, weiße Mückenlarven, Artemia, Blasenschnecken, seltener Enchytraeen.
Tubifex, weiße Mückenlarven, Artemia sind unbedenklich. Bei Wasserflöhe ist die Futtergabe nur zu Empfehlen wenn man übers Wochenende nicht zu Hause ist. Bei Enchyttraeen habe ich keine Erfahrung, da ich das nur sehr sehr selten im Baumarkt zu kaufen bekomme. Und Blasenschnecken sind nur was für Fische, die ihre Zähne abnutzen müssen (zum Beispiel der Kugelfisch).
Der Baumarkt (oder auch mal das Internet), ist für mich die einfachste und beste Lösung, um an Lebendfutter für meine Fische zu kommen. :-)
Interessehalber tatsächlich
https://www.google.com/imgres?q=eintagsfliegenlarven&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.tuempeln.de%2Ftuempeltiere%2Feintagsfliegenlarve_1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.tuempeln.de%2Ffutter%2Fp_eintagsfl.html&docid=uzteOpq7ugbEvM&tbnid=VoLZ8DqAyQp9-M&vet=12ahUKEwjqhKPQvO2MAxWFgv0HHfmEBccQM3oECBkQAA..i&w=684&h=582&hcb=2&ved=2ahUKEwjqhKPQvO2MAxWFgv0HHfmEBccQM3oECBkQAA
oder doch eher weiße Mückenlarven?