Ich habe ein Problem mit meinem Betta splendens, der vor 1,5 Wochen eingezogen ist.

Und zwar ist mir Samstag Abend aufgefallen, dass er nur an der Wasseroberfläche schwamm. Er schien immer hoch zu treiben. Am nächsten Morgen war wieder alles normal. Ich hatte gedacht, dass es daran lag, dass er zu viele Mückenlarven bekam und einfach dadurch zu aufgebläht war.

Am Sonntag Abend ging der ganze Spaß von vorne los. Ich vermute, dass es daran lag, dass am Sonntag zum ersten Mal meine CO2 Anlage in Betrieb genommen wurde (19 bpm bei 30 Liter). Er fand die CO2 Bläschen so interessant, dass er immer danach schnappte. Im Internet stand, dass das nicht bedenklich sei, also habe ich die CO2 Anlage weiterlaufen lassen, bis das Licht aus ging.

Kurze Zeit später trat das selbe Problem auf. Er wollte immer runter schwimmen, ist aber immer wieder nach oben getrieben. Nach der Gasblasenkrankheit sieht es nicht aus, da er keine Bläschen auf den Schuppen und normale Augen hat. Allerdings hat er zunehmend mehr Probleme, sich grade zu halten, wenn er hoch treibt. Er kippt immer zur Seite.

Seit Samstag früh hat er auch nichts mehr zu Essen bekommen (48h ist das her). Die Wasserwerte sind für Kampffische normal (ph 6,5 kh 3 gh 10 - 15 Nitrit 0 Nitrat ca. 10)

Also wären meine Fragen:

1. Hat er nur Luft im Darm oder was schlimmeres?

2. Wann darf er wieder fressen

3. Heute wäre Wasserwechsel (jeden Montag) Soll ich ihn durchführen oder eher nicht?