Kampffisch weibchen WG?

3 Antworten

Hi

Weibchen WGs sind überwiegend ein Missverständnis, ich halte sie für nicht empfehlenswert so wie sie üblicherweise angegangen werden. Im Prinzip ist das ja von der Zucht abgeschaut. Aber Züchter halten nicht 7 Weibchen in einem großen Becken und eine solche Haltungsform ist genau so riskant wie irgend eine andere- man denkt sich dabei ist ja friedlicher wenn die Fische genug Platz haben aber genau das Gegenteil ist der Fall: Je mehr Platz desto aggressiver die Fische. Mit der Aquariengröße es so zu übertreiben dass es wieder ins friedliche geht da ist es bereits egal welches Geschlecht die Tiere haben also dann muss man erstens fragen warum Weibchen und zweitens warum Zuchtformen.

Willst du ein größeres Bettaaquarium halte lieber eine der vielen Bettawildformen. Oder Verwandte wie Trichopsis.

Willst du ein Weibchenbecken nimm nicht 7 sondern 60-80 Stück und ein mittelgroßes Aquarium ( 2 l pro Fisch, 120/160 l). Ich weiß Leute glauben mir das nicht und ignorieren mich dann und bezweifeln meine Fachkenntnisse. Ist leider so kann ich nichts dran machen. Gerade so Kleingruppen um 10 sind der Griff ins Klo.

Sieh mal dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=4KhgcgzY_r0

Und hör weniger zu was er sagt als was diese tolle Sorority beweist. Das sind deutlich über 100 Tiere.

oi oder Kammschwanz etc. nicht zusammen setzen sollte da sie sich dann bekämpfen. Ich habe aber im Internet nichts darüber gelesen und wollte bpsw. 2 Koi reinsetzen und aufjedenfall einen plakat. Hat jemand Erfahrungen ?

Eine entsprechende Menge an Weibchen muss man vorbestellen. Selbstverständlich bestellt man nicht aus verschiedenen Quellen vor das ist hygienisches Harakiri. Verschiedene Formen sollte man also nur zusammenhalten wenn sie auch zusammen aufgewachsen sind und in einer Lieferung zusammen ankommen.

Wenn das Becken strukturiert ist, kann das schon passen

Halte auch 3 in 120l

Sind aber alle dieselbe Sorte, vielleicht auch aus selbem Wurf

Habe einmal den Fehler begangen, und mir auf Zuspruch des Händlers verschiedene Arten Dornaugen zusammen gesetzt ....

Hab die nicht mehr gesehen

Darum ist es vielleicht schon schlauer, dieselben zu halten, ausser die Unterschiede sind wirklich gering

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause

Es ist etwas kompliziert mit diesen fischchen Denn sie sind charakterfische, also alle eben was besonderes.

Da ich züchte habe ich sehr große schwesterngemeinschaften, also weibchen die miteinander aufgewachsen sind und nie was anderes gesehen haben. Trotzdem muss ich manchmal welche rausnehmen und einzeln halten einfach weil sie sich in der gruppe nicht wohlfühlen.

Ich habe aber auch becken wo nur 2 oder 4 oder 7 weibchen drinsitzten, dass sind 30 und 60l becken. Das funktioniert gut, aber auch hier muss ich manchmal eine rausnehmen.

Ich empfehle dir also eher 20-50 betta weibchen in 100l. Ein dicht bewachsenes becken welches gut strukturiert ist sodass reviere gebildet werden können.

Aber mach dich darauf gefasst das du einzelbecken benötigen wirst für die die in der gruppe nicht funktionieren.

Kammschwanz und koi sind nicht verschiedene arten sondern rassen. Du kannst diese rassen zusammenhalten da gibt es keine probleme wenn die fische sich kennen und zusammengelebt haben, aber ein giant betta oder plakat würde ich nicht mit rein da diese größer sind was zu problemen führen kann, du solltest beim kauf darauf achten das sie alle in etwa gleichgroß sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Interesse, Neugier und Erfahrungen