Strömung am Bodegrund im aquarium?

2 Antworten

Hallo Oliver2311,

ich kann es mir anhand Deiner Beschreibung nicht wirklich vorstellen, es gibt verschiedene Arten die richtige Strömung zu erzeugen

https://www.google.com/imgres?q=str%C3%B6mung%20im%20aquarium&imgurl=https%3A%2F%2Faquafis.de%2Fbilder%2Friptide1.48.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.aquafis.de%2FMaxspect-Gyre-Spezial-Bundle-2-x-Pumpe-60W-Controller-Netzteil-M-XFB250-2&docid=fNvxsKabpxuN6M&tbnid=40S2oRMkwsGFAM&vet=12ahUKEwjWsJDekbKOAxXa2gIHHbLsBYsQM3oECDQQAA..i&w=450&h=367&hcb=2&ved=2ahUKEwjWsJDekbKOAxXa2gIHHbLsBYsQM3oECDQQAA

Normalerweise wie im ersten Bild, oben links rein, dann wird je nach Einrichtung der Mulm nach unten links zum Ansaugkorb gespült, wenn die Auslassöffnung etwas nach oben zeigt, wird gleichzeitig die Oberfläche für den Gasaustausch bewegt!

Das ist natürlich mit einem Düsenstrahlrohr, das meist längs zum Becken angebracht wird nicht zu realisieren!

Kommt auf deine Beckengestaltung an

Nehme an, so sammelt sich der Mulm dann in einer Ecke, und das ist dann allenfalls einfacher für dich, um zu reinigen

Ich selbst aber belass ihn drin, ist dann der "Dünger" für die Pflanzen, und dann wäre toll, wenn der überall ist, und nicht fortgetragen wird.

Ansonsten kommt auch auf die Fische an

Und solange das Wasser im Becken dadurch nicht trüb wird, sehe ich eigentlich keine speziellen Vor- oder Nachteile

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause