Ist mein Platy männlich oder weiblich?
Ich halte Platys und ich bin mir bei einem der Fische nicht sicher, ob er verletzt ist oder männlich… Mir wurde gesagt, weibliche Platys haben vorne zwei dreieckige Flossen und männliche hinten eine längliche. Allerdings hat dieser Fisch vorne zwei dreieckige und hinten eine längliche. Es spricht also für beide Geschlechter
3 Antworten
Vorn unten sind die "Seitenruder". Die sind immer 3 eckig. Auf die Flosse vor der Heckfosse unten kommt es an. Ist sie 3 eckig so wie die Seitenflossen ist es ein Weibchen. Ist sie flach und spitz zulaufend ist es ein Männchen.
Aber Vorsicht!!! Wird ein Männchen gereizt, erschreckt oder fühle sich beobachtet stellt er seine Flosse auf, dann ist sie auch 3 eckig wie bei Weibchen.
Das ist ein Männchen.
Wie alle Männchen der Lebendgebärenden Zahnkarpfen hat auch das Männchen der Platys eine zum Begattungsorgan umgeformte Afterflosse, das Gonopodium. Männchen können eine ganz leichte Verlängerung der unteren Schwanzflosse haben (Minischwert) und untere Schwanzflosse und Gonopodium können einen hellblauen Saum haben (etwa beim Korallenplaty). Weibchen sind etwas höher und größer als die Männchen, haben einen fülligeren Körper und eine normal geformte Afterflosse.
Quelle: https://www.zooroyal.de/magazin/aquaristik/platy-im-portrait/
Hallöchen!
Für mich ist das ein Männchen. Ich gehe mal davon aus, dass du mit den dreieckigen Flossen bei den Weibchen die Bauchflossen meinst, die haben beide Geschlechter.
Bei den Männchen ist die Afterflosse zu einem spitzen Gonopodium geformt, das sehe ich gut auf dem ersten Bild. Wie bei den Menschen das Fortpflanzungsorgan der Männer sozusagen