Wasser – die besten Beiträge

Das Wasser, das du trinkst, war mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mal im Körper von Einstein, Hitler, Kleopatra und auch sogar von Dinosauriern

Erklärung:

Das Wasser auf der Erde zirkuliert seit Milliarden Jahren im globalen Kreislauf: Es verdunstet, regnet, fließt durch Flüsse und wird von Lebewesen aufgenommen und wieder ausgeschieden.

Da Wasser chemisch stabil ist und ständig recycelt wird, besteht eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit, dass in deinem Glas Wasser Moleküle enthalten sind, die einst durch die Körper von Einstein, Kleopatra oder sogar Dinosauriern geflossen sind.

So verbindet jeder Schluck Wasser Geschichte und Wissenschaft, das ist eine reale Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Wie wahrscheinlich ist das?:

  • Die Erde enthält etwa 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser — das sind ungefähr 1,4 Trillionen Liter.
  • Ein typisches Glas enthält etwa 0,2 Liter Wasser.
  • In einem Liter Wasser stecken rund 3,3 × 10²⁵ Wassermoleküle (also 33 Trilliarden Trilliarden!).
  • Das Wasser der Erde wird seit Milliarden Jahren ständig verdunstet, transportiert und neu verteilt — es vermischt sich also extrem gut.

Selbst wenn nur ein winziger Bruchteil des Wassers (zum Beispiel 1 von 1 Billion Molekülen) jemals im Körper von Kleopatra, Einstein oder Dinosauriern war, dann enthält dein Glas Wasser trotzdem Millionen solcher Moleküle.

Das bedeutet: Es ist fast sicher, dass in jedem Schluck Wasser Moleküle sind, die einst berühmte Menschen oder uralte Tiere durchströmt haben.

Deswegen kann es gut sein, dass das Wasser, das gerade in deinem Glas ist, mal im Magen von Dinosauriern oder berühmten Persönlichkeiten wie Einstein, Kleopatra, Julius Cäsar oder der Queen verdaut wurde.

Wasser, Geschichte, Biologie

Zwergbuntbarsch Katastrophe?

Hallo zusammen,

ich habe mit einem ordentlichen Dilemma zu kämpfen...

Und zwar habe ich mir vorletzte Woche bei zoobox (großer aquaristik laden),

Ein pärchen apistograma Borrelie Opal gekauft. Die habe die 5 Std rückfahrt problemlos überstanden...

Habe mir im Vorhinein Gedanken gemacht und wollte die unbedingt in meinem Lido 120 südamerika Aquarium zusammen mit Neons, metall Panzerwelsen, amanos und endler guppys halten.

Habe die Wasser Werte vorher mit eine stäbchen Test überprüft ( ja ich weiß nicht optimal lieber tröpfen Tests)

Hier die gemessen Werte:

PH:6,4

GH:8-16

KH:6-10

Temp:25

Nach dem Kauf eingewöhnt und rein mit den tierchen, dann erstmal nur selten gesehen, habe sich viel in Pflanzen und Wurzel versteckt.

Das Weibchen hat sofort eine für sie vorgesehene Kokosnuss bezogen.

Ich füttere immer Mal wieder lebend und sonst nur frostfutter außer der ein oder anderen Wels Tablette.

Habe nur beobachten können das sie bei weißen mücken Larve ein ganz bisschen gefressen haben.

Dann nach circa 1ner Woche war mein mänchen auffällig offensiv und ist viel am Filter in den Pflanzen unterwegs gewesen,

Dann habe ich ihm am nächsten Morgen garnicht gesehen Zweitage ausschau gehalten aber nix.

Dann der Schreck komplett von dem amanos zerflückt gefunden.

Direkt beim Zoofachhandel in der nähe angerufen und neues mänchen bestellt da das Weibchen einen guten Eindruck gemacht hat.

Gestern noch in der Kokosnuss gewesen.

Abend dann nicht mehr und heute das ganze Becken auf links gedreht nicht gesehen ( wohl möglich das sich die Garnelen wieder dran vergangen haben?)

Meine Frage was soll ich jetzt tun?

Der Zoo Handel wird früher oder später anrufen und sagen das das mänchen abholen bereit ist. Will aber nicht wieder 30€ für Tiere zahlen die nach einer Woche eingehen...

Hätte sonst auch an Schmetterlings Buntbarsche gedacht aber die sind ja noch empfindlicher.

Schreibt Mal gerne eure Meinung Erfahrungen oder auch Kritik was ich falsch gemacht habe weil ich bin wirklich ratlos 🥲.

Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser