Hochdruckreiniger Pumpt in intervallen
Hallo Folgendes Problem. Mein Kärcher Hochdruckreiniger Pumpt immer für ca 3 Sekunden und hört dann auf, wenn ich dann die Pistole betätige kommt voller Druck aber das nur für ganz kurz. Dann fängt die Pumpe wieder kurz an und in diesen 3 Sekunden habe ich keinen Druck auf der Pistole.
Also wenn ich die Pistole Gedrückt halte kommt nicht kontinuierlich ein Strahl sondern immer Schubweise. Wasserzuleitung ist ein 3/4 Schlauch das muss doch reichen. Woran kann das liegen?
3 Antworten
Du hast doch den Saugschlauch nicht etwa direkt am Wasserhahn angeschlossen? Das solltest Du nicht tun! Den Saugschlauch immer in einen großen Eimer versenken und das Wasser aus dem Wasserhahn frei reinlaufen lassen. Dann sollte es auch klappen!
Seit wann haben hochdruckreiniger ein saugschlauch. Was für ein Blödsinn.
Wenn es keiner macht ist es nicht noch lange nicht richtig was Ihr macht! An Trinkwasserleitungen dürfen keine technischen Anlagen oder Geräte direkt angeschlossen werden, damit es zu keiner gwollten oder ungewollten Verunreinigung oder Verseuchung des Trinkwassernetzes kommen kann! Außerdem sind meistens die Wasserleitungen nicht in der Lage die Menge Wasser zur Verfügung zu stellen, die diese Geräte benötigen. Also immer wenn Pumpen oder andere Geräte durch Wasser aus dem Trinkwassernetz versorgt werden soll, muß ein sogenannter Systemtrenner eingesetzt werden. Die einfachste Lösung eines Systemtrenners ist nun einmal ein Eimer, der gleichzeitig als Pufferspeicher wirken kann, wenn die Wassermenge, die der Wasseranschluß liefern kann nicht ausreichen sollte. Wenn bisher nichts passiert ist, dann könnt Ihr glücklich sein! Wenn man etwas häufiger falsch macht, wird es davon nicht richtiger!
Es gibt aber keinen Kärcher,der saugt.
Die brauchen immer Druck.
Er hat einfach nur Luft in der Leitung und muss sehen,dass er die los wird.
naja Wasser im Eimer,? quatsch. mann kann den Hochdruckreiniger, direkt ans Wasser netzanschlisen, dafür sid sie ja auch gedacht.
um welches Gerät handelt es sich denn, mann schliest ja seinen Gartenschlauch an und nicht das Trinkwasser.
es könnte ein Siebverstopft sein, oder auch was Defekt am Gerät.
Die HD-Düse ist verstopft.
Das habe ich ja noch nie gehört. Ich kenne auch keinen in meinem Bekannten Kreis der das so macht.