Es ist wie so oft im Leben: Alles ist relativ. Und "Klein" oder "Groß" hängt wohl wenig vom Alter ab, denn mehr des Verstandes. Oder auch: Nicht die Länge macht die Größe! Vielleicht ist es auch nicht so vorteilhaft eine Diskussion mit der Begründung auf das Alter abzubrechen! Fakten wären sicherlich handfester.
Die HD-Düse ist verstopft.
Die Geräte unterscheiden sich nicht nur vom Preis sondern vom Aufbau der Pumpe, von der Wassermenge die die Selbige bringt und vom Zubehör.
Da ist es wie mit dem Auto. Du kannst mit nem Trabbi von Berlin nach München fahren, aber auch mit mit nem BMW M5. Du kommst ans Ziel, die Frage ist nur, wie lange es dauert und wie sehr Dir der Rücken danach weh tut.
Kurz: Um so mehr Du bezahlst, um so komfortabler und schneller das Arbeiten. K2-K4 = Encor-Pumpen (Kunststoff), schnelldrehende Motoren. K5 Encor/Alu-Pumpe, K7 Alu-Pumpe.
Kommt nix entgegen. Aber nur den Messingpumpenkopf, nicht die Kolbenführung mit abschrauben, da käme Dir ein Liter Öl entgegen. Den Pumpenkopf gerade nach vorn abziehen und dabei nur darauf achten, dass Dir die Buchsen nicht runterfallen. Vorher die Druckschalter markieren (oben und unten), damit die später nicht verwechselt werden können.
Entweder ist Saug- oder Druckventil defekt, oder 2.: nicht gut entlüftet (bei diesem Gerät manchmal schwierig) oder 3. das Chemieventil ist undicht und die Pumpe bekommt darüber Luft.
Bei drittens anfangen, weil am einfachsten: Chemieschlauch kurz nach Pumpe mit einer Schlauchklemme verschließen. Düse am Strahlrohr entfernen und mal ne Minute laufen lassen (hilft auch gegen zweites Problem), dann Düse wieder reinmachen und probieren, ob die 150 bar da sind. Wenn nicht, nochmal hier ningeln. :-)
Mit Erinnerungen läßt es sich gut leben. Das ist etwas, was Dir nie jemand wegnehmen kann. Und vll ist die Erinnerung schöner als die Realität.
Ach ja und noch was: Das genialste am Menschen ist, das er vergisst!!!!
Den letzten Satz schreib Dir auf und Du wirst in einiger Zeit diesen Satz lesen und denken: stimmt.
Ich denke nicht, dass sich das hier so mal eben schnell beantworten läßt. Vielleicht solltest Du langsamer "gehen" auf dem Weg zum Glück. Fang mal damit an: Was bedeutet für DICH Glück. Ich denke, jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von Glück. Und Du solltest Dir vll die nächsten Wochen erst mal ganz achtsam Deine Glücksmomente merken (besser sogar aufschreiben) und dann, wenn Du Dir sicher bist und weißt, was es ist, was Dich glücklich macht, dann kannst Du Dir Dein Glück vll sogar selbst schaffen. Jede Minute, jeden Tag und Dein ganzes Leben. Aber es ist nicht einfach.
Ich persönlich hab mal einen Spruch gelesen, den ich am Anfang ganz doof fand und der sich aber jetzt schon seit Jahren in mein Leben geschlichen hat und der mir immer wieder begegnet: "Glück ist, wenn Chance auf Vorbereitung trifft."
Vll noch etwas dazu: Ohne "Unglück" siehst Du nie das Glück!!! Wie mit dem Schatten, der ohne Licht niemals existiert. Und auch Schatten kann gut tun.
Wenn Dich eine Arbeitsvermittlungsagentur vermittelt,wird sie Dich darauf ansprechen. Du mußt dann dieser Firma bestätigen, dass sie Dich vermittelt hat. Also mußt Du unterschreiben.
Hallo Juli, Hausbesitz hat nicht zwangsläufig etwas mit Hausnutzung zu tun. Wenn das Haus verkauft wird, Ihr aber noch darin wohnt, dann kann Euch der neue Hausbesitzer einfach kündigen (bei Einfamilienhaus). Bei einem Mehrfamilienhaus muß der neue Besitzer Eigenbedarf anmelden. Gut verkaufen, werdet Ihr das Haus wahrscheinlich nur im unbewohnten Zustand (hängt auch von der Haussorte ab). Wenn Du Dich sperrst, könnte Deine Mum einen sogenannte Teilungsverkauf vor Gericht beantragen. Dann wird das Haus versteigert, was in der Regel zu geringeren Einnahmen führt. Finanziell günstig wäre eine Einigung zwischen Euch.
Nein, nur wenn Dein Name (Firmenname) rechtlich geschützt ist. Das wiederrum KANN man machen, kostet aber richtig viel Kohle.