Pumpe – die neusten Beiträge

Gartenbewässerung mit 32mm PE Rohr - Welche Pumpleistung?

Moin!

Ich habe eine sehr großen Garten.

Ich möchte aus meiner unterirdischen Zisterne (12m³) mit einer Ansaugpumpe Wasser fördern.

Ansaughöhe: ca. 5m

Dann soll das Wasser durch 32mm-PE Rohr (erdverlegt) ca. 150m Distanz (+ ca. 1,5m Höhenunterschied nach oben) überwinden und am Ende immer noch so viel Druck rauskommen, dass ein handelsüblicher Vierkant/Kreisregner mit ca. 15m Wurfweite arbeiten kann.

Es gibt noch 2 T-Stücke (mit Kugelhahn) die jeweils Abzweigungen bedienen, die ca. 20m lang sind und eventuell auch gleichzeitig laufen sollen (mit Kreisregner).

Aber nur wenn der Druck ausreichen könnte.

Die eigentliche Frage:

Was für eine Pumpe brauche ich dafür?

Also wieviel Bar und Förderleistung sollte so eine Pumpe haben?

Welche von diesen oder anderen Pumpen würde mir jemand empfehlen können?

Angeschaut habe ich mir bereits:

Zwei Kreiselpumpen:
  • Gartenpumpe Edelstahl- 11 Bar Druck 8600 L/h 2,2 Kw Förderhöhe: 110 Meter / Max. Fördermenge: 8600 L/h - 100 L/min. Max. Druck: 11 bar / Max. Ansaughöhe: 8 m bei 1,25 Zoll / - https://amzn.eu/d/5i7OhUe
  • Gartenpumpe Edelstahl - Förderhöhe: 85 Meter / Max. Druck: 8,5 bar / Max. Fördermenge: 8400 L/h - 140 L/min. / Max. Ansaughöhe: 7 m bei 1 Zoll - https://amzn.eu/d/5E32qtX

und diese

Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox

Artikel-Nr. 1760-61

Motorleistung: 1300 W / Max. Fördermenge: 6000 l/h / Max. Druck: 5.5 bar / Max. Selbstansaughöhe: 8 m - https://www.gardena.com/de/produkte/pumpen/hauswasserversorgung/haus--gartenautomat-60006-lcd-inox/967898701.html

Leistung, Wasserleitung, Pumpe, Gartenpumpe

Miele Geschirrspüler Funktioniert nicht?

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe. Wir haben einen Geschirrspüler von Miele - G 1022 i, der ca. 15 Jahre alt ist. Ich hatte die Maschine angestellt, und nach ca. 5 Minuten ging ein rotes Blinklicht beim Wasserzulauf/Ablauf an.

Also habe ich alles abgebaut und die Ablaufpumpe sowie das Rückschlagventil gereinigt. Danach lief sie und es schien zu funktionieren, aber nach 20 Minuten kam wieder das rote Blinklicht. Das Rad an der Pumpe lässt sich etwas schwierig drehen – könnte es daran liegen?

Daraufhin habe ich das Wassereinlaufventil? abgeschraubt und das Sieb gereinigt, aber das hat auch nicht geholfen. Anschließend habe ich den Ablaufschlauch vom Siphon abgeschraubt und ihn in einen Eimer laufen lassen. Die Maschine angestellt, und sie lief bis zum Ende durch, als wäre nichts.

Daraufhin habe ich die Maschine ein zweites Mal so laufen lassen, ohne etwas zu ändern, und wieder das rote Blinklicht. In der Zwischenzeit habe ich das Siphon demontiert und gereinigt, alles normal wieder angeschlossen, aber ohne Erfolg. Der Kundendienst konnte mir auch nicht helfen...

Ich weiß nun nicht, was ich noch probieren soll. Ich bin mir nicht sicher, ob der Geschirrspüler einen Defekt hat oder ob es doch am Haus liegt. Ich hätte mir schon einen Ersatz rausgesucht, den ich morgen abholen könnte, aber es wäre ärgerlich, wenn dieser dann auch nicht funktioniert.

Ich wäre über jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße 

Küche, Abfluss, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Miele, Sanitär, Pumpe

Wie kann ich meine Holzheizung mit Pufferspeicher und zwei Pumpen smart machen?

Hallo zusammen,

ich möchte meine Holzheizung mit Pufferspeicher im Jahr 2025 smart machen. Aktuell ist das System leider nicht smart, und ich suche nach einer Lösung, um es effizienter zu gestalten und besser zu steuern.

Mein aktuelles System

1.Heizquelle:

  • Ein Holzofen, der Wasser in einen Pufferspeicher pumpt.
  • Die Pumpe beim Ofen läuft automatisch, sobald der Ofen eingeschaltet ist.

2.Heizkreislauf:

  • Eine zweite Pumpe pumpt das Wasser aus dem Pufferspeicher in die Heizkörper.
  • Ein zentrales Thermostat in der Mitte des Hauses steuert diese Pumpe:
  • Pumpe aus, wenn die gewünschte Temperatur im Haus erreicht ist.
  • Pumpe an, wenn die Temperatur wieder sinkt.
Meine Idee für die smarte Steuerung
  • Ich möchte in jedem Raum smarte Heizkörperthermostate installieren, damit jeder Raum individuell geregelt werden kann.
  • Zusätzlich soll ein Relais an der Pumpe angebracht werden, das:
  • Pumpe ausschaltet, wenn alle Heizkörperventile geschlossen sind.
  • Pumpe einschaltet, sobald mindestens ein Heizkörperventil geöffnet wird.
Ziele der Umrüstung
  • Energieeffizienz: Keine unnötige Pumpenaktivität, wenn alle Heizkörperventile geschlossen sind.
  • Komfort: Individuelle Steuerung der Heiztemperatur in jedem Raum.
Zusätzliche Infos
  • Die Pumpe am Ofen muss weiterhin unabhängig laufen, solange der Holzofen aktiv ist.
  • Mein Budget ist begrenzt, daher suche ich eine möglichst kosteneffiziente Lösung.
  • Der Fokus liegt auf der Pumpe für den Heizkreislauf, nicht auf dem Ofen.

Ich freue mich über alle Ideen und Erfahrungen, die mir helfen könnten, mein System effizient und smart zu machen. Vielen Dank im Voraus!

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Pumpe

Jede Spülmaschine geht kaputt?

Hallo schönen guten Abend
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

Und zwar sind wir vor kurzem umgezogen und haben natürlich unsere Küche auch mitgenommen und unsere Spülmaschine angeschlossen Nach circa zwei Monaten hat die Spülmaschine angefangen, ein Fehler anzuzeigen. LC ? Die sollte wohl bedeuten, dass ein Leck vorhanden ist. Die ganze Küche war unter Wasser gestanden. Aber nicht von den Schläuchen irgendwie kahm das das von der Türe ? Ich weis es nicht sicher es ist eine Samsung 2,5 Jahre alt wir haben im Nachhinein gesehen, dass am Aqua stop ein Riss ist aber das erklärt für mich nicht, warum die zweite Spülmaschine das selbe Problem hat

auf jedenfall haben wir uns vorübergehend eine andere Spülmaschine auf eBay besorgt bis unsere wieder bereit ist die aber lustigerweise das selber Problem nun hat wie die alte Spülmaschine sie fängt circa nach 40 Minuten an zu blinken und piepen Wenn man sie kippt,, läuft auch viel Wasser raus.

Dann funktioniert sie aber auch wieder und dann nach 40 Minuten Betrieb. Wieder das selbe Problem. Es zeigt als Fehler an Überflutung zu viel Wasser gepumpt, was ich sagen muss. Diese Spülmaschine hat auch keinen Aqua stop

Wir haben extra die Schläuche überprüft da war alles in Ordnung Auch beim Ablauf war alles soweit in Ordnung. Ich kann es einfach nicht verstehen, was das Problem sein könnte. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee lieben Dank und ein frohes neues Jahr wünsche ich noch

Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Spülmaschine Siemens total verfettet?

Hallo Community,

unsere Spülmaschine der Marke Siemens Model SN57YS01CE/10 ist nun seit ein paar Wochen am Boden der Maschine von einem gelblichen Fettfilm belegt, obwohl wir sämtliche Filter, Abläufe und Verrohung bereits überprüft und bei Bedarf gereinigt haben und auch schon mehrere Maschinenreinigungsprogramme durchgeführt haben mit speziellen Maschinenreiniger und auch nur mit Pulver oder Tabs. Das Reinigungsmittel wurde auch bereits zwischen Pulver und Tab gewechselt.
Die Maschine an sich reinigt noch ordentlich und pumpt auch ganz normal ab, jedoch lässt sich der Boden der Maschine durch die klebrige Emulsion zum gewöhnlichen Filter reinigen ohne Handschuhe nicht mehr anfassen, da sich hierauf nach kürzester Zeit dieser gelbliche Belag bildet der in den Jahren zuvor nie entstanden ist. Die klassische Glasscherbe oder der Zitronenkern vor der Ablaufpumpe kann ausgeschlossen werden. Im Anhang ein Bild der Rückstände, welche sich bilden. Der Filter ist entsprechend überzogen mit diesem.
Reinigt man die Maschine gründlich bleibt der Belag kurzzeitig weg und tritt dann wieder auf, als hätte man die Maschine nie gereinigt, obwohl kein übermäßig verschmutztes Geschirr einsortiert wurde. Die Maschine läuft regelmäßig in den Intensivprogrammen mit hohen Temperaturen und extra Wassermenge.
Um einen weiteren Ratschlag wäre ich sehr dankbar

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Siemens, Geschirr, Geschirrspüler, Pumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pumpe