Aaquariumaußenfilter?

Premutos85  23.05.2025, 19:36

sry bin auf nachfrage gekommen

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:47

Kein Problem

4 Antworten

Hallo Leonie1597,

eigentlich kann der Filter gar nicht laufen wenn noch Luft im Gehäuse ist, heißt er fördert auch nichts! Außerdem musst Du jetzt aufpassen, denn mit dem neuen Filtersubstrat sind auch keine Bakterien mehr im Filter, so dass er nur mechanisch arbeitet!

Das einzige was Du machen könntest wäre, den Rücklaufschlauch aus dem Becken nehmen und einmal in einen Eimer laufen lassen bis er ruhig ist!


Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:13

Aber Schwämme und so sind noch die alte. Hab die nur sauber gemacht war das alles falsch was ich gemacht habe?

Satiharuu  23.05.2025, 20:16
@Leonie1597

Ah wenn der Schwamm der alte ist, und er nur grob gereinigt wurde, und auch nicht trocknete, dann ist vielleicht super sogar. Dennoch würde ich sicherheitshalber testen

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:19
@Satiharuu

Ja klar sicher ist sicher der schwamm war vlt 3 4 Minuten draußen also nd lange

Norina1603  23.05.2025, 20:24
@Leonie1597

Dann ist diese Aussage

Ich hab denn jetzt gerade gereinigt und neue Filter Sachen reingebaut

aber extrem irreführend!

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:32
@Norina1603

Ich hätte es besser beschreiben sollen aber ja war mein Fehler

Norina1603  23.05.2025, 20:44
@Leonie1597

Kann es sein, dass das Becken nicht voll ist und Du das Plätschern des Wassers hörst wenn es auf die Oberfläche auftrifft, dann würde es helfen den Schlauch tiefer zu setzen oder den Wasserstand zu erhöhen!

Norina1603  24.05.2025, 09:23
@Leonie1597
Hab die Werte aufgeschrieben kannst ja gerne mal sagen wenn du willst und Anfänger bin ich eig nd aber ich hab jetzt bissel Bedenken das des alles falsch war was ich gemacht habe

Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und den ganzen Strang nach Deinen Werten abgesucht, konnte sie aber nirgends entdecken! Doch wenn Du schreibst dass Du nicht weißt wie ein Filter aufgebaut ist, bzw. funktioniert

Ja neues filter Material hab ich reingemacht aber sonnst nix weißt du eig wie ein filter aufgebaut ist ?

kann ich nicht wirklich glauben, dass Du kein Anfänger mehr bist!

Hier

https://www.google.com/imgres?q=Tetra%20ex%20800%20au%C3%9Fenfilter&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.aquaristik.de%2Fshop%2Fimages%2Fex02_1120.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.aquaristik.de%2Fshop%2Ftetra%2Ftetra%2Ftetratec-ex800-plus.php&docid=w4_3oy3iYLx4cM&tbnid=69qnEnKgAU0-JM&vet=12ahUKEwjYzpjtxLuNAxXbhf0HHQc0GbIQM3oECC8QAA..i&w=507&h=458&hcb=2&ved=2ahUKEwjYzpjtxLuNAxXbhf0HHQc0GbIQM3oECC8QAA

zur Information!

Auch das

aktiv Kohle und Plastik Kugel wo kein Sinn gemacht haben

Gibt mir zu denken, denn Aktivkohle ist kein Dauerfilterelement, sondern muss nach 14 Tagen entfernt werden, das sie sonst die herausgefilterten Stoffe wieder an das Wasser abgeben!

Ich hab den Tetra Ex 1200 und je nachdem was los ist, macht er andere Geräusche. Wenn er nur typisch summt/brummt, dann ist die Resonanz mit dem Stellort (also Stellplatz dämmen mit Spezialmaterial.).

Aber er kann durchaus Luft ziehen beim Auslauf, da wo die Kupplung ist mit den Schlauchanschlüssen. Dieses Problem hatte ich letztes Jahr, einer der Steckanschlüsse bei der Schlauchanschlussschraube saugte Luft. Aber das sieht man sofort, wenn von dort Luftblasen im Schlauch hochrattern.

Manchmal muss man auch den Filter ein paar Mal an- und ausschalten, damit die Luft im Gehäuse nach oben steigt zum dann rauspumpen. Oder man pumpt vorher nochmal kräftig mit dem Druckknopf manuell.

Luft im System ist deutlich lauter als das Brummen. Aber jeder Filter ist auf seine Weise "laut"...


Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:02

Das ist ja bei mir nicht ich höre halt nur das des wasser reinkommt mit halt wasser Geräusche wo ich halt vorher noch nie hatte

JWDHF  23.05.2025, 21:29
@Leonie1597

Beschreib doch mal das Geräusch: Lautes Brummes? Klappern? Vibrieren? Oder ein lautes Drrrrr...? Kann auch sein, dass im Pumpengehäuse was drin ist. AUs der Entfernung schwer zu sagen, du müsstest mal ein Video drehen mit Audio, dann wüsste man mehr...

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 22:13
@JWDHF

Jz ist es nur noch ein leichtes brummen wo normal ist aber auch noch ein leichtes blub ....blub......blub...

Zuviel Luft im System. Musst du beobachten. Wenn das nicht weggeht könnte die pumpe zu warm werden und dann kaputt gehen. Ist äusserst selten der fall kann aber eben passieren


Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:47

Hab schon alles probiert und so also Luft eig nicht mehr wo ich denke weil die Pumpe läuft ja normal man hört es halt das des wasser reinläuft

Premutos85  23.05.2025, 19:52
@Leonie1597

Kannst du den filter so wie er läuft mal gerade hochheben das falls doch Luft im System ist diese rausgepumpt werden kann.

Vielleicht setz den Einstieg tiefer ein?

Ich meine, was du hörst, ist wie das Wasser eubterplätschert. Wenn dieser Eingang aber bereits im Wasser wäre, wäre es praktisch klanglos.

Oder verringere einfach die Distanz

Eine andere Idee wäre, den Ausfluss etwas zu bremsen. Mit Gitter, oder etwas, war das Wasser kurz auffängt, irgendwo zwischen Filter und Wasseroberfläche

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:45

Habs ja wie immer gemacht aber das war nie das war nur heute so

Satiharuu  23.05.2025, 19:48
@Leonie1597

Ah so, dachte du hast ihn verändert

Mit Filter kenne ich mich leider nicht wirklich aus. Vielleicht halte dich an die Antwort der anderen. Falls du den nicht anders einstellen kannst, oder etwas dazwischen legen kannst

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:50
@Satiharuu

Ja neues filter Material hab ich reingemacht aber sonnst nix weißt du eig wie ein filter aufgebaut ist ?

Satiharuu  23.05.2025, 19:51
@Leonie1597

Bin nicht sicher

Wahrscheinlich fliesst Wasser einfach durchs Filtermedium, in welchem die Bakterien siedeln

Hoffentlich haben die deine Reinigung bzw Auswechslung überlebt

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:53
@Satiharuu

Ja klar die Bakterien sind ja in Wasser drin. Also von daher alles okay

Satiharuu  23.05.2025, 19:53
@Leonie1597

Die Bakterien sind im Filterschlamm und in den porösen Stellen des Mediums. Fast gar keine sind im Wasser

Im Bodengrund mag es einige haben, aber wenn du schon einen Filter hast, wird der Grossteil darin sein

Habe auch fünf Becken. Aber halt keine Filter

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 19:59
@Satiharuu

Kann sein aber es war halt nötig für mich weil mein Wasser zu kippen droht und hab mich beraten lassen und das soll jetzt helfen

Satiharuu  23.05.2025, 20:02
@Leonie1597

Okay. Kenne dein Becken nicht

Und sonst wirst du halt dazu lernen

Würde halt weniger füttern, und in ab 2 Tagen, täglich mal die Werte (besonders Nitrit) testen

Und am allerbesten; wenn du den alten Filter noch hast, und der noch feucht ist, drücke ihn im Becken oder den neuen Filter aus

Wenn du Medium wie Lavagestein oder Zeolith im alten Filter nutzest (und das noch feucht ist), wirf ein wenig davon ins Wasser

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:04
@Satiharuu

Das ist der alte Filter einzige was neu ist sind die Filter Materialien und paar alte nur sauber gemacht sonnst nix

Satiharuu  23.05.2025, 20:07
@Leonie1597

Aber im Material waren die Bakterien. Der Rest ist einfach Plastikverpackung, Schläuche und Pumpe, oder?

Die Bakterien siedeln im Medium. Im Filtermaterial. Schwamm zB

Wenn du willst, dass die Fische überleben, teste lieber das Wasser. Ab Übermorgen, würde ich meinen (bei normalem Besatz)

Lieber Nummer sicher gehen. Wenn Nitrit hoch ist, Teilwasserwechsel

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:09
@Satiharuu

Ja genau

Ja deswegen auch die neuen Filter Materialien weil ich Nitrat Nitrit und alles zu hoch habe

Satiharuu  23.05.2025, 20:12
@Leonie1597

Mmm okay. Aber grobe Reinigung wäre vielleicht besser gewesen. Nicht gleich Ersatz. Denn nun müssen die Bakterien bei 0, oder vielleicht bei 5% - 10% (Bodengrund) beginnen.

Nitrit wird nun umso mehr steigen, zumindest, bis die Bakterien wieder die richtige Anzahl haben (ca 2-4 Wochen)

Nitrat ist weniger ein Problem. Einfach Pflanzen einsetzen

Aber Nitrit kann hochgiftig sein

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 20:18
@Satiharuu

Ja ich hab heute ein Wasser test machen lassen ein großen in ein Aquaristik Laden und da wurde halt sehr sehr schlechte Messungen gemacht und Nährstoffe hab ich null mehr Clor hab ich drin Nitrit und Nitrat viel zu hoch und deswegen die neuen Filter Materialien die kämpfen dagegen und ein Filter Materialien das sich die Bakterien besser festhalten und sich verbessern mein alter Filter war eig nur schwamm porzellan Kugel aktiv Kohle und Plastik Kugel wo kein Sinn gemacht haben

Satiharuu  23.05.2025, 20:23
@Leonie1597

Ah so

Ja Filter können auch Nährstoffe rausziehen, habe ich zumindest schon gelesen. Vielleicht Aktivkohle halt

Aber Nitrat ist auch ein Dünger.

Besseres Filtermedium klingt gut

Kenne mich da nicht so aus. Nutze teilweise Erde, andernorts Sand, manchmal auch sowas wie Schwämme und eigentlich überall Lavagestein. Aber eben, habe nicht einen Filter wie du, sondern einfach sonst im Becken..

Chlor kann man neutralisieren, gibt extra so Zeug zum kaufen

Vielleicht geht das auch anders. Hatte das Problem nie, darum habe ich auch noch nicht recherchiert.

Um Nitrit werden sich die Bakterien kümmern. Aber Nitrat wird von den Pflanzen verwendet. Vielleicht setzt du noch ein paar ein.

Norina1603  23.05.2025, 20:40
@Leonie1597
Ja ich hab heute ein Wasser test machen lassen ein großen in ein Aquaristik Laden und da wurde halt sehr sehr schlechte Messungen gemacht und Nährstoffe hab ich null mehr Clor hab ich drin Nitrit und Nitrat viel zu hoch und deswegen die neuen Filter Materialien die kämpfen dagegen und ein Filter Materialien das sich die Bakterien besser festhalten und sich verbessern mein alter Filter war eig nur schwamm porzellan Kugel aktiv Kohle und Plastik Kugel wo kein Sinn gemacht haben

Über solche unerfahrenen Anfänger freuen sich Verkäufer besonders, denen man alles erzählen und verkaufen kann! Chlor hattest Du bestimmt nicht im Wasser, Nitrat-Wert bei Null bedeutet, dass der Filter nicht richtig arbeitet, einzig ein hoher Nitritwert ist bedenklich!

Die neuen Filtermaterialien bekämpfen gar nichts, sondern dienen nur den Bakterien als "Wohnung/Arbeitsplatz", wo sie ihre Arbeit verrichten! Einmal sagst Du dass das alte Filtermaterial drinnen blieb um gleich darauf, bzw. schon in der Frage zu sagen dass Du es erneuert hast, das ist extrem irreführend und nicht dazu dienlich einen seriösen Rat zu geben!

Leonie1597 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 22:21
@Norina1603

Hab die Werte aufgeschrieben kannst ja gerne mal sagen wenn du willst und Anfänger bin ich eig nd aber ich hab jetzt bissel Bedenken das des alles falsch war was ich gemacht habe

Norina1603  24.05.2025, 09:22
@Leonie1597
ich hab jetzt bissel Bedenken das des alles falsch war was ich gemacht habe

Alles falsch nicht unbedingt, nur eben unüberlegt ohne Dich vorher zu informieren! Ausführliche Antwort unter meiner Antwort, dass ich nicht zu viel suchen muss!

Leonie1597 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 13:11
@Norina1603

Informiert schon ich war ja in ein Aquaristik Laden drin und der hat mir des halt alles gesagt

Norina1603  24.05.2025, 14:09
@Leonie1597

Die Informationen aus solchen Läden sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn ein Geschäft läuft nur wenn der Umsatz stimmt, heißt es muss verkauft werden! Auch ist das fachliche Wissen der Mitarbeiter dort oft nicht das beste (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel), darum ist es immer besser sich selber dort zu informieren, wo keine Verkaufsabsicht dahinter besteht!