Automatisierte Hochbeetbewässerung mit IBC Container?
Hey Leute,
Ich habe in meinem Garten mehrere Hochbeete. Zu den einzelnen Pflanzen habe ich verschiedene Sprüher und Regner mit einem Bewässerungsset/System verlegt. (Diese dünnen, schwarzen Schläuche).
Funktioniert mit angeschaltetemHauswasserwerk super.
Ich möchte das ganze aber etwas "autonomer" einrichten und habe mir einen Ibc Container mit Gestell auf 1m Höhe besorgt.
Leider reicht der Wasserdruck dafür in keinster Weise aus.
Ich würde gern von euch wissen, ob jemand so ein Projekt selber erfolgreich gestartet hat und wie er es gemacht hat oder generell ob jemand eine Idee hat.
Ich möchte das Ganze so gut es geht automatisieren und am liebsten, wenn möglich, keinen Strom aus der Steckdose verwenden.
Habe mir überlegt, eine kleine Pumpe z.b. für Wohnmobile zwischen zu schalten. Diese wird an eine Batterie abgeklemmt und diese könnte per solar geladen werden.
Sowas kann alles bei Temu bestellt werden aber ob der Druck der Pumpe ausreicht, bezweifle ich und am Ende wird das auch recht teuer. In der Beschreibung stehen keine Angaben zur Bar Leistung.
Laut Chatgpt benötige ich mindestens 2Bar. Besser 2.5Bar.
Leider fehlt dann noch die Möglichkeit, die Bewässerung per Zeitplan zu automatisieren.
Bin alles in allem etwas ratlos und hoffe, dass jemand eine Idee hat, die auch mit eingeschränkten finanziellen Mitteln machbar ist.
Beste Grüße
2 Antworten
so spontan wäre meine erste Idee, das Hauswasserwerk mit einer Niedervolt Membranpumpe und einem alten Druckgefäß (Kessel, Gasflasche, ...) nachzubauen. Dafür sollte Solar und ein kleiner Speicher langen.
Solange du nicht bei Temu kaufst, bekommst du die Daten auch...
Kannst du mir das etwas detaillierter erklären? Warum ein hauswasserwerk nachbauen? Gäbe es sowas nicht auch zu kaufen?
Gebrauchte Bewässerungen und bewässerungscomputer mit Batteriebetrieb gibt's gebraucht wie Sand am Meer. Da muss man dann halt ein wenig basteln.
Wie sollte das mein Problem mit dem nötigen Wasserdruck lösen? So einen computer besitze ich für die wasserhähne im Garten bereits