Wie beurteilt ihr den Eklat bei BVerfG-Richter-Wahl?
BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf Recherchen des Plagiatjägers Stefan Weber. SPD und Grüne bestanden darauf, dass an diesem Tag gar keine BVerfG-Richterwahlen stattfinden. Sa-FAZ (Stephan Klenner), Sa-taz (Christian Rath), Welt (Ricarda Breyton), tagesschau.de (Kolja Schwartz), spiegel.de (Dietmar Hipp u.a.), bild.de und LTO schildern die Vorgänge. Die SPD hält an Brosius-Gersdorf fest und bietet Gespräche der Kandidatin mit der CDU/CSU-Fraktion an. Die Rechtsprofessorin sei "in der Fachwelt absolut anerkannt", so SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Miersch. Die Grünen forderten eine Sondersitzung des Bundestags in der anstehenden Woche. Bundestags-Präsidentin Julia Klöckner (CDU) stellte einen neuen Anlauf aber erst nach der Sommerpause, ab dem 10. September, in Aussicht. Bis zur Ernennung von Nachfolger:innen bleiben die ausscheidenden Richterinnen und Richter geschäftsführend im Amt. Mo-SZ (Detlef Esslinger/Wolfgang Janisch u.a.) und Mo-taz (Luisa Faust) berichten.

https://www.lto.de/recht/presseschau/p/2025-07-14-eklat-bverfg-richterwahl-urteil-vergewaltigung-entfuehrung-block

...zum Beitrag

Generell ist es mir bei der an den Haaren herbeigezogenen Begründung egal, von welcher Seite die Person nominiert wurde.

Dass ihr vorgehalten wird, von einer jüngeren Arbeit angeschrieben zu haben, ist absolut lächerlich!

Es sei denn, sie hat parallel auch noch die Möglichkeit der Zeitreisen verwirklicht.

...zur Antwort

Ob es möglich wäre in D steht auf einem anderen Blatt.

Aber nötig ist es auf jeden Fall. Die Sozialflucht muss aufhören!

Wer sich zusätzlich absichern will, weil noch Kohle übrig ist, kann das dann immer noch tun.

...zur Antwort
1,5 l

Ich trinke kaum Bier. Gibt Besseres.

...zur Antwort

Der Name ist Programm

...zur Antwort

Mindesthaltbarkeit.

Bis zu diesem Datum wird optische, taktile und geschmackliche Originalität garantiert.

Genießbar sind die Dinge i.d.R. viel länger.

Es gab bspw. eingewecktes Obst, das nach 70 Jahren noch unbedenklich war, wenn auch optisch und geschmacklich nicht mehr der Höhe.

...zur Antwort
  1. Gesund ernähren
  2. Ausgeglichen Sport. Weder zu wenig noch zu viel
  3. Lebe dein Leben. Stehe zu deinen Entscheidungen aber habe auch den Mut, sie ggf zu verwerfen. Das Mittelmaß zu finden, nicht zu früh und nicht zu spät, muss allerdings jede selbst herausbekommen
...zur Antwort

Wichtig ist, wie die Temperaturen innerhalb des Schulgebäudes sind.

Meine damalige Schule stammt aus den 1870er Jahren. Ich hatte in 12 Jahren 2-3 x hitzefrei.

Im gleichen Ort in einer anderen Schule aus den 70ern war jedes Jahr im Sommer an mehreren Tagen frei.

Eine vernünftige Regelung wäre eher, die Bausubstanz und/oder Ausstattung der Schulen adäquat zu gestalten. Da hitzefrei aber billiger ist, wird es vmtl in Zukunft öfter frei geben.

...zur Antwort

Atheismus muss nicht bewiesen werden.

Es ist die Verneinung der Existenz eines höheren Wesens als Schöpfer.

In den Dokumentationen wird gezeigt, welche Möglichkeiten es geben könnte, wie unser Leben, unsere Umgebung, unser Planet, unser Universum,... entstanden ist anhand der Erkenntnisse, die die Menschen gemacht haben.

Dabei basiert das Ganze auf reproduzierbaren Ergebnissen von Untersuchungen, Experimenten, etc. und verlangt kein "Trust me Bro".

...zur Antwort

Das lässt sich individuell nicht beantworten, da es auf das persönliche Empfinden ankommt und auf Zähne und Kiefer.

Ich habe mir einen Weisheitszahn ziehen lassen, weil der zu locker war und beim kauen Probleme machte, wenn er belastet wurde.

Der war ohne Betäubung in 5 Sekunden draußen und es tat fast nicht weh.

Als Kind wurde mir ein Zahn gezogen, da der Kiefer zu eng ist und nur so die Zähne gerichtet werden konnten. Das war mit lokaler Betäubung. Die Spritzen taten mehr weh, als das Ziehen hinterher. Dürfte ohne Betäubung aber sicher schlimmer gewesen sein. Ich erinnere mich auch noch, dass die da ganz schön Kraft aufwenden mussten und mir jemand den Kopf festhielt, sonst hätten sie den nicht raus bekommen 😄

...zur Antwort
Wieso machen Gewitter- und Regengebiete so oft einen Bogen um meinen Ort?

Hallo Community,

Eigentlich wollte ich sie nicht unbedingt öffentlich stellen aber kriege nirgends zufriedenstellende Antworten.

Und zwar interessiere ich mich seit jeher für das Wetter, besonders Gewitter. Nun lebe ich, mittlerweile 31 Jahre alt, in einem kleinen Örtchen im Südwesten Brandenburgs (Elbe-Elster-Landkreis).

Zur Frage: mir fiel durch längere eigene Beobachtungen auf, dass bei Ereignissen bzw Vorhersagen, die Gewitter oder Unwetter für meinen Ort vorhersagen, nie zutreffen, die Mengen nicht, die Intensität nicht, kein Punkt der angesagten Daten stimmen annähernd und das oft. Ich mag Gewitter sehr, es muss ja nichts heftiges sein, also nichts mit wegfliegenden Dächern usw. sondern einfach nur Gewitter, seit Kindestagen fasziniert es mich nunmal.

Westlich von mir ist die Elbe, ich dachte bislang immer dass die Elbe wie eine Art Wetter-Wand diese Gewitter blockiert, Google meinte nein, bzw diese komische KI mittlerweile. Auf eine Art bloß hat sie Recht, bloß nördlich und südlich von meinem Ort kommen sie runter, nur bei mir lösen die sich entweder kurz vorher auf sodass nichtmal ein Tropfen Regen kommt oder es macht einen Bogen um meinen Ort.

Woran liegt das? Können Wälder Gewitter beeinflussen? Ich bin ratlos.

Für heute waren auch wieder Gewitter angesagt, das 5. Mal dieses Jahr bereits dass es laut Radar direkt auf mich zukommt und auf einmal gerade mal wenns hochkommt 15-20km nördlich vorbeizieht, ohman. Der Sommer fängt erst an, denke mein Ort wird deutschlandweit als erstes zur Wüste, safe. Gorischheide ist auch nur paar Kilometer entfernt von mir, hier versteppt alles. Scheiß Wetter.

Wenn mir jemand darauf ne plausible Antwort geben könnte wäre ich echt dankbar und falls nich, ein Versuch wars wert.

Gruß Tommy

...zum Beitrag

Vermutlich liegt der Landkreis im Regenschatten des Harzes.

Allerdings scheint es Bernburg viel stärker zu betreffen laut Googlesuche, da habt ihr noch Glück.

...zur Antwort

Diskussionen wird und muss es immer geben. Sonst hätten wir noch immer keine Frauenwahlrecht, keinen gesetzlich geregelten Arbeitsschutz, keinen gesetzlichen Urlaubsanspruch, ...

Alles das fußt auf unbequemen Diskussionen.

...zur Antwort