Das ist schon ordentlich gesalzen. Normalerweise eine Kastration bei einem weiblichen Kaninchen ca 160 €

Mir wär es zu teuer, bzw würde ich noch eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt einholen.

Gut das du dir einen Kostenvorschlag hast machen lassen!

...zur Antwort

Entweder damit leben und der Katze selbst die Entscheidung lassen ob und wann sie raus geht oder Rausschmeißen, manchmal muss man eben jemanden zu seinem Glück zwingen.

...zur Antwort

So ziemlich alles was man bei Zimmertemperatur essen kann. Nudelsalate, Couscous Salat, Bruschetta mit Brot, Tomate Mozzarella, Gemüsesuppe, Smoothies, Obst Gemüse, selbst gebackene Brötchen mit gemüse oder Käsefüllung, Blätterteigtaschen, Pizzabrötchen, Fisch aus der Dose...

Wenn du das vorbereitest und über Nacht in den Kühlschrank stellst ist das völlig ok. Einfach nächsten Morgen in eine kühltasche und zur Arbeit mitbringen. Wenn es dann schon etwas wärmer geworden ist innerhalb der ersten Hälfte der Arbeitszeit ist eigentlich egal. So schnell verdirbt die Jause sowieso nicht.

...zur Antwort

Die sind zu lange gelagert. Bring sie in den Supermarkt zurück und verlange eine neue Packung.

Im Prinzip könnte man sie aber gut schälen und die Weichen stellen wegschneiden. Dann könnte man sie schon noch verwerten.

...zur Antwort

Sonnenbrand oder gefrierschaden

...zur Antwort
Sie liegt total danaben weil...

Man es auch mit Moral Predigten übertreiben kann. Irgendwann nervt es nur mehr. Sie sol.vir ihrer eigenen Haustüre kehren

...zur Antwort

Miele Staubsauger gebraucht.

...zur Antwort

Nach einem Waldspaziergang immer duschen und Kleidung in die Wäsche.

...zur Antwort

Einen Würfel Hefe. Satte 29 cent. Bin dafür extra 10 Minuten mit dem Auto hingefahren. Bei uns ist eben weit und breit kein Supermarkt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Unerfüllter Kinderwunsch - sollte (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Leihmutterschaft als letzte Option?

Hierzulande ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Pro Jahr beauftragen schätzungsweise 15.000 dieser Paare eine Leihmutter im Ausland. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland jedoch durch das Embryonenschutzgesetz verboten, insbesondere für Ärzte und Vermittlungsstellen. Die „Wunscheltern“ allerdings machen sich jedoch strafrechtlich nicht schuldig.

Juristisch gilt in Deutschland die gebärende Frau als Mutter, selbst wenn eine andere Frau die Eizelle gespendet hat. In anderen Ländern wie den USA, der Ukraine oder Griechenland ist Leihmutterschaft – je nach Ausgestaltung – teilweise erlaubt und rechtlich geregelt.

Mögliche Reform in Sicht?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission prüfte die rechtliche Zukunft der Leihmutterschaft und sprach sich im April 2024 gegen eine kommerzielle, aber für eine vorsichtige Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Voraussetzungen wären ein persönliches Verhältnis zwischen Leihmutter und Wunscheltern sowie eine nicht-kommerzielle Vermittlung mit angemessener Aufwandsentschädigung.

Pro und Contra der Legalisierung

Befürworter argumentieren, dass Leihmutterschaft bereits Lebensrealität sei und in Deutschland legal, sicher und ethisch geregelt ermöglicht werden sollte. Sie betonen die Wichtigkeit eines Kontakts auf Augenhöhe, fairer Beratung sowie dem Fokus auf das Kindeswohl.

Auch kommerzielle Leihmutterschaft wird nicht grundsätzlich als problematisch gesehen, wenn sie Frauen ökonomische Selbstbestimmung bietet.

Gegner allerdings warnen vor Ausbeutung und einem Machtgefälle zwischen reichen Wunscheltern und sozial benachteiligten Leihmüttern. Zudem wird kritisiert, dass Leihmutterschaft das Recht auf Abstammung verletzen und Kinder zur „Ware“ machen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?
  • Ist das Verbot in Deutschland Eurer Meinung nach noch zeitgemäß oder geht es an der Lebensrealität vieler Paare vorbei?
  • Ist die Leihmutterschaft für Euch Ausbeutung von Frauen oder verhilft sie diesen eher, zur (ökonomischen) Selbstbestimmung?
  • Unter welchen Voraussetzungen könnte die Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, wir sollten an dem Verbot festhalten, weil...

Es gibt genug Kinder welche Hilfe brauchen und sich freuen würden wenn sie Adoptiert werden würden. Auch Krise Pflegeeltern werden händeringend gesucht.

...zur Antwort