Was nehmt ihr alles in eurer Arbeitstaschen mit und wie kann ich meine besser organisieren?
Hi,
ich arbeite in 2 Jobs und teilweise den ganzen Tag.
Ich brauche daher viel Trinken, nehme also 4L Wasser mit (2x 1x5L Flaschen und eine 1L Trinkflasche), 1L Kaffe, 0,5L Milch, 1 Proteinshake und ein gefüllte Pulver Dose für den 2. Shake, 2x Essen (Meal Prep in Dosen vorbereitet und halt die Arbeitsutensilien die ich brauche.
Das ist mega viel. Ich vergesse auch eine der Sachen ständig zu Hause, weil es eben einfach viel mit zu nehmen ist. Ich habe leider auch nicht die Möglichkeit mit alles nach und nach käuflich zu besorgen, weshalb ich eben alles von zu Hause mitnehmen muss.
Wie macht ihr das, dass es euch nicht zu viel wird? Hättet ihr Tipps für mich wie ich es vielleicht besser machen könnte?
5 Antworten
Ich arbeite regelmäßig von 6:15 bis 19:15 Uhr und habe da nur mein Essen für mittags dabei in einer Dose und meine ein Liter wasserflasche voll. Wir bekommen nämlich täglich auf der Arbeit eine 1,5 Liter Flasche Wasser gratis. und sollte ich dann mit 2,5 Liter den Tag nicht überstehen kaufe ich mir einfach noch mal eine Flasche Wasser extra.
Mehr nehme ich eigentlich nie mit zur Arbeit außer eine einkaufstasche, Portemonnaie, Schlüssel und Handy.
Oha.... das kenne ich. Ich arbeite auf dem Bau und hatte unglaublich viel Zeug in meiner Arbeitstasche. Das was du aufgezählt hast war ja nur die tägliche Verpflegung. Ich hatte noch zusätzlich mehrere Werkzeuge wie kleine Multitools Kuttermesser, Ersatzklingen für Messer, Schreibutensilien, Ersatzzollstock in der Tasche, ein kleinen Vorrat von Verbandszeug, da Verletzungen an der Tagesordnung waren. Meine Tasche war viel zu schwer, besonders im Sommer, wenn ich viele Getränke mitgenommen habe.
Heute habe ich zum Glück ein eigenen Firmenwagen wo all das Zeug drin liegt. Auch ein Vorrat an Getränke ist immer im Auto, das ich höchstens einmal die Woche nachfüllen muss. Ich muss mich also nur noch um Pausenbrot und frischen Kaffee kümmern.
Kommt darauf an was du so alles trinkst. Ein paar Wasserflaschen kann man schon im Auto lagern. Am besten im Fußraum oder Kofferraum, wo keine Sonne dran kommt. Cola oder ähnliches Zeug geht auch. Alles was verderblich ist musst du halt mitnehmen aber das sollte nicht mehr so viel sein... klar.... Milch geht natürlich nicht, das nimmst eben täglich mit.
Wenn du ein Auto hast, würde ich da schon die Getränke lagern und die ganzen Meal Prep Dosen. 💁🏻
Mach ich schon mit dem Wasser. Ich kann da leider nicht alles auf Vorrat rein legen, da ich ein schwarzes Auto habe und ich nirgends einen Schattenplatz zum Parken bekomme. Das wird mit Milch und Essen leider nicht Problemlos gehen.
Es ging schon um Sachen, die nicht verderben. Und dann halt die Idee mit dem Spind.
Die ist sehr gut. Da packe ich morgen ein 6er Träger Wasser rein. Da kann ich auch die Flaschen mit Leitungswasser auffüllen. Das wird also ne Weile halten. Das nimmt mir schon viel Druck weg.
Der ist zum Glück auf den Boden. über meinen ist noch einer, da währe es etwas schwieriger geworden, aber so kein Problem.
Wie lang bist du denn da außer Haus, dass du so viel Verpflegung brauchst? Hast du mal versucht, morgens vor Arbeitsbeginn zu Hause zu frühstücken, im Zweifel dafür 10 Minuten eher aufstehen? Vielleicht könntest du dir dadurch wenigstens eine Portion Essen in der Tasche sparen...
Ansonsten ist eben die Frage, was und wo genau du arbeitest und ob du dort nicht vielleicht die Möglichkeit hättest, Getränke und Nahrung zu lagern bzw. zuzubereiten. Auch würde ich bei so viel Zeug eher keine Wasserflasche von zu Hause gefüllt mitnehmen, sondern wenn, dann eine leere und da dann eben Leitungswasser rein.
Ich nehme zur Arbeit nur meinen zu Hause vorbereiteten Salat für mittags mit. Ansonsten eben normaler Handtascheninhalt, ergänzt durch das, was ich in meinem Büro lagere (Kaffeepads, Hafermilch, Handcreme, Pflaster, "Notfall-Kosmetik", Taschentücherbox).
Ich bin teilweise über 12h unterwegs. Morgen zB muss ich um 4 aufstehen und um 5 los, und kann nicht 1x nach Hause um wieder auf zu stocken. Ich bin erst um frühestens 20 Uhr zu Hause. Ich bereite schon heute Abend alles vor, damit es morgen besser von der Hand geht.
Frühstücken mach ich zu Hause. Ich nehme auch Medis, weshalb ich keine 8h ohne Essen durchhalten, weil ich sonst Magenschmerzen bekomme und ich ausgenockt wäre. Ist leider ne Nebenwirkung die ich seit langen schon habe.
Uffz... Ich hoffe für dich wirklich, dass das nur ein zeitlich begrenzter Zustand ist, der nicht lange so bleiben muss! Bei so einem Pensum jeden einzelnen Tag, da ist ja sonst der Burnout fast schon vorprogrammiert, von weiteren gesundheitlichen Problemen ganz zu schweigen...
Aber ja, schau mal, dass du bei deinen Arbeitsstellen deine Infrastruktur und Vorratshaltung optimierst. Ich denke, das wäre die sinnvollste Lösung. Vielleicht klappt das ja auch hinsichtlich der Mahlzeiten so, dass du dort irgendwas lagern kannst, was sich im Zweifel auch ungekühlt hält? Vielleicht Riegel oder so?
Den Mist habe ich seit Jahren. Das gehört leider zu meinen Alltag.
Ich arbeite in beiden Arbeiten in Schichten. Wenn ich da also was lagern würde, müsste ich noch dran denken es ggf rechtzeitig wieder mit zu nehmen, sonst kann ich es weg werden wenn ich 2 Tage nicht arbeiten muss. Und extra deswegen hin gurken möchte ich ehrlich gesagt nicht.
Ich habe auf der 1. Arbeit einen Kühlschrank, aber da ich TK Mealprep mache (weil sonst das einfach in meinen Alltag nicht anders möglich ist), hält es nicht mehr so lange wie frisch gekocht Meap Prep.
Das mit den Riegeln ist ne super Idee. Die kann ich easy auf Arbeit Nr 1 deponieren. Das nimmt mir schon mal viel Druck und schleppere weh.
Die vorbereiteten Mahlzeiten lassen sich natürlich blöd lagern. Aber das Pulver für den Shake? Das dürfte doch super im Spint halten, oder? Milch hält sich auch 2 Tage im Kühlschrank, ungeöffnete H-Milch sogar noch viel länger und ungekühlt (gibt ja auch so kleinere Päckchen mit 0,5 Liter statt einem ganzen).
Wasser kannst du auch im Spint lagern - oder eben direkt auf Leitungswasser umsteigen, anstatt das mitzuschleppen. Bei 4 Litern und somit 4 Kilo Gewicht plus das entsprechende Volumen dürfte das doch eine enorme Erleichterung sein! Und was Kaffee betrifft: kannst du da nicht vielleicht vor Ort welchen kochen, anstatt ihn von zu Hause mitzunehmen?
Ich kann leider nicht alles da lagern. Es ist nur ein kleiner Sprint. Das wird mit ein paar Sachen schon recht voll.
Das Leitungswsser dort kann ich nur teilweise trnken. Zu viel ist da ein Problem, weshab ich es immer hälfte mit gekauften Wasser mische. Es würde nur doch die Milch rein passen. Dann ist wirklich voll.
Ja muss ich leider. Ich vertrage nicht jeden Kaffee und habe gerade eine Sorte gefunden die mich wach hält, schmeckt und ich vertrage.
Ich habe meist nur 1-2 15 min Pausen das mein Kaffee in der Zeit trinkbar wird, ist recht schwer. Das geht nur wenn ich mal 30min am Stück machen kann, was recht selten ist.
Da wo ich arbeite gibt es normal immer Trinkwasser aus dem Hahn. Brauche kein Wasser mitnehmen. Da habe ich einen "Spind" in dem ich meine Kleidung und auch Proteinpulver lagern kann. Fertiges Essen nehme ich nicht mit, höchstens mal auf ein Turnier das max. 1 Tag dauert.
Kann dir leider keinen nütlichen Tipp geben.
Ich habe ein eigenes Auto und da packe ich schon einiges rein.
Ich bin auch deshalb auf Hafermilch umgestiegen, weil es so länger im Auto hält. Aber ohne Schattenstellplatz ist das auch manchmal schwer, besonders bei schon geöffneten Packungen.