Tips gegen/bei Albträumen?

2 Antworten

Denk mal drüber nach wovor (oder vor wem) du Angst hast, was dich beunruhigt usw, oft haben solche Träume nämlich Gründe, die gilt es zu beheben.

Das mit dem Hörspiel zur Ablenkung ist schon gut, allerdings nicht wenn du es schon auswendig kennst, dann musst du dich nicht voll darauf konzentrieren und dann bringt das nichts bzw wenig.

Lenk dich mit etwas Neuem (und Positivem) ab, zB mit süßen Tiervideos oder schönen Geschichten, lerne etwas auswendig oder ähnliches.

Und auch wenn es komisch klingt: sage dir vorm Schlafen immer wieder "heute werde ich etwas Schönes träumen!"


Crosong236 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 00:42

Danke dir für deine Antwort.

Ich hab auch echt schon oft versucht rauszufinden, wovor ich eigentlich Angst hab oder was da in mir nicht zur Ruhe kommt. Ich hab mir auch schon gedacht, dass wenn ich das Opfer bin in meinen Träumen irgendwie mit meiner Psyche zu tun haben könnten.

Aber dieses ständige Flüchten und diese verstörenden Szenen machen für mich trotzdem keinen richtigen Sinn gerade weil ich eigentlich ein sehr sensibler Mensch bin und sowas mich eher mitnimmt als abhärtet.

Das mit dem Hörspiel ist so eine Sache. Ich find’s eigentlich sogar gut, wenn ich es auswendig kenne, weil ich zum Einschlafen einfach nur Stimmen im Hintergrund brauche Gespräche, irgendwas Redendes. Ich kann diese Stille einfach nicht ab. Und wenn ich etwas höre, was ich noch nicht kenne, dann bindet sich das so stark in den Traum ein, dass es nur schlimmer wird. Das hab ich leider schon ausprobiert. :(

Aber den Tipp mit dem Satz vorm Einschlafen das probier ich auf jeden Fall mal.

Danke dir für die Tipps. :)

Lucynchen  18.07.2025, 00:59
@Crosong236

Du findest es bestimmt noch heraus.

Bitte und hoffentlich bald schöne Träume;)

Mir persönlich hilft Musik, tief durch atmen und die Gedanken kontrollieren. Wenn ich am Tag mit vielen negativen Ereignissen in Berührung komme werden die Träume meistens schlechter.

Auch den Tag reflektieren kann helfen. Vielleicht redest du auch mal mit jemanden darüber. Mit Freunden, Lehrern, Familie oder sogar mit einen speziell ausgebildeten Person dafür