Wirtschaft ohne Zinsen und ohne Wachstumszwang?
Meine Gedanken:
Angenommen, die Leute im Mittelalter, die eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang hatten und ohne Zinsen( Muslime hatten im Mittelalter zb. keine Zinsen) , hätten plötzlich, unseren Fortschritt gehabt , hätten sie dann plötzlich einem Wachstumszwang gehabt ? wie würde es aussehen ?
Könnten sie trotzdem im guten wachsen, ohne mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen?
Wenn alles gut ist , könnten wir demnach , nicht ein Wirtschaftssystem, wie früher haben ?
Kurze Anmerkung, den superreichen kommt das Geld zu , was wir zahlen ( Zinsen ) also indirekt zahlen wir .
4 Stimmen
3 Antworten
warum sollte man geld ohne Zinsen /Gebühren wie auch immer verleihen? wenn ich als Kreditgeber nichts davon habe und von 100.000 Goldmünzen auch nur 100.000 Goldmünzen zurückbekomme. Von was soll ich dann leben? Funktioniert nicht. Die Welt ist nicht dafür gemacht alles zu "verschenken".
Bei den Muslimen gibt es bis heute keine "Zinsen" die nennen das nur halt anders wie Gebühren/Aufwände im Prinzip ist es aber das gleiche.
Könntest du dir ein Wirtschaftssystem ohne Zinsen und ohne Wachstumszwang vorstellen, auch wenn dann kaum Modernisierung statt findet ?
Zinsen haben nichts mit Wachtumszwang zu tun es ist einfach eine Art der Vergütung für eine erbrachte Leistung.
Auch zwingt uns unsere Wirtschaft nicht zu Wachstum sondern unsere Bedürfnisse und wünsche.
Deine Prämisse ist schon komplett falsch.
Im Mittelalter waren Zinssätze normal, davon hast du in deinen kühnsten Träumen noch nicht gehört.
Und da waren auch richtige Sanktionen bei Nichtzahlung.
Aber die Muslime zb. hatten doch keine Zinsen im Mittelalter , bei den Christen waren erst die Zinsen auch verboten