Wenn dein Kind über 20 Jahre alt ist und beruflich sowie sozial immer noch nichts auf die Reihe bekommt, würdest du es noch unterstützen?

Ja, ich tue, was ich kann. 47%
Nein, es ist erwachsen und kann sich um selbst kümmern. 47%
Nein, es ist ein sinkendes Schiff. Ich unterstütze es nicht mehr. 6%
Nein, ich habe selber eigene Probleme. 0%

17 Stimmen

Spikeman197  19.07.2025, 13:13

Manche machen mit 20 erst Abi, oder gerade ihre Ausbildung fertig...

EinsamVerlassen 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 13:18

Deine Beispiele sehe ich nicht als "beruflich nichts auf die Reihe bekommen."

Ich meine: Ohne Ausbildung irgendein Kiosk-Minijob arbeiten und die meiste Zeit zuhause verbringen.

7 Antworten

Nein, es ist erwachsen und kann sich um selbst kümmern.

Kurz und knapp endet die Unterhaltspflicht der Eltern mit dem 18. Geburtstag, wenn das Kind seiner "Pflicht" nicht nachkommt und seine Ausbildung "zielstrebig" weiter verfolgt!

Ist es faul und tut gar nichts, dann sind die Eltern raus aus der Unterhaltsverantwortung!

Genau das sollte man seinen Sprösslingen unmissverständlich zu verstehen geben. Sowas nennt sich mMn auch "Hilfe zur Selbsthilfe", weil einige das sonst einfach nicht begreifen wollen und ihren eigenverantwortlichen Weg nie finden werden!

Bitte denke auch dran, dass es bei Faulheit auch keinen Anspruch mehr auf Kindergeld gibt. Falls da also noch Zahlungen erfolgen, rechtzeitig abmelden. Zu viel gezahltes Kindergeld wird zurück gefordert. Dies nur zur Info!

Nein, es ist erwachsen und kann sich um selbst kümmern.

Bei dem Wort faul war ich raus.

Ich unterstütze meine Kinder immer noch sehr.

Aber alle sind sehr fleissig und arbeiten viel...

Wer sich auf meine Kosten ein schönes Leben erhofft, der hat Pech gehabt

Alle diese Optionen kommen mir seltsam vor, eventuell gibt's auch psychisch Probleme, Depressionen etc

Viele Menschen werden als faul abgetan, die wenigsten sind es. In wirklichkeit sind sie eher gelähmt durch Überforderung, Angst, fehlende Perspektiven oder mentale Erschöpfung. Nicht der Mangel an Willen hält zurück, sondern eben eine art gewicht ihrer inneren Last.


LouPing  19.07.2025, 13:18

Grundsätzlich kann und darf man auch Trägheit annehmen. Nicht immer stecken psychische Probleme dahinter.

Für uns als Eltern war es ganz selbstverständlich unsere Kinder bis zum Eintritt in das Berufsleben zu unterstützen, in dem Fall ist es unverzichtbar dass beide Seiten breit sind aktiv zu sein.

Eltern deren Kids null Bock auf Selbstständigkeit und die damit verbundenen Pflichten haben kann ich nur raten dem Nachwuchs deutlich zu machen das Eigenverantwortung die wichtigste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist.
Dazu gehört auch dass man bei bleibenden Schwierigkeiten sich ärztliche / therapeutische Hilfe sucht.

Nein, es ist erwachsen und kann sich um selbst kümmern.

Ich würde nur helfen wenn mein Kind das auch wollen würde. Sonst macht es einfach keinen Sinn

Ja, ich tue, was ich kann.

Die Frage ist erstmal, woran das alles liegt ... wie definierst Du "faul"?

Und klar, Unterstützung im Sinne von Rat & Tat immer, finanziell ggf. auch.

Aber das kommt immer auf "das Kind" an ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand