Wohne mit 28 noch zuhause und kann dadurch mein eigenes Leben nicht leben?

Hallo zusammen,

mit 28 Jahren (m) wohne ich noch zuhause, da ich ein sehr großes Zimmer im Elternhaus habe. Finanziell und auch ohne Partnerin könnte ich mir einen Auszug leisten.

Mit 18 Jahren war ich damals schon einmal ausgezogen und bin von der Großstadt zurück, weil ich mein Fachabitur nachgeholt habe.

Aktuell ist es leider so, das ich zuhause viel mithelfen soll, Gartenarbeit, Instandhaltung des Hauses, etc. das geht schon fast die letzten 10 Jahre so und nimmt kein Ende.

Mir wird etwas von Gemeinschaft gepredigt und wenn ich einmal nicht zuhause unterordne und nicht mithelfe, dann werden mir gleich mit Konsequenzen gedroht.

Ich persönlich, habe mittlerweile das Gefühl, das sie sich mit den Nachbarn vergleichen und mithalten wollen, leider schlägt ihnen die viele private und berufliche Arbeit auf die Gesundheit. Jedoch machen sie gerade so weiter und sagen dann zu mir es wäre meine Schuld.

Viele Leute scheinen auf uns neidisch zu sein, weil wir uns dadurch mehr leisten können, als andere Familien, aber das macht mich nicht glücklich

Leider habe ich das Gefühl, das ich nicht mein eigenes Leben lebe, sondern das Leben meiner Eltern und mein eigenes Leben verpasse.

Nach 3 gescheiterten Beziehungen darf ich auch keine Damenbesuch mehr nachhause bringen..

Auch häusliche Gewalt gab es vereinzelt und da hatte ich noch zu meinem Vater gehalten und vor meinem Arzt gelogen, damit er keinen Ärger bekommt. Mittlerweile habe ich das starke Gefühl, dass das Verhältnis kaputt komplett geht.

Bin aktuell total verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Was würdet ihr mir raten?


...zum Beitrag

Du bist erwachsen.

Such dir eine Wohnung und zieh aus

...zur Antwort

Du wirst nie eine jungfräuliche Schönheit finden, die dich will.

Jungfrauen stehen nicht auf Incels, die zu Prostituierten gehen...

...zur Antwort
Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben oder direkt zum Anwalt gehen. Ich hab die Schnauze voll?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat.

Ich habe einen Brief aufgesetzt, den ich an das Amt schicken möchte, weil meine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt abgelehnt wurde.

Meine Frage ist: Hätte ich mit diesem Brief rechtlich gesehen Chancen, dass meine Weiterbewilligung endlich bestätigt wird?

Oder sollte ich lieber direkt zum Anwalt gehen?

Meine Sachbearbeiterin hatte wieder meinen letzten Weiterbewilligungsantrag innerhalb von nur 45 Minuten abgelehnt, ohne genauere Prüfung.

Würdet ihr mir raten, den Brief so abzuschicken, oder sollte ich erst juristischen Beistand suchen?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Erfahrungen!

An die

Deutsche Rentenversicherungxxx

Regionalzentrum xxx

Abteilung Rehabilitation

Betreff: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau xxx – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhebe ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau xxxx, Sachbearbeiterin Ihrer Einrichtung.

Im Rahmen der mir bewilligten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bemühe ich mich seit längerer Zeit intensiv um eine geeignete Weiterbildung, um trotz meiner gesundheitlichen Einschränkungen und familiären Situation wieder dauerhaft beruflich Fuß zu fassen.

Leider wird mein Verfahren seit mehr als drei Jahren immer wieder erheblich verzögert. Geeignete und von mir vorgeschlagene Weiterbildungsmaßnahmen wurden bislang ohne nachvollziehbare Begründung abgelehnt.

Besonders schwerwiegend empfinde ich, dass mein letzter Weiterbildungsvorschlag innerhalb von nur 45 Minuten abgelehnt wurde, ohne erkennbare Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung. Dies erweckt den Eindruck einer voreiligen und nicht fundierten Entscheidungsfindung.

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau Mustermann – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhebe ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau Mustermann wegen der Bearbeitung meiner Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Seit über drei Jahren verzögert sich mein Verfahren erheblich. Meine Vorschläge für passende Weiterbildungen wurden oft innerhalb kürzester Zeit abgelehnt, ohne ausreichende Begründung oder Rücksprache mit der Fachabteilung.

Trotz gesundheitlicher Einschränkungen, einem anerkannten Schwerbehindertengrad und Pflegegrad bemühe ich mich sehr um berufliche Wiedereingliederung.

Mein Vorschlag, den Wirtschaftsfachwirt (IHK) im Fernstudium zu absolvieren, baut sinnvoll auf meiner abgeschlossenen Ausbildung als Einzelhandelskauffrau auf und ermöglicht ein flexibles Lernen trotz gesundheitlicher Belastungen.

Meine Hinweise auf die gesundheitlichen Auswirkungen langer Anfahrtswege wurden wiederholt ignoriert. Zudem wurde mein deutlich verbessertes Testergebnis in Mathematik nicht angemessen berücksichtigt.

Im persönlichen Kontakt erlebe ich keine Unterstützung auf Augenhöhe, sondern stattdessen gereizte und ungeduldige Reaktionen, die eine sachliche Zusammenarbeit erschweren.

Ich bitte um eine Überprüfung des Verhaltens von Frau Mustermann und um eine künftige Bearbeitung meines Anliegens durch eine andere Sachbearbeitung.

Sollte keine Lösung erfolgen, werde ich anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens und informieren Sie mich innerhalb von 14 Tagen über das weitere Vorgehen.

...zum Beitrag

Die Dienstaufsichtsbeschwerde kannst du dir sparen.

Wenn jeder Mitarbeiter der DRV bei Ablehnung von Anträgen diese Bescherden erhalten würden, dann gäbe es sonst nichts mehr zu tun.

Dein Antrag wurde abgelehnt. In diesem Bescheid ist eine Rechtsbehelfsbelehrung erhalten. Es steht dir frei, Widersoruch einzulegen und dann den Rechtsweg vor Gericht zu beschreiten.

Auch eine Antwort innerhalb von 14 Tagen ist nicht möglich. Solange braucht man schon bis das Schreiben eingescannt ist.

Ausserdem kann man sich seinen Bearbeiter nicht aussuchen...

Also: Widerspruch gg den Bescheid oder nichts....

...zur Antwort

Das ist kein Drohbrief, sondern die Einschränkung deines Dispositionsrechts.

Du kannst die Reha nicht mehr ohne weiteres verweigern und ggf eine spätere Rentenzahlung auch nicht.

Für alle Änderungswünsche muss jetzt die Krankenkasse zustimnen

...zur Antwort

Warum soll dein Tanzpartner deine Karte zahlen?

Wenn du einen Geldgeber suchst, dann solltest du das vorher klären.

Wenn du keine 12 Euro zahlen kannst/willst, dann bleib zuhause

...zur Antwort

Der Beruf ist anspruchsvoll.

Jedoch ist es ein sicherer Arbeitsplatz.

Der Arbeitsalltag ist stressig, da ständig neue Rechtsänderungen abgearbeitet werden müssen. Dazu die jährlichen Rentenanpassungen...

Also über Arbeitsmangel wirst du nie klagen müssen

...zur Antwort

Diese Diagnosen ( und ähnliche) haben 95% der Bevölkerung.

Deine eigene Einschätzung ist hier nicht relevant.

Ein Sozialmediziner der DRV entscheidet über deine Arbeitsfähigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

...zur Antwort

Du kannst auch nach einer Ausbildung -noch- studieren.

Allerdings musst du dann das Abi nachholen und einen sehr, sehr guten Notenschnitt haben.

Also so 1,0 bis 1,3. Ansonsten hast du mit Tiermedizin keine Chance...

...zur Antwort

Du solltest deine Ziele überdenken...

Mache eine Ausbildung. Auch hier hast du Zeit zum trainieren.

Musik kannst du nebenher in der Freizeit machen . Die Wenigsten können davon leben.

Und nein, man muss nicht reich und durchtrainiert sein, um eine Frau zu finden

...zur Antwort