Könntet ihr euch vorstellen im Büro mit Gehörschutz zu arbeiten?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Kristin!

Finde ich sehr sinnvoll und klasse!

Da kann man sich toll auf seine Arbeit konzentrieren, und es werden störende Nebengeräusche herausgefiltert!

Könnte ich mir sehr gut ebenfalls für mich selbst im Büro vorstellen, auch wenn es bisher bei uns im Unternehmen noch kein Thema war!

Ich denke, mit einem tollen Gehörschutz würden sich viele unnütze Fehler vermeiden lassen!

Fazit: Bessere/qualitativere Arbeitsergebnisse, positive, viel geringere Fehlerquote!

LG

Andrea

Nein, da ich beidseitig Ultrapowerhörgeräteträgerin mit Schalenotoplastiken bin, kann ich die Lautstärke an meinen Hörgeräten einstellen oder bei Bedarf die Hörgeräte ganz ausschalten. Dann herrscht absolute Ruhe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit langem Hörgeräteträgerin. Sehr hochgradige SH

👂Im Büro nicht, da ist es relativ leise und ein Gehörschutz ist bei diesem Geräuschpegel weder Vorschrift, noch sinnvoll. Es würde die Kommunikation untereinander auch behindern. In unserer Produktionsanlage herrschen Geräuschpegel bis fast 120 dbA, wenn Turboverdichter mit 5 Megawatt laufen. Dort tragen wir immer Schutzkapseln. In anderen Bereichen ab 80 - 85 dbA. Das sind dann sogenannte Lärmzonen, wo Gehörschutz vorgeschrieben ist. Mein Cousin war Triebwerkstechniker. Die mussten sogar Körperschutz tragen, weil der Lärm der Triebwerke über die Hautoberfläche Nieren und andere Organe geschädigt hätte. Bei der Bundeswehr hatten wir auch sogenannte Selektone-Stöpsel, wo Geschützlärm abgemildert wurde und man noch Ansprache verstand.

Kommt auf die Umgebungsgeräusche an. Befindet sich das Büro in einem Bahnhofsgebäude, wo dauernd die Baureihen 218 bzw. 232 fahren, sollte man darüber nachdenken.


Bombardiertraxx  10.07.2025, 09:22

Das ist doch schön wenn solche Baureihen fahren ! 😍

Eifel2024  10.07.2025, 10:37
@Bombardiertraxx

Sehen leider nicht alle so. Im SPNV läßt man bei zu hohem Schadbestand moderner Dieseltriebwagen lieber Züge ausfallen als ersatzweise 218-Wendezüge einzusetzen, nur weil es dann gleich wieder Anwohnerbeschwerden gibt.

Nein. Ich bin Ärztin und das wäre bei Patientengesprächen hinderlich, ausserdem ist in der Klinik, in der ich arbeite, der Lärmpegel nicht sehr hoch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung