Psyche – die neusten Beiträge

Wie geht ihr mit Menschen um, die euch in eurer schwächsten Zeit gedemütigt haben – und dann bei Familienfeiern wieder auftauchen?

Hallo Ihr Lieben 🫶 Ich schreibe das hier, weil ich ehrlich nicht mehr weiß, was richtig ist und ob ich übertreibe oder einfach nur meine Grenze schützen will.

Ich habe vor paar Jahren eine Chemotherapie hinter mir. Dabei sind mir die Haare ausgefallen, ich habe stark zugenommen, mein Gesicht hat sich verändert ich war unattraktiv und ich habe mich selbst im Spiegel nicht mehr erkannt. Ich fühlte mich einfach nur hässlich. In dieser ohnehin schweren Zeit hat die Schwester meines Schwagers aus dem familiären Umfeld, über mich gesagt:

„Wie geht denn der Mann damit um stört ihn das nicht das sie sich so optisch verändert hat?“ Das hat sie höchstpersönlich meiner jüngeren Schwester gesagt.

Das hat mich damals tief verletzt und ehrlich gesagt habe ich es bis heute nicht vergessen.

Diese Frau ist jetzt zu einer Überraschungsfeier meiner Schwester eingeladen, und ich habe kurzfristig abgesagt. Ich will mit der Frau nicht am Tisch sitzen.

Es geht mir dabei nicht nur um das eine Erlebnis. Sie hat in der Stadt den Ruf, mit sehr vielen Männern was gehabt, ist extrem aufreizend, dominant, berechnend und wirkt auf mich schlichtweg falsch auch allgemein, was sie mit meiner Schwester abzieht und ich verstehe nicht warum mein Schwager sie einlädt. Im Verhalten wie im Charakter. Ich weiß, das klingt hart, aber so empfinde ich es.

Ich hatte meine Schwester schon früher gebeten, sie nicht zu Feiern einzuladen, bei denen ich dabei bin oder mir zumindest vorher Bescheid zu geben. Ich liebe meine Familie, aber ich kann mich in ihrer Gegenwart einfach nicht sicher oder wohlfühlen.

Jetzt frage ich euch:

Wie hättet ihr gehandelt? Wärt ihr zur Feier gegangen und hättet es „runtergeschluckt“ – oder ist es okay, konsequent auf Distanz zu gehen, auch wenn es bedeutet, manche Einladungen auszuschlagen?

Ich frage das nicht aus Trotz, sondern weil ich wirklich nicht weiß, wie viel Selbstschutz „okay“ ist. die andere Schwester sagt was das kannst du doch nicht bringen wegen so einer Frau, die Feier deiner Schwester abzusagen aber ich möchte echt nicht. Ich weiß auch nicht. Vielen Dank für eure Antworten. Mein wäre dann auch dabei und das macht mir Unbehagen. 

Kinder, Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Mich bei ihrem Vater vorstellen - sonst Kontaktabbruch?

Hey leute ich habe mit das Mädchen was ich kennenlerne stress Weill sie sagt ihre eltern wollen es nicht. Ich will mich vorstellen bei den ist das so gut?

„Guten Tag, mein Name ist Rahat. Bitte entschuldigen Sie, dass ich einfach so vor Ihrer Tür stehe – aber es ist mir sehr wichtig, heute mit Ihnen persönlich zu sprechen. Es geht um Ihre Tochter. Ich habe sie kennengelernt und sie ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen. Ich weiß, dass das für Sie plötzlich kommt – und dass es für einen Vater nicht leicht ist, wenn ein fremder junger Mann plötzlich Interesse an der eigenen Tochter zeigt. Aber ich bin heute hier, weil ich Ihnen zeigen möchte, dass ich es ernst meine – und dass ich mit Respekt komme.

Ich komme nicht, um irgendetwas heimlich zu machen. Ich bin nicht hier, um Ihre Regeln zu umgehen oder Ihre Familie zu stören. Ich bin hier, weil ich offen, ehrlich und mit Achtung auf Sie zukommen will. Ihre Tochter ist eine wundervolle Person. Ich weiß, dass Sie sie beschützen wollen. Das ist selbstverständlich. Ich würde genauso denken, wenn ich Vater wäre.

Ich weiß auch, dass ich nicht der Mensch bin, den Sie sich vielleicht für Ihre Tochter vorgestellt haben. Ich bin kein Deutscher, ich komme aus einer anderen Kultur – und vielleicht denken Sie, dass das ein Problem ist. Aber ich bitte Sie, mich nicht nach meiner Herkunft zu beurteilen, sondern danach, wie ich mit Ihrer Tochter umgehe – wie ich denke, wie ich handle, was ich im Herzen trage.

Ich bin ein junger Mann mit Zielen, mit Prinzipien, mit Respekt. Ich will keinen Streit, keine Geheimnisse und keine unnötigen Probleme. Ich will nur, dass Sie wissen: Ich meine es ehrlich. Und ich habe den Mut gefasst, heute hier zu stehen, weil ich Ihnen diesen Respekt entgegenbringen will.

Ich bitte Sie nicht um sofortiges Einverständnis oder Vertrauen – das muss man sich verdienen. Aber ich bitte Sie um eine Chance, mich als Mensch kennenzulernen. Ich würde alles dafür tun, um zu beweisen, dass Ihre Tochter in guten Händen wäre. Ich würde sie unterstützen, ihr zuhören, sie respektieren – und alles tun, damit Sie als Vater stolz sagen können: 'Er ist ein anständiger junger Mann.'

Wenn Sie möchten, dass ich gehe, dann gehe ich. Aber ich hoffe, dass Sie mein Kommen nicht als Provokation sehen, sondern als Zeichen dafür, wie ernst mir das ist. Ich danke Ihnen, dass Sie mir zugehört haben.“

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Bin ich nur ein Femboy oder Trans?

Hey, bin ein Mann zumindest würden das meine Geschlechtsorgarne sagen. Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich mir nicht sicher.
Als ich Ca. 6 Jahre alt war hat meine Mutter mal ausversehen die falsche Unterwäsche für mich bestellt. Es waren damals keine boxershorts sonder Mädchen Slips. Sie hat sie jedoch nie zurückgeschickt und ich habe sie dann heimlich getragen.
Irgendwann sind sie dann aus meinem Versteck verschwunden. Als sie verschwunden sind habe ich mir immer aus alten Boxershorts Slips/ Tangas gemacht und auch bauchfreie Tops aus alten T-Shirts gebastelt .Aufjedenfall hatte ich als Kind auch immer viele Mädchen als Freunde und wenn ich bei denen war haben ich mich auch mit ihren Sachen angezogen.
Ich fand es immer toll, habe jedoch auch immer Fussball gespielt und das fand ich auch toll. Aufjedenfall haben mich weibliche Kleidung und das weibliche Verhalten nie losgelassen. Habe mit 14 das erste Mal meine eigenen Mädchen Klamotten gekauft und weiter heimlich getragen, unter der Jeans oder auch ein bh unterm Pullover im Winter. Habe mir auch Alles andere wie Tops und Röcke gekauft. Zudem Perücken da ich mit meiner Aktuellen Frisur nicht abschließen kann. Wenn ich also die Entscheidung hätte eine Frau zu werden bzw. Als Frau geboren zu sein würde ich es wahrscheinlich machen.
Bin ich also Trans oder nur ein Femboy ?

Liebe, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, MtF, Femboy

Kleine Schwester (8) "umerziehen"?

Ich w (16) War besonders als kind schlimm so mit 10 oder 9 und ich merke manchmal die kleine benimmt sich wie ich, sie provoziert einen bis zur weißglut wir schlagen uns gegenseitig treten und schreien und an. Bei ihr hab ich das gefühl es ist unvermeidlich sie provoziert mich indem sie mich tritt und schlägt und ja eine 8 jährige kann man schlecht festhalten und auch bevor ich ausraste geh ich in mein zimmer und auch dahin folgt sie mir, wenn ich die Tür zuhalte tritt sie gegen und irgendwann reicht es mir dann auch nachdem ich sie einmal zurückhaue schreit sie soo laut rum ich halt ihr dann den mund zu weil wir in einer wohnung leben und nachbarn haben aber so ernst ist es garnicht weil 30sek später sind die tränen plötzlich weg und sie haut mich weiter😂 Und weil sie eben sich alles von mir abguckt kommt sie sehr reif rüber für ihr alter und ich lass mich davon täuschen und mir rutschen sachen wie f*tze oder schlimmste schwester raus was sie dann auch oft zu mir sagt. Im nachinein tut es mir leid aber beim versuch zu reden kaut sie laut kaugummo guckt ihr handy und dreht mir den rücken zu. Ich hätte lieber einr ganz andere Bindung zu ihr möchte ihr beibringen liebevoll zu anderen zu sein ich möchte das sie mir vertraut und mich respektiert als große coole Schwester auf die sie stolz sein kann ich möchtr nämlich ungerne das sie dasselbe erleben muss wie ich früher in der Schule bzw. keine Freunde usw. aber ich bin wirklich nurnoch am verzweifeln und mich macht das ganze echt traurig weil ich/wir vorallem dadurch unser alleinerziehenden Mutter nurnoch stress bereiten. Ja das ich ein schlechter Mensch bin wie man ja lesen kann, ist mir schon bewusst aber ich bräuchte wirklich Hilfe und Tipps keine negativen Kommentare über mich.

Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Geschwister, Psyche, Schwester

war das luzide?

hey

ich hatte vor ein paar tagen einem traum der fing so an:

(ich werde es kurzfassen)

Ich war bei verwandten das haus war ganz komisch gebaut also als wäre es noch k nicht fertig. Meine kleine schwester ist in ein baustellen loch gefallen aber wieder raus gekommen und meine Hose war dreckig. Plötlich war ich auf meinem schulhof Auf dem oberen pausenhof und überall waren kinder die micjc mit wasserpiszolen abgespritzt haben dan rante ich auf den unteren pausenhof ich stand neben einer säule und dann aufeinmal habe ich gemerkt das ich träume also in echt ich war überfordert und habe mir eif kurz meinen ex vorgestellt aber dann wollte ich sofort fliegen also hab ich es versucht und habs geschafft ich bin so schwankten nach oben gedrückt worden aber dann habe ich einen so starken druck auf meinem kopf bekommen dass ich aufgewacht bin. dachte ich jedenfalls den ich bin es nicht wirklich also ich lag in meinem bett unter mir war es kalt den die matztaze lag auf dem boden mein fenster war weit geöfnnet und es regnete und gewitterte ich stand auf und sah mich um überall in meinem zimmer war hässliche gartendeko ich sammelte alle und ging vor meine zimmer tür da hört ich wie meine kleine schwester ich schlaf sang mit der toni box uch ging wieder zurück und nahm 3 tauchbrillen von meinem gesicht

und dann wachte ich wirklich auf und dieser ganze traum dauerte 30 min bzw passierte in den 30min

der part mit dem fliegen war das luzide? und diese falsche aufwache wieso passiert das?

bitte achtet nd auf rechtschreibfehler undso bin gerade noch im halbschlaf

Angst, schlafen, Geister, Astralreisen, Erinnerung, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Albtraum, Reality Shifting

An die, die es schon erlebt haben: Vater manipuliert 12jährigen Sohn bei Umgangstreffen und ruiniert durch die Folgen das Leben des Kindes, sind wir machtlos?

Mein Sohn, 12 Jahre, wohnt seit einem halben Jahr wieder fest in meinem Haushalt, ich habe auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht übertragen bekommen. Nur leider haben wir geteiltes Sorgerecht, obwohl der Vater in einem Familiengutachten sehr schlecht abgeschnitten hatte.

Nach jedem Wochenende bei seinem Vater und älteren Bruder, ist mein Sohn mir und meinem Partner gegenüber abweisend, respektlos, teils aggressiv, er lügt, hält sich nicht an Absprachen und schimpft überwiegend auf seine ausländischen Mitschüler und die ganze Schule. Die Schule sei sowieso schuld an allem. Er zieht sich dann sehr viel zurück, isst alleine zu Abend. Mein Sohn sagt auch Dinge, die kommen nicht aus ihm, das sind Meinungen und Verhaltensweisen des Vaters. Jedes Mal, wenn mein Sohn nach 2-3 Tagen zu uns zurückkehrt, braucht er ca. 1,5 - 2 Tage, um sich wieder zu akklimatisieren, um wieder zu lächeln. Normalerweise haben mein Sohn und ich und mein Sohn zu meinem Partner ein gutes, relativ entspanntes Verhältnis.

Mittlerweile nach 6 Monaten glaube ich, dass es einzig und allein an seinem Vater und seinem Bruder liegt (der Bruder tickt wie sein Vater) bzw. die Umgänge am Wochenende. Der Vater hält sich auch nicht an die normalsten Dinge. Er lässt die Kinder manchmal bis in die Nacht allein, macht Terror in den Schulen, wenn seine Kinder gemobbt werden, er ist ausländerfeindlich; er redet nach 4 Jahren Trennung von ihm immer noch schlecht über mich und meinen Freund, mit dem ich 3 Jahre zusammen bin.

Hat das schon mal jemand so oder so ähnlich erlebt mit einem "großen" Kind und einem narzisstischen Vater und kann mir Tipps geben? Ich möchte sehr ungern das Jugendamt oder das Gericht einschalten, da wir teils schlechte Erfahrungen gemacht und sehr viel Stress und Zerreißproben in den letzten Jahren erlebt haben. Danke allen im Voraus

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Psychologie, Jugendamt, Psyche

Ertrage eigene Mutter nicht?

Mich hat meine Mutter heute gefragt, ob wir uns in der Stadt treffen wollen. Das ist erstmal nichts ungewöhnliches, da sie das öfter tut, nun ist es aber so, dass ich mit der Art, wie sie mich behandelt, überhaupt nicht klar komme.

Schon immer war es so, dass meine Mutter sich in den Vordergrund drängen musste, wenn es um mich ging. z.B. ich war vom Fahrrad gefallen und am bluten mit 5, da fängt sie dann an, nachdem ich versorgt war(man muss ja gute Mutter spielen vor den anderen) irgendein Leiden oder Wehweh zu haben, damit sie dann "auch Aufmerksamkeit bekommt". Das macht sie schon mein ganzes Leben über so und ich hatte immer das Gefühl "irgendwie geht es hier nicht um mich".

Sie fragt auch heute (bin über 30) nie ernsthaft, wie es mir geht, sondern redet am Telefon meist einfach direkt über ihren Tag und wenn ich ihr dann sage, sie könne ja wenigstens mal fragen, wie es mir geht (weil ich das auch tue), ist sie beleidigt und vermiest die ganze Stimmung.

Auch will sie sich immer nur dann treffen, wenn sonst keiner Zeit hat und dann "beachtet" sie mich auch gar nicht richtig. Meistens treffe ich mich schon gar nicht mehr mit ihr, das letzte Mal vor zwei Wochen und zuhause besuchen war ich sie das letzte mal zu Weihnachten.

Immer wenn wir miteinander Kontakt hatten (auch wenn ich nur sehe sie ruft an) habe ich hinterher ein schweres Gefühl in der Brust, wie als würde mir Energie geraubt werden.

Ich halte den Kontakt mit ihr sehr spärlich, aber wenn ich dann nach z.B. drei Wochen wieder mit ihr unterwegs war, ist der "Energieabfall" umso härter. Ich glaube, diese Frau nutzt mich nur aus und ich hasse sie. Es ist ein sehr tiefes Hassgefühl, dass ich schon als Kind hatte und das nie weggegangen ist. Wenn ich die ansehe, wünsche ich mir, das ein Bus sie überrollt und im nächsten Moment schäme ich mich wieder dafür, weil sie immer noch meine Mutter ist. Von außen wird einem auch immer gesagt: Wie kannst du nur, wenn ich erzähle, das sich monatelang nicht mehr bei ihr war etc.

Das raubt einem die Kraft, den Kontakt komplett abbrechen kann ich aber auch nicht. Wie kann ich diese Abhängigkeit lösen? Auch die von ihr zu mir, da sie sich daran hochzieht, mich auszunutzen.

Liebe, Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Psyche

Frage an sogenannte "Erwachte" oder "Erleuchtete": Was ist mit dem kolportierten Gefühl, Empfinden oder Erlebnis des "Verbundenseins mit Allem" gemeint?

Ich denke, auch noch nicht erleuchtete Denker verstehen meine Frage.

Ich lese oft oder höre von manchen Bekannten, die ein Gefühl oder eine Erkenntnis des "Einsseins" mit der gesamten Schöpfung, vielleicht sogar mit dem Universum oder Gott "wahrzunehmen" vermeinen, dass da ein großes "Glücksgefühl" mit schwingt.*

Ich frage mich: Wenn z.B. quasi eine "Verbindung" mit der gesamten Schöpfung als Gefühl (oder auch ein anderes Empfinden) im "Erleuchteten" vorhanden ist, müsste da aufgrund des nicht mehr getrennt Seins der Erleuchtete oder so Empfindende* vor Schmerz und Leid nicht beinahe ohnmächtig werden?

Der normale Mensch empfindet doch z.B. mit einer geliebten Person ebenso dieses Prinzip: In Freud und Leid vereint. Wenn der geliebte Mensch also leidet - was soll das für ein Glücksgefühl sein? Wenn das "Leiden der Welt" eine Tatsache ist, also Wirklichkeit, dann ist ja eine "Ungetrenntheit mit diesem Schmerz" alles andere als euphorisches Glücksempfinden; oder nicht?

Die Welt ist unleugbar voller Schmerz, Leid, Kummer, Trauer und Depression! Wir nehmen das aber nicht allumfassend auf, sonst würden wir ja teilhabend sein mit dem gesamten Schmerz aller Geschöpfe. Und wäre da nicht ein unendlicher Schmerz mit dabei, wäre ein Einzelner damit verbunden, anstatt etwas Euphorisches? Meditation und eine mögliche Erleuchtung wird auch als "Öffnung" für das Wahre, für das, was tatsächlich ist, bezeichnet. Ich denke, da wird vielleicht ein wichtiger Aspekt vollkommen missverstanden; was ja in spiritueller Beziehung gang und gäbe ist, von Verblendung über Maia hin zum Aberglaube ...

Ist ergo die Behauptung vieler vermeintlicher Erleuchteter, die Verbundenheit mit ALLEM Weltlichen sei pure Glückseligkeit, eine falsche Definition?

Ich denke, ja!

Dabei leugne ich eine mögliche Tatsache von Erleuchtung ja nicht ab. Doch sie ist wohl anders zu definieren bzw. die Erkenntnis und das Beurteilen von ihr von Einfältigkeit, Naivität, Selbtsbetrug und gedankenproduzierten Vorstellungen zu trennen.

Gegenwärtig scheint es ja von esoterischen "Buddhaverstehern" nur so zu wimmeln. Die meisten bieten in geldwerten Kursen, Mind Set Seminaren oder Meditationsschulungen bis hin zur Erleuchtung ihre "sprituelle Kompetenz" an.

Mir ist klar, dass eine Erleuchtung ein Art Erkenntnis ist und eine aktive Auffassung, dass sie mit der Wirklichkeit in Beziehung steht.

Ist das, was ich als Frage aufwerfe, nicht eine Aufdeckung von vermeintlicher Erleuchtung?

Mir ist desweiteren bewusst, dass die Sache mit dem Glücksgefühl quasi eine ungetrennte Beziehung zu einer höheren Liebe sein kann. Man ist in der Liebe oder erfüllt mit ihr und somit ist diesbezüglich ein Glücksgefühl logisch.

Deshalb denke ich, ist das Mitgefühl für Leidende wiederum eine Art Verbundenheit. Mitgefühl heißt, das Leid (des/der anderen) auch zu fühlen. Aber auch da ist doch ein Glücksempfinden Quatsch.

Ich würde gern weitere Gesichtspunkte mit Personen teilen, die ebenso affin zu diesem Thema sind oder gar mittendrin...

Spiritualität, Esoterik, Intelligenz, Gott, Psyche

Warum müssen alle durcheinander sprechen?

Ich hatte vor Kurzem Geburtstag (selbst schon eine mentale Krise) und mein Bruder, mein Vater, deren Partnerinnen und ich haben gemeinsam gefeiert. Was mich dabei wirklich gestresst hat: Es wurde pausenlos geredetund zwar alle gleichzeitig. Jeder wollte sich mitteilen, keiner hat wirklich zugehört. Besonders mein Vater wirkte dabei hektisch, fast schon getrieben, als müsste er ständig reden, um präsent zu sein und mir Anweisungen zu geben wie ich den Kuchen schneiden soll oder wann ich den mal endlich überhaupt anschneide aber die anderen hören ja nicht auf zulabbern und ich will dann auch nicht stören erstmal.

Ich frage mich: Warum ist das so? Warum müssen alle gleichzeitig sprechen, und warum ist so vieles davon inhaltlich leer oder belanglos? Es entsteht dadurch eine richtige Reizüberflutung.  Ich komm GAR NICHT ZU WORT. Und dann kommt der Klassiker: „Du bist aber heute ruhig, ne?“

JA?! WANN SOLL ICH DENN MAL WAS SAGEN?! Wenn ich mir ein Megafon hole??

Dann bin ich „zu still“ und nur reiner „Zuhörer“ aber ich komm doch gar nicht zu Wort & ehrlich gesagt es ist auch einfach anstrengend, sich in so eine Geräuschkulisse überhaupt einbringen zu wollen.

WIESO sind Leute so?? Müssen Gespräche heute nur noch „Wer redet am lautesten und sinnlosesten“ sein? Bin ich das Problem?? 

Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich weiß nicht was ich machen soll Hilfe?

Ich bin w14 ich habe eine strenge Mutter und noch strengere Brüder(2 ältere Brüder 22 und 23).Ich nenne mal paar Sachen die ich nicht machen darf:ich darf nicht mit jungs reden (auch nicht im echten Leben oder so),ich darf kein redbull,ich darf kein Freund erst (wenn ich 19 bin),ich darf keine online Freunde haben,ich darf kaum raus gehen,ich darf auch nicht etwas anziehen mit bisschen Ausschnitt(es ist Sommer und es wird ja heiß deswegen will ich etwas anziehen was nicht so warm ist) .Manche Sachen verstehe ich auch aber es nervt die fragen sich warum ich nicht rausgehe usw ich wurde auch seit dem Kindergarten gemobbt und als ich vor 2 Jahren gesagt hab das es mir wirklich nicht gut geht und ich Therapie will haben die Sachen gesagt wie“du bist zu jung für Depressionen laber kein scheiß“ und dann wurde ich geschlagen 2 mal aber so hart das ich nur am weinen und zittern war.Meine Mama meinte „die anderen werden denken das du verrückt bist wenn du dahin gehst und du bist nicht verrückt“.Ich verstehe nicht warum die so streng sind und mir nichts glauben ich hab nur eine Freundin mehr nicht und mit ihr darf ich auch kaum abhängen obwohl ich sie seit dem Kindergarten kenne.Ich hab auch so oft versucht ganz normal mit denen zu reden aber dann sagen die Sachen wie“ich hoffe das ich sterbe damit du siehst wie gut du es eigentlich hast“.Ich hasse es bei mir zuhause so sehr das immer wenn ich bei meiner Freundin übernachte einfach hoffe das ich länger bleiben darf damit ich nicht wieder zuhause angeschrien werde oder so.Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll Hilfe bitte😞🙏

Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, digga, Familienprobleme, Psyche, Streit, idkdk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche