Psyche – die meistgelesenen Beiträge

Starke Lust/Hohes Verlangen nach Sex mit eigener Mutter weil sie ständig nackt vor dem Sohn war?

Hi,

Ich bin 20 Jahre alt und bin seit 3 Jahren im Ausland.

Ich wuchs fast ohne Vater auf der war immer im Ausland außer paar Wochen im Jahr. Meine Mom ist so emotional.

Als ich 13 war (Anfang meines Pubertäts) war ich sexuell ultra begeistert und zu der Zeit war meine Mutter oft auf der Couch geschlafen ohne Unterwäsche nur mit einem Kleid und vielmals habe ich ihre Vagina gesehen. Da ich im Internet Son-Mom Filme gesehen hatte habe ich immer einen hochgekriegt und mir vorgestellt Sex mit ihr zu haben. Zum Glück habe ich das nicht versucht da keiner weiß was passieren könnte wenn ich das gemacht hätte...

Übrigens habe ihr einmal gesagt sie soll sich anständiger anziehen (obwohl ich das nicht wollte) dann sagte sie eiskalt "ich bin deine Mutter" .

Das Problem ich denke immer an sie wenn ich Sex habe oder masturbiere und stelle sie mir immer vor. Kann ich das loswerden und wie? Ich stell mir vor sie intensiv zu küssen während Sex und romantisch mit ihr zu sein also es ist nicht nur der Sex aber größtenteils. Ich liebe ihren Körper und stelle mir vor dass ich entweder sie zum Sex "zwinge" oder einfach Vorstellungen wie sie währenf des Sex Sachen wie "ja mein Sohn ich liebe dich" sagt.

Sie ist "meine erste Liebe" die stark in mir befestigt ist. Ich befürchte das wird nie los

Liebe, Beziehung, Sex, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Mutter-Sohn Beziehung

Kind sieht unheimliche Gestalt

Hallo zusammen, meine Tochter ist 11 Jahre alt und hat urplötzlich Angst vor Dunkelheit. Wenn sie sich abends fertigmachen soll, brennt überall Licht ... Sie beschreibt das Gefühl so, dass sie das Gefühl hat, "jemand" könnte plötzlich hinter ihr stehen. Sie fühlt sich regelrecht bedroht, drückt sich am Waschbecken mit dem Rücken an die Wand, so dass sie alles im Blick hat (Fenster und Tür). Ich kenne das Gefühl des Unbehagens, wenn ich im dunklen Flur die Treppe hochgehe, das weiss mein Kind aber nicht. Sie schaut keine Gruselfilme, bekommt höchstens mal Fernsehwerbung im Vorbeigehen mit (was ja evtl. schon reichen könnte). Wir haben sie gebeten, uns das "Monster" vor dem sie Angst hat, aufzuzeichnen. Heraus kam eine Gestalt mit Revolver in der einen Hand und Messer in der anderen. Es hatte drei Augen. Sie ist nicht gerne allein im Haus (Reihenhaus) in den oberen Stockwerken. Schlafen möchte sie allerdings im dunkeln, aber bei weit geöffneter Tür.

Heute früh erzählt sie mir, dass sie vor ein paar Tagen beim Spielen im Kinderzimmer eine ganz junge Frau gesehen hat, mir schulterlangen schwarzen Haaren, die plötzlich an der Tafel auftauchte, sie ansah, zwei Schritte machte und sich dann in Luft auflöste ...

Meine Freundin (Erzieherin und psychlogisch nicht ganz unerfahren) meinte, das könnte was mit der beginnenden Pubertät zu tun haben ...

Vor vier Jahren starb mein Vater, an dem meine Tochter sehr hing. Sie hat einen Pulli von ihm, hat Bilder von ihm und vermisst ihn heute noch sehr. Wir sind eine Familie, die es sehr "mit Engeln" hat, will sagen, nach dem Tod gibt es noch was für uns und die Verstorbenen sind nicht einfach weg, sie begleiten uns weiter. Sie findet den Gedanken schön.

Was soll ich machen mit ihr? Abtun werde ich es auf keinen Fall. Kennt Ihr solche Vorkommnisse mit euren Kindern, besonders auch in diesem Alter? Wenn die Kinder kleiner sind, nehmen sie ja eh viel mehr wahr als wir Erwachsenen.

Kinder, Angst, Pädagogik, Psychologie, Geister, Dunkelheit, Psyche

Lange innere Schamlippen, 14 Jahre

Hallo Leute, So eine ähnliche Frage gibts hier bestimmt auch schon, aber ich habe ein Bild im Internet gefunden wo man ganz gut sehen kann, wie denn die Schamlippen wirklich aussehen. Also ich bin wie auch viele andere total unzufrieden mit meinen inneren Schamlippen und ich habe Angst, dass wenn ich irgendwann Mal einen Freund habe, er sich davor ekelt. Meine Schamlippen entsprechen ungefähr dem Bild 3, wobei sie doch ein wenig länger sind. Welches Bild findet ihr denn am schönsten? Ist Bild 3 sehr schlimm? (Ihr müsst euch die Schamlippen bei mir ein klein bisschen länger vorstellen) Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander, aber ich würde es trotzdem gern wissen.. Dann habe ich noch eine Frage: Also ich habe eine ältere Schwester. Kann es sein, dass sie auch längere innere Schamlippen hat und man es sozusagen ''erben'' kann? Ich bin mir so ziemlich sicher, dass ich wenn ich alt genug bin, meine Schamlippen kürzen will. Manchmal finde ich sie zwar gar nicht so schlimm, aber wenn ich dadran denke, dass manche Mädels z,B dem Bild 25 entsprechen, bin ich einfach total neidisch. Wenn ihr mir jetzt sagt, dass wenn ein Junge nur auf die Schamlippen eines Mädchen achtet, er nicht der richtige ist, finde ich das nicht ganz so richtig. Denn Sex ist in der Beziehung einfach was sehr wichtiges und ich glaube, wenn einem Jungen die Schamlippen des Mädchens nicht gefallen, können sie einfach keine richtige Beziehung führen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Selbstbewusstsein, Psyche, Schamlippen

Partner mit anderen Frauen schlafen lassen?

In "normalen" Beziehungen ist es ja so, dass man jeweils nur miteinander schläft. Obwohl oft einer der Partner (etwas) weniger attraktiv ist als der andere Partner. Oder / Und obwohl einer der Partner (meistens der Mann) auch gerne mal mit jemand anderem schlafen wollen würde beziehungsweise oft haben ja Männer auch Lust auf andere Frauen.

Gerade wenn die eigene Freundin nur Durchschnitt ist vom Body/Körper her und ee da draußen viele Frauen gibt, die einen weitaus besseren Körper haben worauf der Mann Lust bekommt egal wie sehr er seine Freundin liebt. (Das kann natürlich auch umgekehrt gelten, aber ich selbst bin eine Frau und daher schreibe ich aus meiner Sicht.)

Wenn ich so darüber nachdenke warum sollte man dem Partner nicht "erlauben" auch mit anderen Frauen zu schlafen? Auch wenn man selbst das zum Beispiel nicht macht, weil man z.B. als Frau das Bedürfnis nicht hat oder weil man den Partner als einzigen attraktiv findet.

Aber warum sollte man es ihm verwehren, wenn es doch etwas ist das ihn glücklich machen würde? Sollte man dem Partner nicht das Beste wünschen und gönnen?? Warum entwickelt man bei dem Gedanken Gefühle der Eifersucht anstatt sich für ihn zu freuen?

Ist Liebe nicht den anderen frei sein zu lassen und ihm seine Freude aus vollstem Herzen zu gönnen?! Alles andere ist doch eigentlich keine Liebe dann würde ich behaupten...?!

Dating, Liebe, Leben, Männer, Date, Gefühle, Menschen, Aussehen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Liebesleben, Monogamie, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Psychotherapie

Verliebt in Psychotherapeuten?

Hallo zusammen, 

ich schreibe hier rein, weil ich das Bedürfnis habe meinen Gedanken und Wünschen irgendwo Raum zu geben und Meinungen zu hören, da ich von diesem Thema, wie ihr euch denken könnt, in meinem sozialen Umfeld nicht berichte. 

Und zwar könnt ihr das Problem schon dem Titel entnehmen. 

Ich bin mir bewusst, dass man oft im Therapeuten den "Retter“ auch in romantischer Sicht sieht. Aber ich glaube bei mir ist es etwas anderes. 

Mein Therapeut hat mir oft gesagt wie liebevoll und warmherzig er mich findet und dass man sich wünscht so jemanden wie mich um sich zu haben. 

Er meinte, dass ich eine besondere Aura habe und dass er sich vorstellen kann, dass mich alle angucken und interessant finden, wenn ich in einen Raum voller Menschen komme. 

Dazu noch, dass ich total was auf dem Kasten habe und noch viel mehr Komplimente. 

Er hörte mir immer mit einem Lächeln im Gesicht zu und sagte selbst mehrfach, dass er mir stundenlang einfach nur zuhören könnte…. 

Als wir einmal ein längere Therapiepause hatten (3 Monate) sagte er mir beim erste mal danach, dass er es schön findet mich nach dieser Pause wieder zu sehen. 

Dies alles hat mir irgendwie so geschmeichelt. 

Die Therapie ist beendet, da ich mein psychisches Problem sehr gut aufarbeiten konnte und wir nach zwei Jahren Therapie nicht mehr wirklich was problematisches zu besprechen hatten. 

Ich denke oft darüber nach, ob er auch über mich nachdenkt. Ich tagträume von ihm und wünschte mir so sehr nochmal mit ihm reden zu können. 

Er hat Familie und ich auch. Und das ist absolut undenkbar, dass da irgendwas laufen könnte, allein wegen den bestimmt 25 Jahren Altersunterschied. 

Ich frage mich inzwischen wie ich dieses Tagträumen und diesen Drang ihn sehen zu wollen und von ihm hören zu wollen wiedersehen kann. 

Muss ich einfach abwarten? Ich stelle jetzt nach einem halben Jahr ohne Kontakt zu ihm fest, dass es eher das Gegenteil bewirkt. Ich vermisse ihn immer mehr und auch unsere Gespräche. Wir haben nicht nur über Probleme gesprochen sondern auch über schöne Dinge die nichts mit der Therapie zu tun hatten. Haben Meinungen ausgetauscht. Auch mal diskutiert aber vor allem Gemeinsamkeiten erschlossen. Ich hatte das Gefühl eine Wellenlänge mit ihm zu sein und wir verstanden uns ohne Worte. Oft haben wir den Satz des jeweils anderen zu Ende gesprochen… 

Naja. Ich schätze mal dass dies alles eine unbefriedigend unerfüllbare Phantasie ist. 

Man hört ja immer wider, dass Kontakt mit dem Therapeuten nach der Therapie tabu ist. Aber ist es nicht einfach menschlich, dass man sich trotz den Vereinbarungen der Therapie menschlich annähert und sich lieb gewinnt? Wir sind ja keine Maschinen. 

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Therapie, Psyche, Psychotherapie

Meine Mutter jammert ständig, was soll ich tun?

Hallo an alle,

es steht ja schon im Titel, aber hier nochmal im Detail: meine Mutter jammert andauernd und alles stört sie. Sie geht arbeiten und immer wenn sie von der Arbeit nach Hause kommt beginnt sie zu jammern wie anstrengend alles ist und wie sies kaum erwarten kann in Rente zu gehen (sie hat noch 4 Jahre). Egal was sie macht (sei es Haushalt, Arbeit etc) muss sie davor erstmal jammern.
Ich kann es langsam echt nicht mehr hören. Ich bin Studentin und gehe halbtags arbeiten und wohne noch daheim. Ich mache auch sehr viel im Haushalt und versuche ihr immer zu helfen aber ich habe das Gefühl dass sie einfach nicht still sitzen kann. Obwohl ich die Wohnung den Tag davor aufgeräumt habe, muss sie samstags noch einmal komplett aufräumen und danach erledigt sie immer den Wocheneinkauf und jammert dann natürlich wieder, dass sie nichts vom Tag gehabt hat, weil sie den ganzen Tag zu tun hatte. Keiner zwingt sie dazu, ich sage ihr jedes mal, dass sie rausgehen soll und das Wetter genießen soll oder irgendwas für sich tun soll, aber sie meint dass das am Samstag erledigt werden soll und hätte am liebsten mich oder meinen Bruder dabei, wobei ich mein Wochenende einfach genießen möchte und sowohl Haushalt als auch Einkauf bei Bedarf unter der Woche erledige.

Dann fragt sie, ob mein Bruder und ich daheim sein werden und, ob sie kochen soll und wir sagen beide, dass sie nichts kochen muss, weil wir auch unterwegs essen können oder was auf die Schnelle uns selbst machen, aber sie kocht dann trotzdem und jammert dann wieder, dass es keiner essen will und dass so viel weggeschmissen wird.

Ich glaube ich musste mir einerseits den Frust von Seele schreiben und andererseits bräuchte ich auch Rat. Manchmal erwische ich mich selber dabei wie ich genauso wie sie über belanglose Dinge jammere und ich finde das ganz schrecklich! Und jetzt nicht falsch verstehen, meine Mama ist sonst wirklich eine tolle liebevolle Mutter aber das Jammern wird einfach immer mehr je älter sie wird... Was soll ich tun?

Haushalt, Arbeit, Mutter, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, jammern, Psyche

Weggeworfen und vergessen?

Wann geben Narzissten den anderen auf? Dazu gehören insbesondere Kontaltabbrüche. Oft lese ich im Internet, sie würden "kämpfen", wenn man den Kontakt zu ihnen abbricht, weil dann das Ego verletzt sei, unabhängig davon was vorher vorgefallen ist.

Aber was ist, wenn der Narzisst schon während der "Beziehung" gemerkt hat, dass die andere Person nicht wirklich "brauchbar" ist? Damit meine ich, dass sich für den Narzisst keine Vorteile ergeben. Auch sollen Narzissten sich nicht mehr bei einem melden, um die Kontrolle nicht zu verlieren aber wollen sie eben nicht die Kontrolle über andere oder ist die Vorstellung jemand bricht den Kontakt zu ihnen ab, schon Kontrollverlust genug?

Ja ich weiß, dass ist ein schwieriges Thema, daher bitte auch nur ERNST GEMEINTE Antworten.

Niemanden steht es natürlich zu, über den anderen zu urteilen aber ich habe den Kontakt zu jemanden nach einem Jahr abgebrochen, der meines Erachtens narzisstische Züge aufweist, ich es aber während des Zusammenspiels ganz anders erlebt habe. Erst wurde ich idealisierst und irgendwann nur noch abgewertet. Andere Frauen waren wichtiger und zunehmend wurde der Umgang respektloser. Einiges war im argen und es wurden viele Spielchen gespielt. Ich fühlte mich gegen Ende, ausgesaugt, abhängig, verwirrt und verletzt. Auch war dies nicht der erste Kontaktabbruch aber dieser ging erstmal von ihm aus, bis ich mich wieder gemeldet habe, das war alles aber noch so ziemlich am Anfang. Dann habe ich nach einem Jahr Kontakt den Cut gemacht und es kam nichts mehr, es ist so als würde ich nicht mehr existieren und ich stelle mir die Frage, ob es daran liegt, dass es schon während dieser Beziehung, zu Ende war (emotional) und ob ich einer nur das Füllobjekt war, welches das Ego gestreichelt hat. Denn ich war diejenige, die am meisten investiert hat und sich von einer sehr abhängigen Seite gezeigt hat aber da er Ja noch andere "Füllobjekte" hat, die sich ihm fügen und Idealisieren ohne zu hinterfragen, war dieser Verlust wahrscheinlich noch tragbar? Wenn er mich sieht wechselt er die Straßenseite, was er beim ersten Abbruch, dieser ja von ihm ausging nicht getan hat. Ja, eigentlich müsste ich ja glücklich sein, dass das alles ein Ende genommen hat, nur eben zeigt mir ein Verhalten auf, dass er entweder weiß, wie er sich verhalten hat und sich schämt oder mich hasst, weil ich irgendwann nicht mehr konnte und eine Grenze gezogen habe, weil es nur noch um Bestätigung ging.

Ich danke im voraus!

Verhalten, Freundschaft, verlassen, Loslassen, Trennung, vergessen, Psychologie, Ego, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Macht, Narzissmus, Psyche, Ware, abwertung, Aufwertung, Bewunderung, Kontaktabbruch

freund ist genervt von mir und verhält sich unmöglich...

am anfang der beziehung konnten wir über alles reden,er war auch immer respektvoll und hat interesse gezeigt,auch vor der beziehung. seit einen monat ist er sehr schnell genervt von mir und auch wenn ich über normale themen rede sagt er so dinge wie:schön für dich...oder er hört manchmal nicht richtig zu. normalerweise sagte er ich könnte über alles mit ihm reden,das es doch schlimm wär wenn es nicht so wäre und es ihn interessiert. ich hab ihm gesagt dass er mal respektvoller mit mir umgehen sollte,er reagierte sofort genervt und fragte was er nun schonwieder gemacht hat. ich erklärte ihm alles und er sagte dass er mir demnächst bescheid sagt warum er genervt ist usw und das wir es dann bereden können. danach sagte ich das es aber schon traurig ist dass er so schnell von mir genervt ist und es nicht so sein sollte,das es vllt an den antidepressiva liegt oder seinen depris. er sagte vielleicht liegt es auch einfach an mir und dass ich manchmal schwachsinn labere. er meinte dann dass er nichtmehr reden will und ich sagte das er meinte wir könnten über alles reden..da sagte er na dann können wir das halt nicht. er wollte einfach nur seine ruhe und war genervt,ich meinte dass ich das nicht mit mir machen lasse und was für einen tollen freund ich doch habe. danach kam ein:ja mach doch was du willst,ist mir egal,mir ist halt alles egal...doch zuvor sagen ich solle nicht so tun als ob ihm alles egal sei..logisch. ich verstehe ihn nicht..er will sogar mit mir zusammen ziehen und man versteht sich sonst auch gut..nur warum ist er so? ;( es verletzt mich doch das scheint ihn nicht zu interessieren,er hat sonst eigentlich keinen stress,da er kaum raus geht..

Liebe, Männer, Liebeskummer, Menschen, Beziehung, Psychologie, Partner, Partnerschaft, Psyche

Dauerhafte Derealisation durch Cannabis?

Hi, ich leide seit einigen Monaten unter einer Derealisation und habe Cannabis konsumiert. Aber um halbwegs brauchbare Antworten zu erhalten, sollte ich wohl erstmal etwas über mich erzählen :

Ich bin von Natur aus jemand, der oft neben der Spur ist. Dann feierten wir alle gemeinsam an Silvester eine Party, mit der ganzen Klasse. Auch die Kiffer der Klasse waren anwesend. Ich war neu in die Klasse gekommen, und als sie mir "nur 'nen Zug" angeboten haben, wollte ich nicht wie der dumme Spaßverderber dastehen. Ich hatte stark mit Nebenwirkungen zu kämpfen, aber am nächsten Tag war alles wie zuvor. Etwas später, als die Schule wieder an war trafen wir uns nach der Schule zum kiffen. Auch hier war am nächsten Tag alles wieder normal. Bis ich im Unterricht am nächsten Tag auf einmal an den riesen Berg Arbeit für die nächsten paar Tage denken musste (Deutscharbeit und ich war nie gut in Deutsch, Referat vorbereiten). Bummm, dieses gefühl der entfremdung war sofort da. Es wurde im Laufe des Tages schwächer, aber als wir von der Informationsveranstaltung zur 11.Klasse zurückkamen und meine Eltern mit mir Sachen besprachen wie "Deine Kindheit ist jetzt vorbei", "Stell dich nicht so an, sind nur 38-Stunden die Woche" etc. kam es wieder wie ein Hammerschlag.

Ich war schon davor oft neben der Spur, besonders als es Richtung Silvester ging, war häufig schlecht drauf und habe relativ viele Ängste (Eine geliebte Person in naher Zukunft zu verlieren, Anforderungen nicht gerecht zu werden, Leistungen nicht mehr bringen zu können, Unbeliebter als so schon zu werden etc.). Auch weiß ich das Cannabis latente Psychosen auslösen kann. ABER die Derealisation unterscheidet sich ja von der Psyschose, und ich bin auch nicht abgestürzt wie bei vielen anderen Beiträgen zum Thema Cannabis und Derealisation. Hat sie sich vielleicht aus etwas anderem entwickelt und ich habe das nur nicht so bewusst wahrgenommen? Zwischendurch gab es gelegentlich wieder Cannabis, jedoch war am nächsten Tag alles wieder wie davor. Die DR wurde auch zwischendrin stärker oder schwächer, meistens wenn ich ganz mies drauf war, Angst hatte oder eine Zeit lang sehr gut drauf war.

Cannabis oder "normale" Ursachen?

Behandelbar/Bekämpfbar oder nicht?

Angst, Drogen, Cannabis, Derealisation, Psyche