Verhalten – die neusten Beiträge

Kann mir jemand erklären was ich in der Situation falsch gemacht hab ich verstehe es nicht und würde es gerne reflektieren?

Ich war im Urlaub mit meiner Familie. Da waren 2 Kellner. Ein Pole und ein Italiener. Der Italiener hat uns eine Woche lang bedient jeden Tag. Der Pole hat einmal kurz mit mir und meiner Familie gesprochen auf Polnisch weil er sich gefreut hat das andere Polen da sind. Ich habe dann beiden Kellnern auf Insta gefolgt weil beide so alt sind wie ich (19) beide haben direkt zurück gefolgt . Ich habe den Polen dann angeschrieben ob wir mal zusammen chillen wollen weil ich ihn voll lieb und süß finde und weil es keine sprachlichen Barrieren geben würde und wir jedes Jahr am gleichen Ort Urlaub machen und ich gerne Kontakte hätte mit denen ich entspannt Zeit verbringen kann (ohne Hintergedanken). Er hat dann darauf geantwortet dass er ein bisschen sauer auf mich ist weil ich ihn heute Abend nicht gegrüßt oder angeguckt habe als wir in der Bar waren und dass er gerade eine Kennlernphase hat. Ich meinte dann so meinte ich das ja auch gar nicht ich wollte nur befreundet sein und einmal im Jahr zusammen chillen weil wir ja sowieso 2000 Kilometer voneinander entfernt wohnen deswegen völlig ohne Hintergedanken. Die Nachricht hat er dann geöffnet und nichts geschrieben. Als wir dann nach dem Urlaub zuhause waren hab ich dem italienischen Kellner dem ich ja auch folge nochmal über Instagram geschrieben und mich für seinen Service bedankt und ihm geschrieben dass er nen echt guten Job gemacht hat (er hat immer drauf geachtet ob wir noch Getränke haben uns zum Tisch gebracht mit uns gesmalltalked etc.) deswegen habe ich mir gedacht da ist nichts verwerfliches dran nochmal danke zu sagen weil er sich bestimmt freuen wird. Er hat sich auch total gefreut und sich bei mir bedankt. Etwa 2 Minuten später hat der polnische Kellner mich dann auf Instagram blockiert 💀💀💀 und ich verstehe absolut nicht warum … liegt es daran dass ich nicht tschüss gesagt hab ? Oder vielleicht daran dass ich mich nicht bei ihm bedankt hab ? Aber er hat uns ja gar nicht bedient bis auf ein einziges Mal wo er uns Getränke gebracht hat (die er uns btw auch wutentbrannt fast schon auf den Tisch geschmissen hat, da das der Abend war an dem ich ihn nicht gegrüßt/ angeguckt hab) . Wie seht ihr das ? 

Liebe, Urlaub, Verhalten, Menschen, Beziehung, Psychologie, Kellner, Streit, Treffen

Ist Isolation ein gesamt deutsches "Problem"?

Folgende Situation: Ich hab im Sportverein vorgeschlagen dass wir mal ein schönes Grillfest machen, alle haben sich gefreut und geklatscht, dass ich leckeres Bier vom Fass mitbringe usw. ... Ich hab gedacht, dass ich jetzt mehr dazu gehöre und mehr auf mich zugegangen wird... Aber Irrtum 🙃

Im Verein haben sich viele lieb.. Aber Privat geht trotzdem noch Peter zu Lars und Sina zu Jessi und Sven.. (die kennen sich schon lange...)

Immerhin mag mich 1 Person... der Alex...der auch nach Wacken fährt...

Jetzt frage ich mich, ist das nur in Norddeutschland ein "Problem" oder wirst du überall nicht so richtig "integriert", wenn du irgendwo neu bist..oder auch schon länger dabei.. weil sie alle andere interessen haben... lieber zu Freunden gehen, die auch ein Kind gekriegt haben und ich hab nunmal kein kind, meine beziehung ging kaputt...

Man sagt ja, zB in Nordrhein Westfalen und Hessen oder Rheinland pfalz ist man herzlicher... Da gehörst du schnur stracks zur Familie wenn du mitgeholfen hast. Statt alleine Abendbrot essen kommen plötzlich dein Kumpel, seine Freundin, ihre Freundinnen und sonst wer zum Essen dazu ❤️ und wir trinken Wein...Smartphones alle bei Seite....

Ja es ist überall so, ich hab es erlebt 37%
Andere Erfahrungen 33%
Auf dem Dorf wirste immer "der Neue" bleiben 15%
Also gefühlt ist es nur in Norddeutschland so schwer 11%
Es ist nur in einer Stadt so schwer, auf dem Dorf nicht 4%
Verhalten, Verein, Einsamkeit, Menschen, Deutschland, Psychologie, Empathie, Integration, Isolation, offenheit, Parties, Schützenverein, SportVerein, Vertrauen, fremde Menschen, Herzlichkeit

Wahnvorstellungen oder normale Entwicklung?

Hallo zusammen,

ich mache mir momentan Sorgen um meine 8-jährige Tochter und weiß nicht so recht, ob ihr Verhalten noch im normalen kindlichen Bereich liegt oder ob ich mir ernsthaft Gedanken machen sollte. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht.

Meine Tochter wirkt in manchen Situationen so, als hätte sie eine Art „Verfolgungswahn“. Sie hat extreme Angst vor Einbrechern – sie hat sich sogar schon einen detaillierten Notfallplan überlegt, was sie tun wird, falls wirklich jemand ins Haus einbricht. 

Zusätzlich beschäftigt sie die Angst, in die Hölle zu kommen. Wir haben sie nie religiös erzogen, trotzdem betet sie jeden Abend aus eigenem Antrieb. Sie nimmt das sehr ernst und wird panisch, wenn es irgendein Zeichen gibt, das darauf hindeuten könnte, dass Gott sauer auf sie ist. Gestern erst hat sie angefangen zu weinen, weil die Katze ihrer Freundin gestorben ist und sie dachte, dass die Katze nur tot ist weil sie nicht genügend gebetet hat.

Manchmal glaubt sie, ich/mein Mann hätte ihr Essen vergiftet. Dann weigert sie sich, selbst gekochtes oder offenes Essen zu essen, und isst nur Dinge, die verpackt und noch verschlossen sind, wie zum Beispiel Joghurt. Ich finde das für ihr Alter schon sehr ungewöhnlich und mache mir Sorgen, ob sich dahinter etwas Ernstes verbirgt.

Hinzu kommt noch, dass mein Vater (also ihr Opa) Schizophrenie hatte. Ich frage mich, ob so etwas genetisch vererbbar sein kann und ob es ein Warnzeichen ist, dass meine Tochter in diese Richtung gefährdet sein könnte.

Ist dieses Verhalten in dem Alter noch eine Art übersteigerte Fantasie/Angstphase, die wieder vergeht, oder sollte ich unbedingt ärztliche bzw. psychologische Hilfe in Anspruch nehmen? Ich möchte sie nicht übermäßig pathologisieren, aber gleichzeitig habe ich Angst, etwas zu übersehen.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!

Verhalten, Tochter, Verhaltensweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten