Menschen – die neusten Beiträge

Bin ich in ihn verliebt?

Hey, ich bin selbst ein Dude (20) und dachte eigentlich immer das ich zu 100% heterosexuell bin aber aktuell bin ich mir da nicht mehr so sicher. 😅

Ich hab vor ca einem Jahr einen Typen durch ein gemeinsames Hobby (Warcore & Darkwear, falls das wem was sagt) kennengelernt und wir teilen die gleichen Interessen und haben eine ähnliche Lebensgeschichte.

Wir übernachten regelmäßig zusammen, machen Filmabende und so und es kam halt dazu, dass wir dann regelmäßig etwas kuscheln ^^

Mir und ihm gefällt das echt gut, wir schlafen dann auch immer zusammen ein.

Optisch ist er auch so hübsch, er sagt das gleiche unterschwellig über mich.

Sein Charakter ist durch seine ähnliche Lebensgeschichte auch einfach nur toll, er ist so offen, wirklich sehr kommunikativ, extrem loyal, beschützerisch, intelligent, weitsichtig (was ich lowkey echt irgendwie sehr mag, ich fühl mich wohl) und wir haben viel gemeinsam.

Ich kann mich bei ihm einfach mega fallen lassen und wir vertrauen uns sehr und sind beste bros geworden.

Ich weiß nicht ob das heißt das ich verliebt bin oder bisexuell. Sex könnte ich mir gar nicht vorstellen, allerdings weiß ich auch nicht ob das überhaupt mein Interesse ist, weil ich bei Frauen auch nicht auf Sex aus bin und es nie wirklich war.

Er macht auch immer wieder unterschwellige Anspielungen, wie sehr er mich mag. Nicht so dumpf und hohl, sondern sehr überlegt, schlau und etwas vorsichtig. Er tut auch immer möglichst alles, dass ich mich bei ihm wohl fühle.

Wir machen auch viel zusammen, was man mit seinen best buddys macht. Ausflüge, Kochen, Essen, Reisen.

Kann man sagen das ich verliebt bin, auch wenn ich vorher eigentlich immer dachte heterosexuell zu sein, oder ist das einfach nur eine sehr glückliche Freundschaft?

Ich bin etwas überfordert.

Liebe, Männer, Hobby, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Partnerschaft, Crush, Techwear

Gehört ein solches Symptom zu Autismus, psychischen Störungen oder neurologischen Störungen?

Am 24. Mai 2013 war ich auf einer Tanzparty und habe mit meiner Tanzpartnerin getanzt, habe wahrscheinlich dabei auch eine längere Zeit in die Umgebung gestarrt und hatte nach ca. 45 Minuten das Gefühl aus der Umgebung bekommen und spürte etwas auf der Haut meiner Handflächen und hatte hinterher ein Gefühl auf meiner Haut, das 9 Tage lang intensiv gewesen ist.

Bei Fotos anschauen klappt das mit dem Gefühlen auch und es beeinflusst meine Träume.

In dem 90er Jahren hatte ich nur traumlose Nächte, da ich kein neues Gefühl aufgenommen habe, also das mit dem Träumen klappt nur, wenn ich durch Fotos anschauen ein neues Gefühl bekommen habe.

Kann es sein, das im Kopf am Tag etwas abläuft und es in der Nacht durch ist? Also wenn man am Tag die Augen zu macht, das man irgendwelche Bilder sieht und beim Schlafen scheint es eine Leere zu sein, da man keine Traumbilder sieht.

Was ist mit bestimmten Krankheitsbildern, wo man Stimmen hört und/oder Halluzinationen hat, ist da etwas ähnliches? Also wenn Betroffene z.B. durch Fotos anschauen das Gefühl auf der Haut ändern, das sich auch die Stimmen und/oder die Halluzinationen anpassen.

Was kommt bei Stimmen hören und/oder Halluzinationen alles vor?

Kommt auch folgendes vor?

  • z.B. auf der Arbeit eine Musik aus Final Fantasy VII hören, obwohl da keine Computerspiele gespielt werden.
  • ein ganz lauter Knall, als wäre eine Rakete eingeschlagen und man spürt es auch körperlich, obwohl keine Rakete eingeschlagen ist und es auch kein Krieg herrscht.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Kennt Ihr Betroffene oder seid Ihr selber davon Betroffen?

Wenn man ein solches Symptom beschreibt, wird auch geschrieben, das man Rat von therapeutischen Fachkräfte einholen soll, das man sich ärztlich helfen lassen soll oder ähnliches.

Therapie, Gefühle, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Schizophrenie, Psychose, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Schlafstörung, Stimmen hören, Symptome, Unterbewusstsein, Halluzinationen, neurologische Störung, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurologische Erkrankung

Pistazien Krise wegen TikTok-Trend

Die Nachfrage nach Pistazien steigt immer weiter. Das Angebot kann damit längst nicht mehr mithalten. Ein Großhändler berichtet, dass er seine Ware rationieren muss. Entsprechend entwickeln sich die Preise. Die Situation könnte sich weiter zuspitzen!

Mit einer hellgrünen Schachtel und goldener Schrift hat sich Lindt in den Hype eingeschaltet: Seit Ende März bietet das Schweizer Schokoladenunternehmen auch Dubai-Schokolade an. Der Tiktok-Trend ist endgültig in der Industrie angekommen. Doch billig ist es nicht, wenn man dazugehören will: 9,99 Euro kostet eine Tafel "Lindt Dubai Style Chocolade".

Pistazien waren schon lange ein beliebtes Produkt an deutschen Eisdielen oder in den Theken der Konditoreien. Doch seit auf Tiktok die Dubai-Schokolade viral ging, zog die Nachfrage nach der Steinfrucht enorm an. Influencer filmten sich dabei, wie sie die Tafeln auspackten und die Schokolade knackend zerbrachen. An den Supermärkten bildeten sich lange Schlangen, um an eine Tafel Dubai-Schokolade zu kommen.

Dieser Trend zeigt sich auch in den Zahlen. Allein Deutschland importierte im vergangenen Jahr mehr als 63.400 Tonnen Pistazien - 2023 waren es noch rund 44.800 Tonnen. Das ist ein Anstieg um mehr als 40 Prozent.

Schwache Pistazien-Ernte

Zwar ist die Spitze des Hypes um die Dubai-Schokolade schon vorbei - doch Pistazie sei immer noch gefragt, sagt Pascal Walch vom Lebensmittelgroßhändler Walch Food GmbH. "Die Geschmacksrichtung Pistazie bleibt, das hat sich durch die Dubai-Schokolade stark verbreitet", sagt er. "Unsere Pistazienprodukte sind oft sofort ausverkauft." Bisher komme er mit den gestiegenen Preisen klar, weil er bestehende Lieferverträge habe. Aber, sagt Walch, teilweise müsse er seine Ware rationieren, und die Anzahl der Pistazienprodukte für einzelne Kunden reduzieren.

Denn es gibt ein Problem am Pistazienmarkt: Die Ware ist knapp. Pistazienernten, vor allem in den USA, fielen zuletzt schwach aus: Die Zahl der geernteten Kerne könnte fast ein Viertel niedriger sein als noch im Jahr zuvor, berichtet "t-online" unter Berufung auf Daten der Plattform Mundus Agri. Da hilft es auch nicht, dass die Qualität der aktuellen Ernte laut "Financial Times" sehr hoch ist.

Hohe Nachfrage, wenig Angebot: eine Kombination, die die Preise treibt. Etwa 30 % mehr müsse man für Pistazienkerne am Markt zahlen,

sagt Benno Hübel, Geschäftsführer der Berliner Schokoladenmanufaktur Sawade. "Pistazien sind im Vergleich zu anderen Kernen schon immer ein sehr teurer Artikel." In den Hype um die Dubai-Schokolade ist Hübel nicht mit eingestiegen, doch einige Pistazienprodukte seien auch bei ihm etwas besser gelaufen. Die höheren Einkaufspreise musste er aber auf die Verbraucher umschlagen. "Wir sind ein kleiner Hersteller, da geht das gar nicht anders", sagt Hübel. Mehr hätten ihn allerdings die noch stärker gestiegenen Kakaopreise getroffen.

US-Farmer steigen von Mandeln auf Pistazien um

Wo steuert der Pistazien-Markt also hin? Lebensmittelgroßhändler Walch hofft darauf, dass es sich derzeit nur um einen vorübergehenden Engpass handelt und mit dem abgeflachten Dubai-Hype auch die Preise sinken. Hübner dagegen rechnet nicht damit, bald weniger für seine Pistazien zahlen zu müssen: "Ich sehe nicht, dass Anbaukapazitäten wesentlich ausgebaut werden", sagt er. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Preise bald zurückgehen."

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Getränke, Milch, Lebensmittel, Menschen, Schokolade, Kalorien, Deutschland, Zucker, Süßigkeiten, Nüsse, Snacks, Kakao, Geschmack, Gesellschaft, Protein, Trend, TikTok, Dubai-Schokolade

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen