Menschen – die neusten Beiträge

Geht ihr in eurer Freizeit auch mal raus?

Früher war ich oft draussen unterwegs mit Freunden.

Wir haben uns Alk gekauft und Weed und haben im Stadtpark rumgehangen oder waren in der Innenstadt.

Meistens bin ich am Wochenende von einer Party zur nächsten gegangen und war mit vielen Leuten zusammen.

Mittlerweile bin ich 32 und die ganzen Freundschaften von früher habe ich nicht mehr.

Ich habe noch die Telefonnummern von einigen, aber die besagten Freunde melden sich nicht von selbst bei mir und so bleibt es dabei, dass ich meine Freizeit nicht mehr woanders verbringe.

Ich gehe kaum noch vor die Tür und bleibe meistens zuhause. Wenn ich dann mal rausgehe, fahre ich mit dem Motorroller zum Kleingarten und besuche meine Oma.

Ich bin derzeit viel bei meinen Eltern zuhause.

Aber meine Eltern handhaben es genauso.

Sie besuchen mal Freunde mit dem Auto und sie fahren auch nur mit dem Auto von zuhause los.

Spazieren gehen tun sie garnicht. Also sie gehen nur ausser Haus, wenn sie das Auto benutzen können, oder sie bleiben zuhause.

Sie arbeiten in der Woche, fahren mit dem Auto zur Arbeit und zurück und dann bleiben sie meistens das Wochenende zuhause.

Wenn ich dann mal raus gehe um mir einen Döner zu kaufen z.b. heute sehe ich wieviele Menschen draussen unterwegs sind und wundere mich, dass viele draussen etwas unternehmen. Ältere und jüngere Menschen überall.

Ich wundere mich deshalb, weil meine Eltern soetwas nie machen oder nur sehr selten.

Ich mache das auch nicht mehr und merke, dass ich keine Leute habe mit denen ich mal rausgehen kann. Ich wohne in Hamburg einer Stadt wo viel los ist, aber ich lerne keine neuen Menschen kennen. Ich arbeite momentan nur in einem Mini Job 8 Stunden die Woche, weshalb ich viel Freizeit habe.

Wie macht ihr das so?

Freizeit, Leben, Arbeit, Hobby, Job, Menschen, Beziehung, Alltag, Kultur, Karriere, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Soziales, spazieren, Treffen

Gen Z kann nur noch schwer überleben

Wir leben in finanziell unsicheren Zeiten. Die Generation Z greift zu harten Mitteln, um zu überleben und vor allem, um hohe Schulden abzahlen zu können.

In einem Bericht der Payroll Integrations hat man die finanzielle Situation der Generationen untersucht. Dabei hat man 250 Personen über alle Altersgenerationen hinweg nach Einkünften und Ausgaben befragt.

Laut des Berichts greifen immer mehr junge Menschen auf ihre Rentenrücklagen zurück oder verkaufen persönliche Besitztümer, weil die Lebenshaltungskosten stetig steigen und Gehaltserhöhungen meist ausbleiben.

Was sagt der Bericht? Fast die Hälfte der Arbeitnehmer der Generation Z (46 %) hat bereits auf ihre Altersvorsorge zurückgegriffen. Bei den Millenials fällt der Anteil mit 31 % deutlich geringer aus. Die jungen Menschen plündern ihre Ersparnisse jedoch nicht, um damit einen Urlaub oder anderen Luxus zu finanzieren, sondern um damit unerwartete Notfälle oder ihre hohen Schulden zu finanzieren.

Um sich ihre Miete leisten zu können, verzichten immer mehr junge Menschen zusätzlich auf Mahlzeiten. Davon berichtet eine Umfrage von Redfin, die 4.000 Hausbesitzer und Mieter befragt hat: 40 % der Gen Z verzichtet auf eine Mahlzeit oder einen Restaurant-Besuch, um ihre Miete zahlen zu können.

Junge Menschen der Gen Z trifft es besonders hart, weil viele keine Finanzpolster aufbauen konnten und die Inflation, hohe Mieten sowie teure Studiengebühren die monatlichen Ausgaben stark belasten. Hinzu kommt, dass die Gen Z Sparen für sinnlos gehalten und ihr Geld lieber direkt ausgegeben haben soll.

Gen Z hat einen höheren Anteil an Schulden, insbesondere durch Konsumgüter und Studiengebühren. In den USA sind die Kreditkartenschulden etwa 30 % höher als bei den Millennials im gleichen Alter

Das durchschnittlich benötigte Einkommensniveau, um sich finanziell „gesund“ zu fühlen, liegt für Gen Z viel höher als bei vorigen Generationen.

Immer mehr junge Menschen wollen als Content Creator ihr Geld verdienen. Und

es wird immer einfacher, eine Karriere als Content Creator zu starten und ohne Hochschulabschluss seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schließlich braucht man nur ein Smartphone, um loszulegen...

Was denkt ihr darüber?

Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel vom Verlag "Mein MMO", abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Faulheit, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z, Content Creator

Würdet ihr euch das gefallen lassen?

Bin außerplanmäßig freiwillig eingesprungen. Ich arbeite bereits zwei Wochenend tage im Monat zusätzlich zu Vollzeit in der Woche ( 5:45 - 15 Uhr, manchmal 16 Uhr ).

Es wird voll ausgenutzt dass ich nur noch 2 km entfernt wohne und in 10 Minuten ja auf Arbeit sein kann.

Ich hatte bereits meine Pflicht Tage voll und bin trotzdem eingesprungen weil kaum Leute da waren nur drei Fahrer mit mir . Es war abgemacht ich mache paar Stunden ab 15:30 eine Taxibus Linie bis abends. 21, 22 Uhr wollte ich aber spätestens Feierabend machen hätte das auch so gesagt eigentlich wäre ich gar nicht auf Arbeit sein müssen.

Es kam ganz anders. Es war so viel zu tun wegen Feiern, Partys, Hoch-Zeiten im Umkreis - im Minutentakt wurde ich mit Fahraufträgen bombardiert dass ich kaum Zeit hatte auf Klo zu gehen. Ununterbrochen war ich dann von bis 4:30 am fahren. Um drei Uhr habe ich geschrieben dass ich längst Feierabend habe und hundemüde bin, bekam ich bis 4:30 noch ununterbrochen Aufträge erst dann war kaum noch was los weil alle Partys vorbei waren.

Klar gab es locker mal 30 - 50€ Trinkgeld für mich an dem Abend für die ganzen Fahrten aber dennoch war das extrem lange ich war so müde.

Bin 330 km gefahren. 250€ nur an Bar Fahrten in der Nacht. Dazu Labor, jede Menge Taxibus Linien . In der Schicht von 14:30 bis 4:50 bis ich an der Zentrale fertig war mit Abrechnung habe ich denen also mal eben locker 500€ eingefahren. Wir kriegen nur Mindestlohn für jede anwesende Stunde aber während der Taxibus Linien hat man oft fast eine Stunde oder halbe Stunde Wartezeiten kriegt man auch bezahlt ( lohnt sich nicht zweimal Leerfahrten zu machen dann wartet man im Ort ).

Freizeit, Arbeit, Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen