Menschen – die besten Beiträge

Meine Sicht auf die Deutschen nach acht Jahren Leben in Deutschland 🇩🇪

Nach acht Jahren Leben in Deutschland beginne ich, tiefere Schichten der Gesellschaft zu verstehen. Es ist für mich sehr interessant, das Verhalten der Deutschen im psychologischen Vergleich mit Menschen aus Asien – etwa aus der Türkei – oder aus Südamerika zu betrachten.

Deutsche wirken im Allgemeinen selbstbewusster, während bei anderen Völkern häufiger eine gewisse Bescheidenheit oder Zurückhaltung in der Körpersprache zu erkennen ist. Was mich aber besonders beeindruckt, ist die Tatsache, dass die Deutschen es geschafft haben, ihr Land nach zwei verheerenden Weltkriegen innerhalb von weniger als hundert Jahren wieder aufzubauen. Vom Aufstieg der Automobilindustrie bis hin zur führenden Volkswirtschaft Europas – diese Entwicklung zeigt den starken Willen, Fleiß und die Disziplin dieses Volkes.

Ein weiteres interessantes Phänomen ist die sehr zurückhaltende Art des Patriotismus in Deutschland. Während man in Ländern des Nahen Ostens oft Flaggen auf den Straßen und nationalistische Parolen hört, ist dies in Deutschland heute eher selten. Die jüngere Generation scheint ganz anders erzogen worden zu sein – mit einem stärkeren Bewusstsein für Verantwortung, Nachhaltigkeit und historische Sensibilität statt übertriebener Nationalstolz.

Was außerdem auffällt, ist die tiefe kulturelle Verankerung von Struktur, Ordnung und Genauigkeit. Die deutsche Bürokratie, die Pünktlichkeit und das strukturierte Denken haben genau hier ihren Ursprung. Während andere Kulturen oft emotionaler und spontan handeln, agieren Deutsche in der Regel rational, geplant und mit einem klaren Fokus.

Ein letzter Punkt, der mir besonders aufgefallen ist: Deutsche verfügen über ein feines Gespür im Umgang mit Menschen. Ihre Beziehungen zu Fremden erscheinen anfangs oft distanziert oder reserviert. In anderen Kulturen kann eine neue Bekanntschaft schon am ersten Abend zu einer Einladung nach Hause oder zu einer Party führen. In Deutschland dagegen braucht es Zeit, Vertrauen aufzubauen. Aber wenn diese Verbindung erst einmal besteht, dann ist sie meist von Loyalität, Beständigkeit und tiefer Verlässlichkeit geprägt.

..........

Gern können Sie auch Ihre Meinung oder Kritik zu meinen Ansichten frei äußern.

Leben, Urlaub, Europa, Religion, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Deutschland, Kultur, Recht, Gesetz, Deutsche Bahn, Psychologie, Ausländer, Baden-Württemberg, Deutsche, Migration, Psychologe, Rassismus, Geschichten

In 10 Tagen geht die Welt unter wie reagiert ihr?

Stellt euch folgendes vor:

Ein Asteroid ist auf direktem Kollisionskurs mit der Erde. Zuerst berichten nur vereinzelte Medien darüber – unauffällig, fast beiläufig. Die offiziellen Stellen verharmlosen die Lage: Ein großer Komet fliege in sicherer Entfernung an der Erde vorbei, heißt es. Alles unter Kontrolle. Kein Grund zur Sorge.

Doch schon wenige Tage später kippt die Stimmung. Whistleblower, unabhängige Astrophysiker und Insider aus Raumfahrtagenturen melden sich zu Wort – mit erschreckenden Fakten: Es handelt sich um einen gigantischen Asteroiden von über 20 Kilometern Durchmesser. Eine Kollision sei unumgänglich. Der Einschlag würde das Ende der Menschheit bedeuten.

Das Netz explodiert. Social Media ist voll von Panik, Verschwörungen, Livestreams, Gebeten und Verzweiflung. Der Countdown läuft – überall: noch 10 Tage bis zum Aufprall.

Am Anfang dachtest du noch: „Wird schon nicht so schlimm sein.“ Doch draußen bricht das Chaos aus. Hamsterkäufe, Unruhen, Plünderungen, Fluchtversuche. Flugzeuge heben ohne Ziel ab. Grenzen werden geschlossen. Regierungen tauchen ab.

Du sitzt vor dem Fernseher. Nachrichten. Endlosschleife. Keine Rettung in Sicht.

Und jetzt die Frage an euch:

👉 Was würdet ihr tun, wenn ihr nur noch 10 Tage zu leben habt?

Wie verbringt man die letzten Tage auf der Erde – mit Angst, mit Freiheit, mit Liebe, mit Wut?

Wer wärst du in dieser Geschichte und wie würdet ihr reagieren?

Zukunft, Menschen, Tod, Asteroid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen