Würdet ihr ein bedingungsloses Grundeinkommen befürworten, wenn Roboter viele Jobs übernehmen?
51 Stimmen
12 Antworten
Geld für lau für alle funktioniert eben nicht.
Roboter haben kein Einkommen, zahlen keine Steuern, der Staat nimmt weniger ein - und kann somit erst recht nicht das "bedingungslose Einkommen" bezahlen.
Würde ich nicht
Roboter bezahlen keine Abgaben. Somit ist schon mal die Finanzierung von so einem Unsinn geplatzt .
Computer / Roboter übernehmen bereits vieles, was früher Menschen gemacht haben. Das kann nicht der Grund sein. Bedeutet natürlich: Menschen, die durch so etwas ihre Arbeit verlieren, müssen sich per Weiterbildung etc eben auf einen Level bringen, auf dem sie wieder arbeiten können - und dann einen Job annehmen.
Wofür um Himmels willen, sollte dann die arbeitende Bevölkerung (mit ihren Steuern / Abgaben usw) die Leute nochmal zusätzlich unterstützen, die sich explizit diesem Prinzip widersetzen? Die schaffen doch für den Rest der Bevölkerung keinen Mehrwert, sondern lassen sich von den Arbeitenden durchfüttern. Explizit rausnehmen muss ich natürlich diejenigen, die unverschuldet keinen Job haben - die werden sich aber selbst hoffentlich entsprechend darum kümmern - die sind in einer Notsituation und dafür ist eben auch Geld da.
Nicht vergessen: der Staat (mit allen Einrichtungen) hat selbst kein Geld und verdient keines, sondern er bekommt Steuern / Abgaben von den Bürgern und verteilt das auf seine Staatsausgaben - die könnte aber auch kein Bürger selbst stemmen. So gesehen: jeder, der in der Lage ist, zu arbeiten, muss das auch machen, damit das funktioniert.