Schule – die neusten Beiträge

Begrenzung des Migrantenanteil in Schulen.

Eigentlich ist die Schule ein guter Ort, um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren. Das funktioniert aber nur, wenn das Mischungsverhältnis stimmt. Oft genug ist genau das Gegenteil, besonders in den Hauptschulen liegt der Migrantenanteil bei 90 bis 95 Prozent. Erste Schulen haben bereits die letzten Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund der Schule verweisen müssen, weil ihnen ein Verbleib auf der Schule nicht mehr zumutbar war.

Nun möchte unsere Bundesbildungsministerin für Schulen eine Migrantenobergrenze einführen, die zwischen 40 und 60 Prozent liegen soll. In anderen Ländern gibt es eine solche Obergrenze bereits, laut ihrer Aussage sogar mit positiven Erfahrungen. Für die Durchsetzung könnte es aber zu zwangswesen Umschulungen im zumutbaren Bereich kommen. Beispiel 1: Eine Hauptschule hat einen viel zu hohen Migrationsanteil, andere Schulen in der gleichen Stadt aber nur einen Migrationsanteil von knapp 30% und die Kapazitäten, Migrantenschüler der betroffenen Schule zu übernehmen. Beispiel 2: Eine Gesamtschule die sich in keinem sozialen Brennpunkt befindet, hat einen Migrantenanteil von 90%, Schulen in den Nachbargemeinden hingegen nur von 30% aber keine Kapazitäten frei um weitere Schülerinnen und Schüler zu übernehmen. Stattdessen kommt es zu einem Austausch zwischen den Schulen.

Was haltet Ihr von dem Vorhaben der Bundesbildungsministerin?

Längst überfällig. 38%
Nicht umsetzbar. 15%
Wünschenswert aber leider nicht umsetzbar. 15%
Dagegen. 15%
Das ist keine optimale Lösung des Problems. 8%
Nur ohne Austausch. 8%
Nur wenn sich die Schulwege dadurch nicht zu sehr verlängern. 0%
Andere Meinung. 0%
Dann lieber 100% Migrantenanteil. 0%
100% Migrantenanteil sind leichter umsetzbar. 0%
Schule, Schüler, Integration, integrieren, Migrationshintergrund, Schüleraustausch, Schulverweis, Zumutbarkeit

Musik oder Kunst wählen?

Hallo,

komme dieses Jahr in die neunte.In der zehnten (Gymnasium)muss man sich ja zwischen Kunst ODER Musik entscheiden.

Das Problem ich LiEbE beides üner alles.Nicht nur mag, sondern es sind halt meine ,,Leidenschaften,,.

Kunst:Ich zeichne schon so lange.Es hat mit YouTube Tutorials angefangen und jetzt kann ich kaum glauben,wie gut ich geworden bin.Interessiere mich auch für Kunstgeschichte und so,+meine Kunstlehrerin hat gesagt und ich zitiere:Ich möchte dich in der Oberstufe als Schülerin haben,, oder ,,Du könntest meinen Job übernehmen,,+meine Mutter und viele haben mir eingeredet ,,ich sei kreativ,, (Was auch immer sie genau damit gemeint haben...)etc

Also,dann könnte ich ja eigentlich direkt Kaufen ist nehmen,oder?!

Nein

Musik:Klingt komisch,aber ,,ich liebe Musik,,einfach nur ,,mit Tönen Melodien erschaffen,Emotionen erwecken etc.hat mich schon immer fasziniert.Habe von der 5-7 Klasse Kontrabass in der Streicherklasse gespielt.Bin dann auf Cello gewechselt,bereue es nicht.+Habe mir in der 5 oder so auf dem Flohmarkt ein Keyboard gekauft,und angefangen mit YouTube Tutorials zu üben.Einfach aus Spaß,wurde Konstant,besser.

Habe festgestellt,dass ich mir nicht alle Lieder auswendig merken kann,also habe ich angefangen Noten lesen zu lernen.(Funfact:Ich dachte die C-Taste,sei der Ton D,weil ich bis dahin nur Bassschlüssel lesen konnte,und der Ton auf der Mittleren Linie das D war,und die C Taste ja irgendwie die Anfangstaste.....na ja)😶 Zum Glück,hat mich eine Freundin aber verbessert.

Dann habe ich Mithilfe eines Ukelele-Anfängerbuch angefangen,Tag für Tag,Stück für Stück eigenständig Violinenschlüssel zu üben.Bin dann auf einfache Lieder umgestiegen,mit beiden Händen.Immer besser.

Mein Keyboard hat irgendwann den Geist aufgegeben,weil es irgend so ein billig Ding war.Eine kurze,,Klavier,, Pause.Aber ich habe mich so sehr danach gedehnt weiter zu spielen.
Als hätte man mir etwas wichtiges Weggenommen und nie wieder zurück gegeben.

Bis wir auf einem Flohmarkt wieder eins gefunden haben.Größer,besser aber alt.Habe also meine Reise fortgesetzt.

Bis auch irgendwann das Ding den Geist aufgegeben hat.(Hat aber lange gedauert,bis letztes Jahr)

Wieder das gleiche.Es war wie eine Sehnsucht,dieses Gefühl Klavier (ja,ich weiß es waren Keyboards,klingt aber uncool er)zu spielen,hat mich beruhigt, entspannt,glücklich gemacht.

Ich habe online gesucht,meine Mutter gefragt.Imme und immer wieder ,aber es ist nicht viel passiert.Bis:Anfang 2025 (keine Ahnung wann genau)

Ich habe auf meinem Laptop,ja richtig Laptop,Klavier gespielt.Online ,irgenwas.

Bin damit zu meiner Mutter,Ich habe meine Mutter wieder ,,Angebettelt.

oder so,,bis sie die Nase voll hatte,und gesagt hat,ich soll mit meinem Vater ins Klavier Geschäft.

Jetzt habe ich ein weißes großes teures E-Piani in meinem Zimmer stehen. (Danke Mama dafür❤️)

Jetzt spiele ich weiter,Lieder die ich gerne Spielen will,Suche die Noten online und spiele sie.

Wenn ich sage ,es ist einfach,dann ist es gelogen.Es ist immer noch schwierig,aber Stück für Stück wird es einfacher.Ich nehme mir Zeit und spiele mich durch,bis ich es geschafft habe.Tag für Tag.

Es ist schon krass wie weit ich gekommen bin-also in der Musik.Von Kontrabass-zu E-Bass zu Cello.und von Key-Board zu E-Piano. (nur das Cello ein bisschen erzwungen ist,weil ich in dir Musikschule gehe und regelmäßig üben MUSS)

Mittlerweile habe ich sogar ein Gefühk für das Klavier bekommen,einfache Lieder spielen ohne gemahls Noten gelesen zu haben,Stücke improvisieren.

Und warum?Weil ich saß getan habe ,was ich liebe.Icu habe mich nicht ans Klavier gesetzt,weil ich üben musste,sondern weil es mir Spaß gemacht habe,weil ich es wollte,wann und was mir gerade passte.

Ich habe vor in Zukunft richtig Klavier Unterricht zu nehmen.Um noch besser zu werden und alles ausfeilen.....

(PS:Der Grund warum ich (auch)so ,,besessen,,am Klavier spielen war,war der Film ,,Your Name,, ich wollte unbedingt die Lieder darauf spielen können. (Könnt ja Mal rein hören :,,Themen of Mitsuha,Kataware Doku,etc. Und ich empfehle euch diesen Film anzuschauen.Ist einer der schönsten Filme überhaupt,hat mein Leben verändert und wenn ihr gerade nichts zu tun habt,euch langweilig ist oder 1h46Zeit habt ,dann SCHAUT IHN UNBEDINGT AN .Ist ein absolutes Meisterwerk.

Also:Musik Lk?

Ich liebe Musik,Interessiere mich dafür, Spiele 2 Instrumente,fast alle meine Freunde würden es wählen.
Meine Mutter hat gemeint ich sei von klein auf sehr musikalisch gewesen.

Jetzt Frage ich mich selbst warum ich nicht einfach Musik wähle.

Fazit:Beides liegt mir.Es geht nicht darum die perfekte Entscheidung zu wählen,sondern eine mit der ich Zufrieden bin.

Sorry,dass es so viel ist,aber vielleicht gibt es da draußen ja eine Person die das irgendwann Mal durchliest und vielleicht sogar inspiriert ist.

Lg

Musik, Kunst, Schule, Leidenschaft

Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte keine Noten geben 57%
Ja, ab der 1. Klasse sind Noten sinnvoll 34%
Andere Meinung 8%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Noten, Eltern, Psychologie, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Schulkinder, schulnoten, Beurteilung, Erste Klasse, Erstklässler, Notenschnitt, Meinung des Tages

Würdet ihr im Streit nach Verletzung - der Beziehung wegen nachgeben & herunterschlucken oder eher nicht und warten dass der Andere sich entschuldigt?

bitte helft mir

es geht in dem Fall um meine Mutter aber es ist eigentlich grundsätzlich so

Ich kann mich absolut nicht streiten weil ich mich gerne mit allen verstehen möchte, ganz besonders mit Menschen die ich liebe/ die mir am Herzen liegen

Aber es macht mich traurig, dass immer ALLES von mir kommen muss.. dass immer ICHHH mich entschuldigen/ klein beigeben muss und dass immer ich anderen hinterherlaufen muss.. (weil das von den Menschen, um die es geht NIEMALS von selbst kommen würde) Meine Mama hat 0,0% Empathie und denkt NIE über ihr eigenes verhalten nach

es ist Familie und ich liebe sie so aber oft passieren Dinge die wirklich grausam verletzend sind.. also wo es wirklich um Unrecht geht und um verhalten dass echt mies ist..

Ich versuche es freundlich klarzustellen dass mich Ihr verhalten verletzt aber das ist immer egal :( ich rede mir den Mund fusselig aber sie wollen nicht mal zuhören..

Was würdet ihr machen? Auch jetzt wieder so tun als wäre nichts oder zu den eigenen Gefühlen stehen , auch wenn das der Beziehung schadet… Ich kann nur irgendwie nicht mehr alles herunterschlucken und so tun als wäre alles gut:(

denn unter dem Teppich ist langsam kein Platz mehr…

wie würdet ihr euch verhalten? Bei sehr nahestehenden Menschen die einem wichtig sind

Ja ich würde nachgeben 50%
Nein, der andere muss einen Schritt auf mich zugehen 50%
Liebe, Therapie, Schule, Familie, Angst, Frauen, Beziehung, Sex, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Streit, Theologie

Abschied Lieblingslehrer?

Hallo, da ich bereits gestern einen langen Beitrag verfasst habe, auf den ich leider keine Antwort erhalten habe, versuche ich mich hier kürzer zu fassen.

Bei uns steht kommendes Schuljahr ein Lehrerwechsel an, da bei uns an der Schule die Regel gilt, dass spätestens alle zwei Jahre die Lehrer gewechselt werden. Da beide von unseren Klassenlehrern einige Zeit in den zwei Jahren aus gesundheitlichen Problemen gefehlt haben, hatten sie den Wunsch bei der Schulleitung geäußert, uns noch einmal als Klasse zu bekommen. Leider haben wir gestern eine Absage erhalten.

Besonders mein einer Klassenlehrer, der zugleich auch mein Französisch- und Geschichtslehrer war, bedeutet mir sehr viel. Es war in verschiedensten Situationen für mich da, hat sich beispielsweise auch extra die Zeit genommen, ein Gespräch mit mir zu führen, als ich mir ziemlich viel Druck in der Schule gemacht habe und auch Probleme in einer Freundschaft hatte.

Ich bin natürlich sehr traurig, dass wir ihn nächstes Jahr nicht mehr als Lehrer bekommen. Ich habe mir deshalb aber überlegt, ihn zum Einen in mein Poesiealbum schreiben zu lassen (das habe ich schon ewig, da haben nicht nur meine Familie sondern auch meine Erzieher im Kindergarten und meine Lieblingslehrer eine Seite gestaltet) und zum Anderen vielleicht noch eine Karte zu schrieben, wo ich mich noch einmal für die schöne Zeit und die Situationen bedanke, in denen er für mich da war.

Kann ich auch schreiben, dass er mir viel bedeutet hat oder geht das nicht?

Meine Sorge ist immer, dass er nachher denkt, dass ich in ihn verliebt bin (was nicht der Fall ist), außerdem kann es auch sein, dass ich ihn später im Französisch LK bekomme und ich habe einfach Angst, dass er mich dann komisch findet oder es falsch herüberkommt.

Und könnte ich theoretisch im kommenden Schuljahr bei Problemen ihn erneut um ein Gespräch bitten, auch wenn er nicht mehr mein Lehrer ist? Weil zu ihm habe ich halt schon mehr Vertrauen aufgebaut.

Sorry, dass es schon wieder so lang ist, aber wenigstens ist es kürzer als mein letzter Beitrag :)

Schule, Abschied, Lehrer, Verabschiedung, Lieblingslehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule