Begrenzung des Migrantenanteil in Schulen.

Längst überfällig. 38%
Nicht umsetzbar. 15%
Wünschenswert aber leider nicht umsetzbar. 15%
Dagegen. 15%
Das ist keine optimale Lösung des Problems. 8%
Nur ohne Austausch. 8%
Nur wenn sich die Schulwege dadurch nicht zu sehr verlängern. 0%
Andere Meinung. 0%
Dann lieber 100% Migrantenanteil. 0%
100% Migrantenanteil sind leichter umsetzbar. 0%

13 Stimmen

3 Antworten

Längst überfällig.

Generell sollte man die Immigration nach Deutschland minimieren ,besser komplett Stoppen.

Und das auch EU weit ausweiten , Grenzen dicht ,fertig. Wir haben genug ausländische Menschen im Land.

Nun möchte unsere Bundesbildungsministerin für Schulen eine Migrantenobergrenze einführen, die zwischen 40 und 60 Prozent liegen soll.

Besser wäre 30% Immigranten und 70% Prozent Deutsche.

Ebenso auch Klassen wo nur reine Immigranten lernen. Falls das nicht ausreichen sollte und so die Deutschen Schüler in reine Klassen ohne Immigrantenanteil stecken.

Das ist keine optimale Lösung des Problems.

Es sollte nach den tatsächlich vorhandenen Deutsch-Kenntnissen bzw. Verhalten gehen. Ich kenne z. B. Franzosen, die aufgrund eines dt. Elternteils super Deutsch können, aber halt Migranten wären, wenn die Familie über die Grenze zieht. Umgekehrt kenne ich "Deutsche", die kaum vernünftig Deutsch sprechen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bin nicht in den Daten.. Muss man sich empirisch angucken welches Modell Sinn macht, auch international gute Erfolge zeigte..

Grundsätzlich muss man das Selektieren in vielen Kontexten bewahren, denn Kinder sind eben unterschiedlich intelligent, selbst wenn für alle soziologischen Gruppen Bildungsförderung besteht.