Gibt es weltweit mehr offene oder verschlossene Menschen?
Mir fällt auf, dass es mir sehr schwerfällt, wirklich offene, ehrliche Menschen kennenzulernen – Menschen, die sich zeigen, wie sie sind, auch mit Schwächen, und nicht nur eine „Maske“ tragen.
Dabei frage ich mich: Ist das normal? Gibt es weltweit tatsächlich mehr verschlossene Menschen als offene – also mehr Menschen, die ihre Gefühle und Gedanken zurückhalten?
Und wenn ja, woran liegt das? Liegt es an der Kultur, an Erziehung, an negativen Erfahrungen oder daran, dass Offenheit verletzlich macht?
Mich interessiert hier besonders die allgemeine menschliche Tendenz, nicht nur einzelne Länder oder Kulturen.
Was meint ihr: Sind wirklich offene Menschen eher die Ausnahme?
11 Stimmen
4 Antworten
w bin 47.ich bin sehr devot aber auch offen erzogen worden.offen besonders gegenüber männern.
Aber ich denke nicht nur schüchterne oder sowas.
Ich selbst bin auch eher verschlossen nach aussen. Ganz einfach weil ich keinen bock auf die breite Masse habe.
Hat bei mir nix mit schüchtern oder angst oder sowas am hut. Sonst hätte ich nicht auch schon reden gehalten oder sonstiges ohne Probleme.
Wie gesagt, es ist eher eine generelle abneigung gegen fast alle.
Eine Entscheidung.
Wer sich nicht an gesellschaftliche Konventionen hält wird schnell ausgegrenzt.
Die meisten Menschen verhalten sich also so wie es von ihnen erwartet wird.
Liegt an der Kultur. Ausserdem an Schulunterricht. (Je nach Intensität)
Das bedeutet aber auch, dass die meisten Menschen dadurch Masken im Leben tragen (im übertragenen Sinne) um nicht ausgegrenzt zu werden. Das bedeutet je nach Kultur Verhalten sich die meisten Menschen verschlossen. Damit man ihre wahre Natur nicht erkennt.