Introvertiert – die neusten Beiträge

Mädchen Instagram?

Vor ein paar Wochen ist mir ein Mädchen mehrfach im Zug aufgefallen. Sie steigt zwei Bahnhöfe vor meinem Bahnhof aus. Ich finde sie sehr hübsch und sympathisch, doch wir haben noch nie gesprochen.

Am Wochenende war ich auf einem Dorffest, betrunken und dementsprechend gesprächig & offen. Dort traf ich einen Feund vom Fussball, der mit anderen Leuten da war. Auch sie war glaub da und ich habe glaube mit ihr dort gesprochen. Am nächsten Tag bestätigte eine Instagram-Story mit einem Gruppenfoto, dass es tatsächlich sie war.

Im Fußballtraining fragte ich meinen Freund unauffällig mit wem er den am Fest war. Er nannte ein paar Jungs und zwei Mädchen, nennen wir sie Lisa (sie) und Leonie. Ich kannte Leonie ein wenig, aber Lisa nicht. Nach dem Training suchte ich Lisa auf Instagram, merkte aber, dass ich ihr bereits folgte - sie mir jedoch nicht. Um auf mich aufmerksam zu machen, folgte ich ihr auch von meinem privaten Account.

30 Minuten später bekam ich plötzlich eine Anfrage von Leonie auf meinem Main-Account. Das kommt mir merkwürdig vor, denn Leonie kennt mich zwar, aber wir hatten nie wirklich Kontakt. Der Zeitpunkt ist seltsam: Direkt nachdem ich ihrer Freundin gefolgt bin, fragt sie mich an. Es wirkt, als ob Lisa neugierig auf mein Instagram ist, aber mir selbst nicht folgen will - stattdessen lässt sie vielleicht Leonie mein Profil checken.

Ob da wirklich etwas dahintersteckt oder es Zufall ist, kann ich nicht sagen, aber ich finde es passst zu gut. Wieso folgt sie mir genau 30min später? Oder hat es einen anderen Grund?

Danke für‘s durchlesen und bitte Antworte:)

(Wer die längere und ausführlichere Version der Story will soll, mir schreiben. Ich lies diese mit Chatgpt verkürzen da meine zu lange war, allerdings klingt so manches jetzt komisch.)

Liebe, Männer, Schule, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Social Media, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freundin, introvertiert, Jugendliebe, kennenlernen, Liebesleben, Mädchenthemen, Neugier, Partnerschaft, verliebt, Kennenlernphase, Instagram, Crush, Instagram follower

Studienwahl

Welchen Bachelor würdet ihr mir empfehlen?

Ich möchte später einen Job haben, wo ich aktiv etwas erreichen kann, keinen 08/15. Zudem ein gutes und wenn möglich sicheres Gehalt, der ÖD ist ebenfalls interessant für mich.

VWL da ich mich für Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft sehr interessiere, es viele Möglichkeiten danach gibt.

Allerdings ist hier die Konkurrenz sehr groß und mein Ziel wäre später damit in den Bereich EU- Parlament, UN, BKA, Bundeskartellamt oder AA zu gehen. Wie realistisch wäre dies?

Ist für dieses Ziel VWL oder Doppelbachelor Powi und Geschi sinnvoller?

Eine andere Möglichkeit wäre noch Moderne Ostasienstudien (Duisburg mit Mandarin und Wiwi). Hier habe ich den sprachlichen und interkulturellen Vorteil. Aber gerade solch ein Studium wird oft sehr heruntergeredet.

Ansonsten wäre Lehramt als sichere Alternative eine Möglichkeit.

Allerdings wären hier die Fächer Deutsch und Geschichte (oder evt Englisch) meine Fächer der Wahl. Hier ließt man oft auch von schlechten Prognosen…

Zu mir: Ich bin weiblich, etwas introvertierter, sehr gut im Schreiben, Geschichte und historischen Themen. Mathe war ich immer mittelmäßig.

Was würdet ihr mir empfehlen für maximale Sicherheit, vor allem Gehaltstechnisch aber auch für die Zukunft?

LG :)

Politikwissenschaft & Geschichte 50%
VWL Düsseldorf 25%
International Relations / Moderne Ostasienstudien 25%
Lehramt Germanistik & Geschichte 0%
Studium, Gehalt, Sicherheit, Düsseldorf, Politik, Bachelor, BWL, Diplomatie, Europäische Union, internationale Politik, introvertiert, Lehramt, Lehrerin, VWL, Nordrhein-Westfalen, Lehramt Gymnasium, VWL Studium

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Freundschaft mit Arbeitskollege möglich?

Hallo zusammen,

ich (m, ruhig & sensibel) arbeite seit etwa 3–4 Jahren mit einem Kollegen in meinem Alter zusammen. Wir sind gleichzeitig ins Unternehmen eingestiegen und arbeiten fachlich gut und vertrauensvoll zusammen – aber alles bisher rein sachlich und beruflich.

In letzter Zeit spüre ich, dass ich ihn gern auch außerhalb der Arbeit besser kennenlernen würde – vor allem, weil ich mir eine Freundschaft mit ihm vorstellen könnte. Mir geht’s nicht primär um eine Beziehung oder so – ich wäre offen, wenn sich irgendwann mehr entwickelt, aber das steht überhaupt nicht im Vordergrund. Mir reicht völlig, wenn daraus einfach eine echte, ehrliche Freundschaft wird.

Was mich an ihm interessiert, ist nicht nur, dass wir gut zusammenarbeiten, sondern auch, wie er auf gewisse Situationen reagiert. Zum Beispiel: Wenn andere im Spaß über ihn spotten, wird er sehr ruhig – das wirkt auf mich sensibel, als hätte er eine Seite, die viele nicht sehen. Genau das macht ihn für mich als Mensch interessant.

Wir folgen uns seit Kurzem auf Instagram, und er hat auch direkt zurückgefolgt. Seitdem ist mir aufgefallen, dass er in unseren Teams-Chats plötzlich Emojis verwendet – etwas, das er vorher nie gemacht hat. Für andere wahrscheinlich belanglos, aber ich nehme solche kleinen Signale sehr bewusst wahr.

Was ich sonst so von ihm mitbekomme: Er ist Fußballfan, geht gern feiern, reist viel und scheint auch Videospiele zu mögen. Persönlich haben wir aber nie über Privates gesprochen – das Verhältnis ist, wie gesagt, rein sachlich geblieben.

Ich habe diese Woche versucht, ihn auf einen Kaffee anzusprechen, aber es hat sich arbeitstechnisch nicht ergeben. Ein paar Freunde raten mir, ihm stattdessen ganz locker auf Instagram zu schreiben – vielleicht mit einem witzigen Meme als Einstieg. Andere meinen, ich sollte ihn direkt im Büro auf eine gemeinsame Mittagspause ansprechen. Und dann gibt es auch Menschen, die eher zurückhaltend sind – unter anderem, weil er laut Bürotratsch vielleicht eine Freundin hat.

Was mich zusätzlich beschäftigt: Seit wir uns auf Instagram folgen, hat sich sein Verhalten minimal, aber spürbar verändert. Zum Beispiel verwendet er in unseren Teams-Nachrichten plötzlich Emojis – etwas, das er früher nie gemacht hat. Vielleicht ist das nichts Besonderes, aber da ich sehr feinfühlig bin, nehme ich solche kleinen Veränderungen schnell wahr.

Ein guter Freund von mir, der ebenfalls schwul ist, hat mir geraten, ihn lieber direkt anzusprechen – bevor ich mich zu sehr in Spekulationen verliere. Er hatte mal eine sehr ähnliche Situation und sagt heute, er hätte damals die Anzeichen nicht erkannt und es später bereut. Er meint auch: Nur weil jemand eine Freundin hat, heißt das nicht automatisch, dass er sich über seine eigene Orientierung im Klaren ist. Manchmal steckt auch gesellschaftlicher Druck dahinter.

Mir geht es aber nicht darum, irgendetwas zu vermuten oder Erwartungen aufzubauen. Ich will einfach ehrlich und auf Augenhöhe herausfinden, ob es möglich ist, ihn als Mensch besser kennenzulernen – nach all den Jahren guter Zusammenarbeit. Ob sich daraus irgendwann mehr entwickelt, ist zweitrangig. Was ich suche, ist erstmal eine echte, persönliche Verbindung.

Ich selbst bin nicht jemand mit einem großen Freundeskreis. Ich habe 2–5 enge Freunde – einige kenne ich seit über 10 Jahren, andere habe ich übers Gaming oder soziale Netzwerke kennengelernt. Neue Kontakte knüpfe ich nur schwer, aber ich sehne mich nach echter, persönlicher Verbindung – auch im Alltag.

Meine Fragen an euch:

 - Wie würdet ihr auf jemanden zugehen, mit dem ihr bisher nur sachlich zu tun hattet?

 - Ist es okay, ihm einfach mal auf Insta zu schreiben (z. B. ein lockerer Einstieg mit einem Meme)?

 - Oder lieber im Büro direkt auf eine Pause ansprechen – ohne dass es „zu viel“ wirkt?

 - Wie geht ihr generell mit Unsicherheit im Kontaktaufbau um – gerade, wenn ihr eher zurückhaltend seid?

Danke fürs Lesen. Ich freue mich über ehrliche Gedanken – besonders von Menschen, die ähnlich vorsichtig oder sensibel sind wie ich.

Freundschaft, Beziehung, introvertiert, Zwischenmenschliches, Unklarheit

Lehramt Fächerwahl: Geographie, Geschichte, Mathe?

Hallo, ich möchte Lehramt studieren für Gymnasien. Nun stehe ich vor der Fächerwahl. Mathe war ich in der Schule zwischen 10-11 Punkten. Ich möchte dieses Fach gerne studieren, da ich als Lehrerin den Schülern weiterhelfen möchte da ich selbst schlechte Erfahrungen gemacht habe mit verschiedenen Lehrern und es besser machen möchte, jeden miteinbeziehen und zu Erfolg zu verhelfen. Geschichte interessiert mich unfassbar, vor allem Mittelalter und Kriegszeiten. Da ich Geschichte als LK hatte und 15 Punkte bin ich dort eben sehr gut und es macht mir sehr Spaß. Geographie hatte ich nicht direkt, in der Unterstufe "Gesellschaftswissenschaften" wo ich aber auch sehr gut war und es sehr gerne gelernt habe. Zudem fasziniert mich hier der Aspekt von Mensch, Umwelt und Zusammenleben. Verschiedene Kulturen, Länder vermitteln stelle ich mir sehr spannend vor. Ich denke hier ist man etwas "praktischer" und breiter aufgestellt als mit Geschichte? Zudem habe ich leider kein Latinum. Ich spreche Deutsch, Englisch, Spanisch und etwas Mandarin, daher wäre Latein (das kleine) für mich machbar da ich mich eben gerne mit Sprachen und anderen Kulturen beschäftige. Eine Alternative wäre Lehramt Englisch, aber ich denke, Geographie und Englisch oder Biologie und Englisvh wären relativ sinnlos.

Ich möchte natürlich etwas haben, was mir Spaß macht und wo ich weiß dass ich es schaffen kann (da dies nun der dritte Anlauf ist, vorher Jura und davor Bioscience). Aber ich möchte auch gute Einstellungschancen haben, bestimmte Fächerkombinationen sind meines Wissens nicht aussichtsreich. Da ich seit drei Jahren Nachhilfe gebe (auch Gruppen) will ich Lehramt studieren.

Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen? Mein NC ist 2,2. Studieren würde ich in Baden Württemberg (Tübingen) oder NRW (Aachen, Münster, Bochum etc). Bitte konstruktive Antworten, gerne auch Erfahrungsberichte! LG :)

Geographie und Mathe (Drittfach Geschichte) 38%
Geographie und Geschichte (Drittfach Mathe) 25%
Geschichte und Mathematik (Drittfach Englisch) 25%
Etwas Anderes 13%
Geographie und Biologie (Drittfach Geschichte) 0%
Architektur Schwerpunkt Nachhaltigkeit? 0%
Studium, Mathematik, Geschichte, Karriere, Biologie, Architekturstudium, Geografie, introvertiert, Lehramt, Lehramtsstudium, Mathematikstudium, Tübingen, Universität, Geschichtswissenschaften, Lehramt Gymnasium, Geschichtsstudium

Bin ich normal weil ich mich nicht oft mit Freunden treffe?

Schönen Tag allen zusammen,

ich bin W/14 und habe nicht so viele Freunde in meiner Klasse (1 sehr gute, 2 gute, 2 normale Freunde würde ich jz mal sagen) und die beiden guten Freunde (sie finden dass wir Beste Freundinnen sind, finde ich aber nicht) möchten sich immer mit mir treffen.
Ich habe aber absolut keine Lust mich mit ihnen zu treffen und erfinde deshalb immer irgendwelche Ausreden. Sowas wie ich hab einen Termin oder hab mich schon mit jemand anderem verabredet oder so.

(Finde es aber auch nicht schlimm dass ich nicht so viele Freunde in der Klasse habe)

Aber die hauptsache von dieser Frage ist ja, dass ich mich fast nie mit den Leuten aus meiner Klasse treffe, sondern viel lieber Sachen alleine unternehme oder einfach zuhause bin und ob das normal ist. Ich mache dann so Sachen wie alleine shoppen gehen, spazieren oder auch mal joggen, lesen, für die Schule lernen, oder auch Calisthenics (falls das jmd. kennt, wenn nicht ist auch nicht schlimm), und ich möchte einfach viel lieber alleine sein und meine Ruhe haben.

(Ich hab auch außerhalb von der Schule 2-3 gute Freunde, die wohnen aber weiter weg und mit denen kann ich mich deshalb nicht oft treffen, obwohl ich mich mit denen gerne treffen würde). Liegt das einfach an den Leuten (wahrscheinlich schon oder) oder ist das einfach grade so ne Phase gerade?

Also bin ich normal weil ich lieber Sachen alleine mache und so oder sollte ich mich mehr mit Leuten aus meiner Klasse treffen damit ich nicht so „allein“ bin wie meine Eltern sagen weil alle anderen sich ja ständig treffen. Fühlt sich jemand auch so wie ich oder kann mich jemand verstehen?

Sorry wegen dem Roman.
Danke jetzt schonmal für die Antworten :)

Schule, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Treffen

Null Erfahrung mit Frauen. Bin zu introvertiert/langweilig/unteressant. Was soll ich machen?

Guten Abend (wegen Inkognito will ich anonym bleiben)

mich belastet letzter Zeit sehr oft, dass ich keine Liebe von Frauen erfahren oder bekommen hab, war schon mal verliebt, aber es wurde nie erwidert. Würde früher in der Schule heftig gemobbt und in der Berufsleben auch. Ich habe mich oft reflektiert über meine Probleme, wieso ich noch nie eine Freundin hatte, entweder liegt es daran, dass ich zu langweilig/uninteressant/introvertiert bin oder habe Angst vor Frauen (alle Arten von normal bis hübsch) anzusprechen, weil ich oft denke, dass ich keine Chance habe und muss mal ändern. Wenn ich mal in der Gruppe bin da wo auch Frauen sind z.B auf Geburtstagsparty bin ich meistens still und sage kein Wort, mit Alkohol bin ich dann offener und habe Spaß daran, weil die Hemmung weg ist.
Aufgrund wegen jahrelange Mobbing habe ich mich isoliert und nur noch zu Hause gezockt und selten Sport gemacht. Zum Glück habe ich ein Problem im Griff gehabt und vor 5 Jahren habe ich bis jetzt ca. 30 kg abgenommen (leider noch am Bauch vorhanden) und Dehnungsstreifen sieht man viel, bzw. sehen leider unattraktiv aus. Fitnessstudios bin ich auch angemeldet, um Muskeln aufzubauen.

Freunde habe ich wenig und machen auch kaum was zusammen, weil die schon eigene Familie haben.

Ich habe Angst, dass so bleibt und nicht ändern kann also für immer alleine zu bleiben. Deswegen frage ich, wie soll ich am besten vorgehen? Wenn ich mich in einem Verein anmelde, verhalte ich mich glaub wie oben also mache kein Mund auf usw.

würde mich über eure Tipps freuen.

Freundin, introvertiert, Partnerschaft

Will sie mit mir mehr reden, hat sie Interesse, oder bilde ich mir das nur ein?

Hey,

ich (m17, introvertiert, eher still) hab seit ein paar Wochen einen Crush auf ein Mädchen aus meiner Stufe. Ich frag mich ob das was in den letzen Wochen passiert ist nur Zufall/Freundlichkeit war, ob sie tatsächlich auch mehr Kontakt zu mir will oder sogar ein bisschen Interesse an mir hat.

Wir sind seit diesem Schuljahr in mehreren Kursen zusammen, auch in dem gleichen Tutorium. In den ersten paar Monaten haben wir außerhalb Gruppenarbeiten nie miteinander gesprochen.

Mitte Februar stand ich vor einem anderen Raum als normalerweise, weil ich einen Beratungstermin hatte. Ansonsten hätten wir zusammen eine Stunde. Sie ist vorbeigelaufen, meinen Namen gesagt und hat mich gefragt, ob ich heute nicht zu der Stunde komme. Ich hab ihr kurz erklärt das ich diesen Termin hab. Dann hat sie mir angeboten, das dem Lehrer zu sagen. Mich persönlich hat das überrascht weil wir davor nie solchen Kontakt hatten. dabei hatte sie auch Augenkontakt.

5 Wochen später haben wir nach Sport Sachen aufgeräumt. Ich bin einige Meter an ihr vorbeigelaufen und da hat sie auch meinen Namen gesgat und gefragt wo etwas hinkommt. Dabei standen ihre Freundinnen viel näher.

Einen Tag später haben wir in unserem Tutorium (immerhin nur 10 Leute) über den Abi-Slogan gesprochen. Ich hab dabei eigentlich jemanden anderen etwas gefragt aber meine Crush antwortete mir, wieder Augenkontakt, und lehnte sich in meine Richtung.

Deswegen hab ich mich letzten Dienstag entschlossen, mit ihr zu sprechen. Wir standen gerade vor einem Raum und ich hab sie gefragt ob sie mit einer Aufgabe die wir davor in Mathe gemacht haben fertig ist. Wir hatten wieder lange (eigentlich die ganze Convo lang) Augenkontakt sobald ich sie ansprach. Sie hat gesagt, dass sie mit ... fertig ist und dann noch 3 Sachen gesagt die sie da noch machen muss also jetzt keine 2-Wort-lange Antwort. Dann hab ich gesagt das ich meins noch mal von neu machen muss und sie hat mich noch mehr angestart als davor. Augen voll offen, lowkey überrascht und sagte "hmm??" (unironisch). Gerade als ich angefangen hab kurz darüber zu reden mischte sich auch mein Freund ein (und fragte mich etwas) und ja somit war die convo zwischen uns beiden zu Ende.

Ich frag mich wirklich weil mir sowas voll selten passiert. Es stimmt das sie relativ extrovertiert ist aber ich hab sie nie mit meinen (auch so wie ich schüchternden) Freunden so gesprochen gesehen. Im allgemeinen ist sie in ihrer Freundesgruppe (bestehend aus Mädchen und Jungs) sozial/extrovertiert aber ka sie spricht einfach nicht mir randoms aus unserer Stufe. Denkt ihr das ich mir das nur einbilde? Oder könnte vielleicht mehr stecken? Will sie mit mehr reden, vielleicht auch Inetersse zeigen? Wenn ja was soll ich nach den Ferien machen?

Vielen Dank

Schule, Gefühle, introvertiert, Crush

Will sie mit mir mehr reden, hat sie Interesse, oder bilde ich mir das nur ein?

Hey,
ich (m17, introvertiert, eher still) hab seit ein paar Wochen einen Crush auf ein Mädchen aus meiner Stufe. Ich frag mich ob das was in den letzen Wochen passiert ist nur Zufall/Freundlichkeit war, ob sie tatsächlich auch mehr Kontakt zu mir will oder sogar ein bisschen Interesse an mir hat.
Wir sind seit diesem Schuljahr in mehreren Kursen zusammen, auch in dem gleichen Tutorium. In den ersten paar Monaten haben wir außerhalb Gruppenarbeiten nie miteinander gesprochen.
Mitte Februar stand ich vor einem anderen Raum als normalerweise, weil ich einen Beratungstermin hatte. Ansonsten hätten wir zusammen eine Stunde. Sie ist vorbeigelaufen, meinen Namen gesagt und hat mich gefragt, ob ich heute nicht zu der Stunde komme. Ich hab ihr kurz erklärt das ich diesen Termin hab. Dann hat sie mir angeboten, das dem Lehrer zu sagen. Mich persönlich hat das überrascht weil wir davor nie solchen Kontakt hatten. dabei hatte sie auch Augenkontakt.
5 Wochen später haben wir nach Sport Sachen aufgeräumt. Ich bin einige Meter an ihr vorbeigelaufen und da hat sie auch meinen Namen gesgat und gefragt wo etwas hinkommt. Dabei standen ihre Freundinnen viel näher.
Einen Tag später haben wir in unserem Tutorium (immerhin nur 10 Leute) über den Abi-Slogan gesprochen. Ich hab dabei eigentlich jemanden anderen etwas gefragt aber meine Crush antwortete mir, wieder Augenkontakt, und lehnte sich in meine Richtung.
Deswegen hab ich mich letzten Dienstag entschlossen, mit ihr zu sprechen. Wir standen gerade vor einem Raum und ich hab sie gefragt ob sie mit einer Aufgabe die wir davor in Mathe gemacht haben fertig ist. Wir hatten wieder lange (eigentlich die ganze Convo lang) Augenkontakt sobald ich sie ansprach. Sie hat gesagt, dass sie mit ... fertig ist und dann noch 3 Sachen gesagt die sie da noch machen muss also jetzt keine 2-Wort-lange Antwort. Dann hab ich gesagt das ich meins noch mal von neu machen muss und sie hat mich noch mehr angestart als davor. Augen voll offen, lowkey überrascht und sagte "hmm??" (unironisch). Gerade als ich angefangen hab kurz darüber zu reden mischte sich auch mein Freund ein (und fragte mich etwas) und ja somit war die convo zwischen uns beiden zu Ende.
Ich frag mich wirklich weil mir sowas voll selten passiert. Es stimmt das sie relativ extrovertiert ist aber ich hab sie nie mit meinen (auch so wie ich schüchternden) Freunden so gesprochen gesehen. Im allgemeinen ist sie in ihrer Freundesgruppe (bestehend aus Mädchen und Jungs) sozial/extrovertiert aber ka sie spricht einfach nicht mir randoms aus unserer Stufe. Denkt ihr das ich mir das nur einbilde? Oder könnte vielleicht mehr stecken? Will sie mit mehr reden, vielleicht auch Inetersse zeigen? Wenn ja was soll ich nach den Ferien machen?

Vielen Dank

Liebe, Schule, introvertiert, schüchtern, verliebt, Crush

Muss man beim Mitarbeitergespräch viel reden?

Habe leider bald mein Mitarbeitergespräch (haben wir 1 Mal jährlich).

Ich bin introvertiert, rede nicht gerne in echt mit Menschen, weiß auch nie was reden und daher ist sowas die Hölle für mich.

Dazu ist mir unser Chef sehr unsympathisch, was es nicht leichter macht. Rede mit ihm überhaupt nicht gerne. Er hat auch oft schon gesagt ich solle offener werden, mehr aus mir rauskommen, lauter sprechen, selbstbewusster werden etc. aber ich kann das einfach nicht, ich bin halt so…  

Er stellt den Termin bei allen Mitarbeitern mit 1 Stunden 30 Minuten rein, man muss nicht so lange bleiben aber man kann. Ich war letztes Mal aber bestimmt nach 20 oder 30 Minuten schon fertig (er hat fast nur geredet, ich nur kurz geantwortet).

Es gab nicht viel zu reden und alles passte arbeitstechnisch von meiner und seiner Seite aus (außer dass ich zu ruhig bin).

Meine Kollegin war wirklich die 1 Stunde und 30 Minuten drinnen, sogar etwas länger.

Sie sagte zu mir sie findet es wichtig hier einiges zu reden und sie wolle mit mir ein Probegespräch machen, damit ich ein bisschen mehr beim Chef sage.

Habe zu ihr gesagt können wir machen aber ich werde vor dem Chef eh nicht viel reden, da ich nicht weiß was und arbeitstechnisch ja alles passt.

Und wenn ich plötzlich anfange viel zu reden, denkt der sich ja auch was ist jetzt los und sonst rede ich so gut wie nie was mit ihm.

Wie seht ihr das? Soll ich einfach ich selbst sein und das Gespräch kurz halten oder muss mich komplett verstellen bzw. mehr zu reden (was ich eh nicht hinbekommen werde)? 

Arbeit, Angst, Chef, Gespräch, introvertiert, Mitarbeiter, Besprechung

Ist es so schlimm „nur" 2 Freundinnen zu haben?

Seit ich ins Gymnasium gewechselt bin habe ich recht wenige Freunde. Es liegt nicht daran, dass ich schüchtern wäre oder nicht auf andere Menschen zugehen könnte, sondern viel mehr daran, dass ich wenig Freude am Kontakt mit Menschen habe. Natürlich finde ich es schön mit, mir nahestehenden, Personen Zeit zu verbringen, aber Zeit mit anderen Menschen, die ich nicht so gut kenne, zu verbringen laugt mich aus. Außerdem ist es schwer, mich anderen zu öffnen, da ich früher oft von angeblichen "Freunden" ausgenutzt wurde. Deshalb brauche ich Zeit um andere an mich heran zu lassen und ihnen zu vertrauen, weshalb viele nicht die Geduld dazu haben (was ich vollkommen verstehen kann)

Ich habe zwei beste Freundinnen (beide aus meiner Klasse; mit einer bin ich seit 8 Jahren befreundet, mit der anderen seit 3 Jahren), denen ich blind vertrauen würde, und sie sind mir sehr wichtig, was auf Gegenseitigkeit beruht.

Eigentlich hatte ich damit, dass ich wenige Freunde habe, nie wirklich ein Problem, ich fand es sogar ziemlich entspannend. Jedoch sagen mir meine Eltern andauernd, dass ich mir mehr Freunde suchen sollte und es nervt mich, weil sie unnötig ein Drama daraus machen, obwohl es mich selbst nicht einmal stört.

Ist es wirklich so schlimm nur wenige Freunde, aber dafür sehr gute, die mit mir durch dick und dünn gehen würden, zu haben?

Eltern, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, introvertiert

Ist es normal keine Freunde zu haben?

Ich bin 23 und habe eigentlich keine wahren Freunde. Es ist jetzt nicht so, dass ich mich einsam fühle aber ich denke mir schon in manchen Situationen wie cool es doch wäre jetzt mit ein bis zwei engen Freunde eine bestimmte Aktivität zu machen.

Was macht ihr in eurer Freizeit, seid ihr alleine unterwegs oder mit Freunden? Habt ihr soziale Ängste und seid introvertiert? Seid ihr glücklich oder wünscht ihr euch mehr vom Leben?

———————————————————————————-

Zusätzliche Informationen zu meinen Aktivitäten:

Montag bis Donnerstag bin ich immer arbeiten, Fitnessstudio und koche und befasse mich mit Ernährung. Am Freitag ist immer mein Tag, wo ich mich ausschließlich um mich selbst kümmere (Fitnessstudio, Friseur, Einkäufe, shoppen, allgemein Selfcare). Am Wochenende mache ich immer was mit meiner Freundin und treffe manchmal jemand, mit dem ich mich verstehe und gehen was trinken oder sind irgendwo in der Stadt.

Ich bin doch recht introvertiert und habe bemerkt, dass ich scheinbar soziale Ängste habe, da ich mich nie 100% wohl fühle oder ich selbst sein kann, wenn ich mit Leuten unterwegs bin. Nur bei meiner Freundin kann ich 100% ich selbst sein weshalb ich sie als meine einzig wahre Freundin und Partnerin sehe.

Ich versuche sonst immer auf Krampf „normal“ zu wirken, als wüsste ich nicht, wie man sich sonst verhält. Ich habe in Deutschland noch einen „wahren“ Freund, den ich aus meiner damaligen Gaming Zeit kenne, weshalb ich mir jetzt einen neuen PC angeschafft habe um wieder mit ihm mehr Zeit zu verbringen. Ich habe ihn auch letzten Monat in seiner Stadt besucht und bin extra aus Wien angereist.

Mich nervt es, dass ich nur schwer Freundschaften knüpfen und auch halten kann. Ich möchte mit 30 nicht in der selben Situation sein. Ich fühle mich mit meinen 23, als würde ich 5 Jahre hinterherhinken.

Hobby, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde finden, introvertiert, Soziales

Ich werde von allen kritisiert?

Ich bin weiblich, 21.

Egal wo, Familie, Arbeit etc. überall und das schon mein Leben lang. Ich kenne nichts anderes.

Ich weiß dass ich eine "spezielle" Persönlichkeit habe. Bin auf der Arbeit sehr introvertiert, zu Hause nicht - da bin ich das Gegenteil.

Ich habe eher eine "nervige" Persönlichkeit im privaten vor der Familie, ich jammere öfters gleich mal rum wenn was ist, rede einiges. Bin aber natürlich auch "normal" nicht dass ihr meint ich wäre daherhaft so. Bekomme oft von der Familie gesagt ich wäre sehr nervig und ich soll doch aufhören zu quatschen... mein Leben lang schon. Natürlich gibt es auch positive Momente aber ich werde schon oft kritisiert...

Ich weiß ich bin vielleicht manchmak schwierig aber muss man es immer und immer wieder erwähnen....

Ich habe keinen Partner und möchte auch keinen. Kinder will ich sowieso niemals. Da werde ich auch oft komisch angeschaut von Kollegen oder von der Familie (die akzeptieren es aber langsam) aber mich immer und immer wieder erklären zu müssen nervt mich. Ich möchte halt einfach alleine sein, ich habe kein Interesse daran mit jemandem mein Leben zu verbrinden. Ständig wir das kritisiert und ich bekomme auf der Arbeir Fragen wieso ich keinen Partner habe etc. Ich frage das auch niemanden also sollen die mich in Ruhe lassen.

Bei der Arbeit bin ich ja das Gegenteil da traue ich mich kaum was rede außer mit einzelnen Kollegen. Da bekomme ich vom Chef gesagt und von anderen ich solle mehr reden, mehr aus mir herauskommen. Ich wüsste aber nicht mal was rede... Ich bin dort halt einfach so. Solange ich meine Arbeit korrekt mache kann ich doch so sein wie ich will. Bekomme vom Chef gesagt ich mache eine tolle Arbeit, nur an meiner Persönlichkeit und meinem Selbstbewusstsein muss ich arbeiten. Ich finde es verletzend sowas zu hören, jeder kann doch so sein wie er ist. Ich weiß dass ich so bin aber kann es nicht ändern... Ich rede auch niemanden auf der Arbeit an und sage "du könntest weniger/mehr reden"...

Dann wird mir meine Arbeit bzw Emails nachkontrolliert und dann sagt die Kollegin manchmal ich hätte ja das und das noch dazu fügen können... und ich habe dann halt gesagt habe ich nicht weil wir es der Person schon mehrmals gesagt haben und man muss nicht alles 100 Mal dazu schreiben. Halt so unnötige Sachen werden kritisiert obwohl ich doch meine Arbeit so machen kann wie ich möchte solange es richtig ist. Fehler passieren natürlich aber das passiert auch den anderen und ich mache nicht viele. Ich lasse meine Kollegen auch die Arbeit so machen wie sie es tun ohne zu kritisieren "hättest du doch das und das dazu geschrieben"....

Ich habe keine Hobbys außer Video Spiele zocken, dass gefällt mir einfach und das kritisieren auch alle um mich herum. Ich solle doch mal was anderes tun aber ne ich möchte das nicht. Ich denke mir dann lasst mich in Ruhe...Ich kritisiere eure Hobbys auch nicht mir ist egal was ihr tut....

Also ich werde überall kritisiert egal wo ich bin und das finde ich sehr verletzend. Ich weiß ich habe eine für viele eigenartige Persönlichkeit aber so bin ich mal. Und leider ist das mein Leben lang schon so. Ich habe dadurch auch die Einstellung dass alle um mich herum eh nicht mögen.

Ich kenne auch viele Leute die ich nicht mag, nervig finde oder mich was stört etc aber denen sage ich das doch nicht ins Gesicht. Ich finde das gemein.

Wieso ist das so? Wem geht es auch so?

Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, introvertiert, Kritik

Bin sehr introvertiert, schlecht?

Bin m/17 und wirklich sehr introvertiert. Ich habe 2 „Freunde“ sind mehr so Mitschüler, kenne sie nur schon seit der ersten Klasse und waren jetzt immer in der selben Klasse, selbe Schule, machen gerade zusammen sogar Abi, also sind dann nach der 10. Klasse auf sie selbe Schule gewechselt.

Ich hatte auch mal mehr Freunde an meiner alten Schule, aber das ist keiner von denen mitgekommen und der Kontakt geht auch irgendwie verloren. Wir haben eine zeit lang noch etwas geschrieben aber dann gingen uns die Themen aus und eigentlich haben wir auch meistens nur über Schule geschrieben, die melden sich auch nicht mehr.

Mich stört es einfach richtig dolle, weil ich meistens auch in Gruppen Arbeiten in der Schule, wenn ich mal nicht mit meinen Freunden in einer Gruppe bin, meistens eher leise bin, unter anderem weil ich angst habe, was falsches zu sagen und dann lasse ich es lieber.

Ich vermeide auch meistens gerne Kontakt zu anderen, also mir fällt es manchmal einfach sehr leicht Treffen o.Ä. abzusagen, weil ich irgendwie mir manchmal so denke, dass das ja eigentlich komplett unnötig ist und ich wahrscheinlich mehr Spaß zuhause, mit was zu essen und einem schönen Film haben werde. Ich gehe auch gerne ins Gym 4-5x mal die Woche, aber das auch immer alleine, bin da auch immer für mich. Ich sehe halt meistens keinen Sinn bei irgendwie sozialen Treffen, weil man meistens irgendwie nur Geld ausgibt oder sonst nur redet, aber das kann ich ja auch in der Schule.

Was für mich halt eine große Sorge ist, dass ich irgendwann einfach allein enden werde ohne Partner, weil ich einfach sehr schlecht aus meiner Comfort Zone komme und so erst recht niemanden kennen lernen werde.

Das Leben kann ja auch nicht nur aus Schule, essen, Schlafen und Sport bestehen.

Bin echt verzweifelt.
Hat wer Erfahrung mit sowas ?

Schule, Angst, Mädchen, traurig, introvertiert, Jungs, schüchtern, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Introvertiert