Kind will nicht mit auf die Auslandsfahrt?

testwiegehtdas  28.07.2025, 09:12

Wie alt ist dein Kind?

Inkognito-Nutzer   28.07.2025, 09:42

klasse 9

7 Antworten

Dein Kind könnte etwas Grossartiges verpassen.

Grundsätzlich sollte sich ein Kind schon wohlfühlen, aber ich finde, man macht es sich so auch einfach zu leicht. Gerade weil es etwas Schwierigkeiten hat, sollte es mitfahren. Er könnte vieles Erleben und aus sich rauskommen.

Abgesehen davon ist das auch eine gute Vorbereitung auf Berufsleben. Da gibt es kein "Ich habe keine Lust" oder "Ich fühle mich unwohl" (das meine ich keinesfalls respektlos).

Ich finde einfach, Kinder sollten gefordert und gefördert werden, um persönlich zu wachsen.


Inkognito-Nutzer   28.07.2025, 09:24

„Er könnte vieles Erleben und aus sich rauskommen.“

das höre ich seit Jahren. Ich finde die Argumentation vollkommen naiv. Wenn er schon im normalen Schultag Probleme hat, warum sollte „oh Wunder“ dann auf Klassenfahrten, die eine noch anstrengendere und chaotischere Umgebung haben, auf einmal alles besser werden.

wenn ein Kind schon im kleinen Pool nicht richtig schwimmen kann, schmeißt man es nicht in einen großen See.

Luardya  28.07.2025, 09:31
@Inkognito-Beitragsersteller

Es ist nicht naiv. Man sollte die Schwächen eines Kindes nicht ausbauen, sondern stärken.

Ich war als Kind extrem schüchtern und leise. Dann kam ich in die Ausbildung und wurde ins kalte Wasser geworfen. Wir waren zu zweit im Laden und mein Chef war mit Kunden besetzt, sodass ich keine andere Möglichkeit hatte, als einfach auf die nächsten Kunden zuzugehen und aus mir rauszukommen.

Und siehe da - nun bin ich total offen und kontaktfreudig.

Willst du dein Kind jahrelang in seiner Angst bestärken und ihm beibringen, dass man sich immer davor drücken kann, wenn einem etwas unangenehm ist? So wird es nie lernen, Konflikte zu lösen.

Ich finde es sehr gut, dass du die Wünsche und Grenzen deines Kindes so respektiert. Mir wurde vieles als Kind aufgedrängelt („Komm schon, es wird dir da gefallen“) und das führte dann über die Jahre zu einer diagnostizieren Angststörung, die ich jetzt schon 30 Jahre in meinem Erwachsenenleben mit mir rumschleppe.
Mach den Personen (sowohl Lehrerin und Oma) deutlich klar, dass dein Sohn seine Entscheidung getroffen hat und dass dies doch bitte respektiert werden soll und alles andere doch ziemlich übergriffig ist.

Wenn er nicht möchte, dann akzeptiere es und lass ihn zuhause. Ich hatte auch einige Mitschüler, die auf einige Klassenfahrten nicht mitgekommen sind.

Ich sehe das etwas anders. Klassenfahrten sind schulische Pflichtveranstaltungen und kein freundliches Angebot, was man wählt oder eben nicht. Er sollte also mitfahren. Wenn dein Kind nie seine Komfortzone verlässt, kann er sich nicht weiterentwickeln und lernt nie Neues. Er sollte lernen, sich auf Unbekanntes einzulassen.


Inkognito-Nutzer   28.07.2025, 09:41

Im vorliegenden Fall scheint die Schule das selbst nicht als Pflichtveranstaltung zu sehen. Schließlich wurde ja die Projektwoche als Alternative angeboten.

Diesen "Drängern" klipp und klar sagen: mein Kind fährt nicht mit weil es für ihn im Moment so das Beste ist.

Er ist gut in Englisch? nun, dann wird er da keinen so großen Nachteil oder gar keinen haben, wenn er nicht mitfährt.

Schwiemu sagt "man" am besten: Danke, wirklich lieb, aber es liegt nicht am Geld. Kind kann auch am besten selber sagen warum er nicht mitwill.

ja vielleicht wäre so eine Fahrt auch eine Chance. Es KÖNNTE ja toll werden. Könnte muss aber nicht. Und dann? Da muss er durch? Warum eigenlich? Kinder haben schon ein Gespür dafür was sie sich zutrauen können und wollen.

ABholen ist da schlecht möglich, Abholen drängt Kinder auch noch mehr ins Abseits als gar nicht erst mitfahren. Und wie es aussieht ist er ja nicht der einzige der daheimbleibt.