Seid ihr eher schüchtern oder eher aufgeschlossen?
12 Antworten
Eigentlich bin ich nicht schüchtern und komme relativ schnell ins Gespräch. Aber ich ziehe mich manchmal zurück, wenn ich merke, dass ich mit manchen Menschen mal wieder so gar nichts anfangen kann, bzw. mir ihre Denkweise echt fremd ist. Kommt hier leider im Ländlichen des Öfteren mal vor. Ich bin in der Regel besonders den Menschen gegenüber aufgeschlossen, die etwas anders sind!
Kommt auf die Situation drauf an. Also mit welchen Leuten ich gerade umgeben bin.
Aber meistens eher schüchtern.
Also meistens eher schüchtern würde ich mal behaupten ,aber es kommt bei mir auch auf die Situation an, wenn ich eh schon sehr unsicher mit mir bin ,dann bin ich sehr schüchtern ,aber ich kann auch aufgeschlossen sein, also es kommt auch auf die Menschen an, bei manchen Menschen kann ich es einfach sein, weil ich das Gefühl habe dass ich mich ihnen öffnen kann ,aber bei manchen eben auch nicht;)
LG Isy˚☽˚.⋆
Das ist eine wirklich sehr schöne und schlaue Antwort😁
Ich bin aufgeschlossen und kann mich auch mit Fremden unterhalten.
Als Kind war ich mal schüchtern und brauchte oft meine Mutter als "Sprachrohr", durch sei habe ich viel gelernt, auch wie man im Laden defekte Ware reklamiert.
Wenn mir Personen undympathisch sind, kann ich auch ruhig sein, der Situation angemessen.
Ich bin Asperger-Autist und normalerweise eher introvertiert. Früher war ich sehr schüchtern und habe in Unterhaltungen kaum ein Wort herausgebracht. Aber ich arbeite seit einiger Zeit daran, aufgeschlossener zu sein. Hinzu kommt, das ich wegen meines vielfältigen Wissens der erste Ansprechpartner bin, wenn es um Technik geht. Das kommt daher, dass eines meiner Spezialinteressen das Lernen ist. Ich lerne, was immer mich gerade interessiert, egal, ob es nützliches Wissen ist oder nicht. Ich bin gewissermaßen leidenschaftlicher Wissens-Sammler und habe schon in fast allen Naturwissenschaften geschmökert. Und im Laufe der Jahrzehnte ist so einiges zusammen gekommen. Ich kann erklären, warum Metalle Strom leiten und Mineralien eher nicht, warum kurze, dicke Lautsprecherkabel einen besseren Klang ergeben als dünne, wie ein UKW-FM-Empfänger bei der Übertragung von zwei Stereo-Kanälen auf einer Frequenz (Stichwort: Stereo-Decoder)funktioniert, was es beim Einstellen eines Plattenspielers zu beachten gibt, wie Wind und Wetter entstehen und sogar, wie ein Stern funktioniert.
In meiner Arbeit komme ich damit ganz gut an. Ich habe durch das Beantworten von technischen Fragen gelernt, besser mit meinen Kommunikations-Defiziten zurecht zu kommen. Nach nunmehr 7 Jahren kann ich problemlos auf Leute zugehen und mit ihnen über irgendwas plaudern. Viele glauben kaum, dass ich Autist bin, bis sie an einigen besonderen Verhaltensweisen bemerken, dass es doch so ist.
Außerdem sammle ich Witze für meine Website und inzwischen kann ich die auch gut erzählen. Inzwischen gelte ich eher als gesellig und längst nicht mehr als schüchtern.
Bei mir kommt es immer darauf an mit welchen Menschen ich mich umgebe. In großen Gruppen mit unbekannten Menschen bin ich eher schüchtern aber wenn ich Leute näher kennenlerne bin ich ein geselliger Mensch