Introvertiert – die neusten Beiträge

Als Introvertierter die Liebe gestehen?

Hallo alle miteinander,

wie man bereits entnehmen konnte, gibt es für mich eine wichtige Person im Leben...: Ich kenne dieses Mädchen schon seit einem längeren Zeitraum, Acht Jahre um genau zu sein, und bin ebenfalls seit diesem in sie verliebt. Wir sind schon lange des öfteren spazieren gegangen, waren in Konzerten und verstehen/vertrauen uns

(Info: ich bin 14 Jahre alt)

Mein Problem:

(fragt zu Themen gerne nach, falls ihr mir dadurch genauere Antworten geben könnt)

  • Ich selbst tue mich sehr schwer, die nächsten Schritte zu wagen, aus Angst, dass unsere Freundschaft daran Schaden nehmen könnte. Vor kurzem waren wir ein weiteres Mal spazieren, an welchem sie mich zum Schluss, nachdem ich erbärmlich versuchte mich zu verabschieden🙈, umarmte. Ich weiß nun nicht, ob ich dies als "körperliche Annäherung", oder rein als Anzeichen für Freundschaft interpretieren kann. Was ist eure Sicht der Dinge?
  • Sie fragt häufig über meine Zukunftsvorstellungen und teils berühren wir uns aus Versehen an den Händen (sie sieht mir ebenfalls häufig in die Augen), hierbei ebenfalls meine Frage: Ist das versehen, oder ein Annäherungsversuch?
  • Ich bin Außenseiter in meiner Klasse, aufgrund meiner Differenzen als "Streber", wie kann ich ebenfalls in-und-außerhalb der Schule Eigeninitiative in der Annäherung unternehmen, ohne sie in eine unangenehme Position gegenüber der Klasse zu stellen, da sie sehr beliebt ist/ ich auf gut Deutsch verkacke?

Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Ansichten und Vorschläge!

Leon. ;)

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Freundin, introvertiert, streber, Fragestellung, Introversion

Wie können Extrovertierte und Introvertierte miteinander auskommen?

Dies ist die völlig subjektive Sicht eines Introvertierten, meine Wenigkeit. Ich weiß natürlich nicht wie ein Extrovertierter denkt und bin daher umso gespannter auf die Resonanz.

Extrovertierte haben es sich allem Anschein nach zur Lebensaufgabe gemacht, mit allen Menschen auf der Erde befreundet zu sein. Und ganz besonderes Interesse haben sie wohl an introvertierten Menschen. Vielleicht weil sich Gegensätze anziehen oder das Unbekannte ihre Neugierde und ihr Interesse weckt.

Dabei vergleiche ich Extrovertierte gerne mit Muscheltauchern, während die Introvertierten in ihrer Nähe Muscheln gleichen, die eine harte Schale aber einen weichen Kern besitzen.

Meiner Erfahrung nach sehen Extrovertierte Introvertiertheit unterbewusst oder bewusst als Schwäche. Frei nach dem Motto “wahre Schönheit kommt von innen”, sind Extrovertierte bestrebt darin, die harte Schale zu öffnen, um an die kostbare Perle heranzukommen. Bewusst oder unterbewusst glauben Extrovertierte Menschen, dass sie Introvertierten helfen müssen, aus sich herauszukommen. Und da der Mensch ein soziales Wesen ist, wird jede Schale irgendwann geknackt.

Wenn dieser Moment gekommen ist, verliert der Extrovertierte aber oft sein Interesse an dem vermeintlichen “sozialen Experiment”. Sein Ziel ist erreicht: Er hat es geschafft, die Schale so zu präparieren, dass sie von selbst dazu bereit war, sich zu öffnen und damit aber eben auch angreifbar zu machen. Und ich glaube nicht, dass Extrovertierte dies böswillig tun. Ganz im Gegenteil. Sie glauben, dass sie den Introvertierten nun auf die große, weite Welt vorbereitet haben und er bereit ist, aus dem Nest geworfen zu werden und davon zu fliegen.

Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall. Während die Extrovertierte Person womöglich über Monate hinweg dem Introvertierten sehr nahe stand und ihm das Gefühl gab, etwas besonderes zu sein, zieht sie sich nun nach getaner Arbeit immer weiter zurück, was den Introvertierten so verletzt, dass er eine nur noch härtere Schale aufbaut. Und quasi einen noch stärkeren Panzer zulegt, an dem dann der nächste Extrovertierte sich ausprobieren kann und es viel schwerer hat als der vorherige, dadurch dann aber auch eine noch viel innigere Beziehung zu ihm aufbaut, nur um ihn dann wieder “fallen zu lassen” und er sich wieder einen neuen Panzer zulegt, da dies einfach in seiner Natur liegt.

Bei diesem Teufelskreis leidet nicht nur der Introvertierte. Für den Extrovertierten ist es normal viele Freunde zu haben. Während er für den Introvertierten zu etwas Besonderem geworden ist, ist dieser für ihn einer von vielen und trotzdem mag er ihn ja immer noch. Da er sich nun aber enttäuscht zurückzieht, da er nicht mehr dieselbe Aufmerksamkeit wie zuvor bekommt, verletzt er ihn auch. Da Introvertierte ihre Gefühle nur schwer in Worte fassen können, fragt sich der Extrovertierte, ob er denn überhaupt je gemocht wurde.

Wie also können Extrovertierte und Introvertierte miteinander auskommen, ohne sich gegenseitig zu verletzen?

introvertiert, extrovertiert

Ich muss mich immer extrovertiert verhalten, wie umgehen?

Hatte schon in der Ausbildung, dass Problem, dass ich recht introvertiert bin und Zeit brauche um mit Menschen warm zu werden. Dennoch führe ich Smalltalk, fühle mich aber unwohl in Gruppen und gehe auch in diesen runter. Ein weiteres Problem ist , dass ich anfangs Probleme hatte Augenkontakt zu halten. Ich kann zwar jemanden in die Augen schauen, aber ich finds bescheuert, dass man sich in Deutschland regelrecht anstarren muss, da man sonst arrogant und unsympathisch rüberkommt. Wieso kann es nicht wie in Japan sein? Da reden die nichtmal im Zug und auch in manchen Restaurants gibt es getrennte Mauern, damit man in Ruhe ALLEINE essen kann. Ich muss mich quasi auf der Arbeit und privat verstellen und lache über Sachen, die nicht witzig sind, wenn ein Kollege was erzählt. Auch versuche ich immer zu lächeln. Es ist für mich anstrengend, da ich direkt nach der Arbeit ausgelaugt bin und direkt in Bett liege. Ich bin kein Partymensch und stelle mich quasi gegen meine Natur. Anstrengend vorallem ist den Augenkontakt in Gruppen zu halten. Das sind viel zu viele Reize für mich und ich bin überfordert. Selbst wenn ich was sagen will, muss ich erstmal nachdenken...nicht das ich was falsches sage. Was soll ich machen? Ich arbeite übrigens in Büro. Dazu kommt noch, dass ich männlich bin. Laut der Gesellschaft dürfen ja nur Frauen zurückhaltend sein und der Mann muss Party machen ..

Arbeit, Selbstbewusstsein, introvertiert

Freundesgruppe finden (Kaukasus/Kultur)?

Hey, ich (w/19) wüsste gerne, wie ich coole Leute treffen kann und einen Freundeskreis bilden kann. Ich habe da noch paar Freunde aus der Schule, aber mit den wenigsten mache ich noch was, weil es irgendwie nicht ganz meine Leute sind. Ich wohne in einer kleinen Stadt und finde es schwierig, die richtigen Leute zu finden. Ich würde gerne eine russischsprachige Gruppe finden, (komme selbst aus Georgien). Die letzten Sommer waren echt traurig, (Ausnahme Sommer 2022 wo ich einen Sommerjob mit jungen Leuten gemacht habe was dieses Jahr wahrscheinlich aber nicht möglich sein wird); ich gehe nicht feiern, weil die Freunde dafür fehlen, Im Sommer mal grillen wäre echt cool aber es gibt absolut niemanden den ich rufen könnte. Oder zum Beispiel auf Festivals, Russischer Jahrmarkt. Ich bin jetzt im zweiten Semester; und sehe dass potentielle Freunde was anderes studieren als ich. Denke dass die uni gute Möglichkeiten bietet nur brauche ich eure Tipps, vielleicht persönliche Erfahrungen, wie ihr das gemacht habt. Vielleicht welche Attitude bzw Einstellung man haben sollte/kann um es sich einfacher zu machen. Ich meine es kommt bisschen komisch, einfach eine Gruppe anzusprechen und so… Ich saß mal mit einer 4er Gruppe am Tisch in der Mensa und hab mich mit denen unterhalten; mit der einen auch Insta ausgetauscht aber ich wusste nicht wirklich wie ich jetzt weiter machen soll ob ich sie zum Beispiel anschreiben sollte und fragen soll ob die mal Lust haben, was zu machen weiß nicht …

Schule, Freundschaft, Party, Psychologie, ansprechen, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Kaukasus, Psy, Student, Treffen, Universität, extrovertiert

Wie überwinde ich meine natürliche? Neigung zur Einsamkeit?

Hi, ich weiß nicht ob meine Frage richtig schlüssig ist, deswegen versuche ich sie mal zu erklären. Ich bin sehr introvertiert. Wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich meistens irgendwas alleine zu machen, zu lesen etc.

In letzter Zeit, seit ich ausgezogen bin aus meinem Elternhaus ist meine Introvertiertheit schlimmer geworden. Ich finde es einfach nur so anstrengend was mit Menschen zu machen, allein der Gedanke daran macht mich fertig :,). Problematisch wird mein "Lifestyle" insbesondere im Aspekt Freundschaften. Ich habe ein paar sehr gute Freunde, die ich wirklich sehr gerne habe. Ich unternehme gerne was mit ihnen, rede gerne mit ihnen, habe gerne zusammen Spaß. Aber ich habe die Befürchtung, dass von meiner Seite aus einfach nicht genug kommt um die Freundschaft aufrecht zu erhalten. Ich weiß aber auch ehrlich nicht wieso ich mich immer quasi "zwingen" muss, um sie anzuschreiben, ihnen zu antworten... das liegt nämlich wirklich nicht daran, dass ich sie nicht mag. Sie sind mir sehr wichtig, aber es fällt mir einfach nur so schwer mich aufzurappeln und sozial zu sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hängt das mit dem Auszug zusammen? Ist es schon so abnormal, dass sowas wie eine Therapie helfen würde ? Ich brauche keine Vorwürfe oder sonstige Verurteilungen für den Fakt, dass ich es nicht geschissen kriege mich für meine Freunde zusammenzureißen, da fühl ich mich selber schon schlecht genug ;). Es interessiert mich einfach nur, ob es jemandem ähnlich geht / ging. Und ob jemand Tipps hat.

Einsamkeit, introvertiert

Viel zu Introvertiert im Schulunterricht?

Hey, ich stelle mich einfach kurz vor..:

Ich bin 15 Jahre alt und gehe in 9. Klasse aufm Gymnasium. Und ich bin leider sehr Introvertiert, das merke ich schon alleine daran das ich die Lösungen der meisten Aufgaben habe, aber mich einfach nicht traue, oder so, mich zu melden. Ich weiß nicht was Ich da für ein Problem habe, aber was ich weiß ist folgendes: Wenn ich jetzt meinen Notendurchschnitt unter 2,3 bringen möchte, muss ich mich auch mal im Unterricht melden. Mein letzter Notendurchschnitt war bei 2,6 und ich war schon ein wenig schockiert, das er wirklich so niedrig ist.

Ich höre immer wieder von meinen Eltern: "Meld dich doch mal mehr!" oder "Das ist doch nicht so schwer...", doch es ist schwer bzw. es ist für mich schwer. Ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll, weil auch ein Großer Teil meiner Lehrer wirklich abf*ck Lehrer sind, die selber keine Ahnung davon haben was sie uns da beibringen möchten, wie Sie das am besten rüberbringen, halt so das man es sich auch mal merkt und halt so das Sie mal Spaß mitbringen und nicht mit so einer Null Bock Laune schon in den Raum kommen und einfach ihren Kack hinrotzen um dann einfach wieder weg zu kommen. Ich denke einfach, wenn ich es dieses Jahr nicht hinbekomme mich halbaktiv zu melden, muss ich darüber nachdenken die Schule zu wechseln...

Klar kommen noch die ganzen Arbeiten und Referate dazu, allerdings bin ich halt auch sau schüchtern weshalb sowas auch nicht unbedingt mein Liebstes Hobby ist.

Meine Frage ist schlicht und einfach, hat einer von euch das selbe Problem mal gehabt oder habt ihr einfach irgendwie Tipps womit Ich mich ein wenig mehr öffnen kann? Ich bedanke mich jetzt schonmal im voraus... Danke, Danke auch dafür das du meinen kleinen aber feinen Text gelesen hast.

introvertiert, Notendurchschnitt, Schulwechsel

Was ist eure Meinung zu stillen Menschen?

Hallo zusammen, 

der Text ist länger und gilt mehr für die, die auf das Thema Lust haben.

Ruhige/zurückhaltende/schüchterne Menschen werden in vielen Fällen von Gleichgesinnten, die sich offener, lauter und gesprächiger verhalten, eher abgelehnt bzw. ausgegrenzt und sollen sich ändern.

Es gibt mehrere Gründe dafür:

-Gespräche gestalten sich mit solchen Menschen schwierig. 

-Sie werden als unsympathischer angesehen und "böse" Taten werden ihnen eher angehängt. 

-Sie haben in Gruppen ein anderes Verhalten als die anderen, womit sie "negativer ausfallen.

-Sie wirken im Gegensatz zu anderen distanziert, kühl, unsozial.

-Sie brauchen länger für eine freundschaftliche oder partnerschaftliche Beziehung

-In Gruppen und freundschaftlichen wie auch partnerschaftlichen Beziehungen, in denen Machtverhältnisse existieren, werden sie als schwächer angesehen.

Mich würde eure Meinung zu den jeweiligen Fragen interessieren: 

-Sind diese Aussagen aus eurer Sicht übertrieben/falsch und wie würdet ihr es einschätzen?

-Was würdet ihr denken oder fühlen, wenn ihr neben einer stillen/ruhigen Person sitzt oder etwas unternehmt? 

-Was sollte diese Person sonst tun, damit sie von euch oder anderen akzeptiert wird, außer gesprächiger und offener zu sein? (Das wollen viele und ist bekannt.) 

-Gibt es die Möglichkeit, eine Gesellschaft zu bilden, in der die "lauten" als auch die "stillen" sich noch besser verstehen als aktuell? 

Zukunft, Freundschaft, Beziehung, ablehnung, Ausgrenzung, Gesellschaft, introvertiert, ruhig, schüchtern, Still, zurückhaltend, extrovertiert, Introversion

Tipps um in Gruppen offener zu werden?

Hi,

ich bin fast Ende 20 und generell eher ein ruhiger Mensch bzw. introvertiert. Ich muss, wenn ich neue Leute treffe, erstmal die Leute besser kennenlernen und die einschätzen können.

Wenn ich jemanden schon länger kenne oder auch Vertrauen aufgebaut habe, dann bin ich total offen und rede auch viel. Aber wenn ich jemanden noch nicht so genau kenne/nicht einschätzen kann etc. dann bin ich ruhiger.

Besonders schlimm ist es für mich, wenn mehrere Leute in einem Raum sind und man in die Runde reden muss. Wie z. B. auf der Arbeit, wenn wir Mittagspause haben. Da sitzen wir (ca. 10 oder mehr Leute) in einem größeren Raum in einer U-Form und dementsprechend auch weiter voneinander entfernt. Da fällt es mir echt schwer was zu sagen in der Runde. Wenn jemand neben mir sitzt und ich mich nur mit dieser Person unterhalte oder mit zwei, dann ist es wieder was anderes. Oder auch wenn wir mal in einem kleineren Raum eine "Kaffeepause" machen mit 8-12 Leuten, bin ich eher diejenige die meistens nur zuhört. Klar, ab und zu sage ich auch was, aber eher selten.

Meine Probleme sind:

1. Ich kann beim Thema nicht mitreden

2. Ich denke zu lange nach was ich sagen möchte und dann ist das Thema vorbei bzw. die anderen haben inzwischen ein neues Thema angesprochen, sodass das was ich sagen wollte nicht mehr passt

3. Ich nicht weiß, was ich sagen soll. Oder ich nicht weiß, wann ich was sagen soll in einer Gruppe, weil ich niemanden ins Wort fallen möchte. Ich denke dann, wenn ich was sagen möchte, dass dann jemand anderes in dem Moment auch was sagen will

Hat jemand auch das Problem oder weiß, was man dagegen machen kann? Es nervt mich halt oft, wenn ich was sagen will, aber mich nicht traue. Und es nervt, dass ich immer länger über Sachen nachdenke.

Wie gesagt hab ich das Problem am meisten in Gruppen. Aber auch öfter so, weil ich manchmal nicht weiß worüber ich reden soll.

Mit ein paar Arbeitskollegen habe ich mehr zu tun und mit denen rede ich recht viel und die kann ich total einschätzen. (Bin seit Oktober bei einer neuen Firma).

Was mir persönlich total hilft sind extrovertierte Leute, die einen ansprechen. Dann weiß man nämlich sofort, dass die auch mit einem reden wollen. Und da gibt es bei der Arbeit auch welche, die extrovertiert sind. Besonders mit der einen Kollegin komme ich sehr gut klar. Die hat mich auch am Anfang an die Hand genommen. Das hat mir auch voll geholfen.

Habt ihr evtl. Tipps?

Tipps, introvertiert

Ich will nicht wie der Durchschnitt sein aber habe Angst, gehatet zu werden?

Ich bin nicht wie der Durchschnitt. Ich weiß das sagen viele und ich verdrehe auch oft die Augen wenn ich jemanden sowas sagen höre weil es viele Menschen gibt die glauben sie waren was ganz außergewöhnliches und ganz anders als der Rest.

Aber bei mir...nur so zur Erklärung

  • Ich bin Veganerin
  • Ich bin spirituell und glaube an esoterische Lehren wie chakren, Reinkarnation, feinstoffliche Energien, Flüche usw
  • Ich bin ein Öko, ich kaufe kaum Pflegeprodukte weil ich die meisten selbst herstelle
  • Ich benutze keine herkömmliche Seife, Zahnpasta mache ich selbst, ich besitze ungefähr 40 Kleidungsstücke weil ich Minimalistin bin
  • Ich gehe nie feiern oder Party machen weil ich hochsensibel bin und ultra ruhig und in mich gekehrt
  • Ich kann die meisten Serien und Filme nicht schauen wegen der negativen Energie und ich ertrage die ganzen Dramen nicht mit Mord usw
  • Ich muss oft in die Natur weil ich sonst wahnsinnig werde von dem städtischen leistungsorientierten Leben
  • Ich bin wortwörtlich allergisch gegen Smalltalk. Es nur zu versuchen macht mich echt krank und erschöpft mich.
  • Ich kann keine Standard Musik hören, also keine Charts, kein Rap. Keine dancehall Party Musik, das ist der Tod.

Usw...

Also ihr seht ich sag das nicht einfach so weil ich Aufmerksamkeit brauche. Ich mach das auch nicht zur provozieren, ich bin wirklich so. Und ich kann nicht anders ich kann einfach nicht.

Nur habe ich manchmal das Gefühl ich müsste mich verstellen und "normal" sein aber dann geht es mir schlecht wenn ich so tu als wäre ich "normal"

Was soll ich machen

Liebe, Leben, Angst, Party, Menschen, Tod, Psychologie, Gesellschaft, Hochsensibilität, introvertiert, Norm, Philosophie, Soziales, Hochsensibel, normal, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Warum sind alle anderen so beliebt?

Ich habe das Gefühl, ich gehöre zu den unbeliebtesten Leuten der Welt. Das fing schon in der Grundschulzeit an. Da merkte ich das ich anders war als die anderen und das anders sein machte mich total unbeliebt. In der 9. Klasse Hauptschule ärgerten die immer eine andere Schülerin, aber ich machte da nicht mit, und auch damals war ich total unbeliebt (vielleicht deswegen). Ich habe das Gefühl, dass mich mein Ex-Freund unbeliebt machte, indem er mich ausnutzte für das sexuelle.

Aber das kann ja auch nicht sein, sonst wäre ich in den ersten vier Schuljahren nicht auch schon so unbeliebt gewesen. Aber so richtig unbeliebt, war ich doch erst nach der Hauptschule. Und ja ich bin introvertiert, weiß auch öfters nicht was ich reden soll, weil mir nichts einfällt.

Vielleicht macht mich das ja auch unbeliebt und ich kriege nie ein Zugehörigkeitsgefühl. Einer meiner Freunde hat sogar mehr Gewicht als ich und trotzdem kriegt sie aktuell mehr Freunde als ich und die treffen sich auch privat. Vielleicht habe ich diese Einsamkeit auch von meinem verstorbenen Vater geerbt, denn er war sehr unbeliebt bei anderen. Mit ihm wollte nie jemand etwas zutun haben.

Es ist nur sehr komisch, wieso ausgerechnet ich? Auch an meinen Arbeitsplatz fühle ich mich unbeliebt, dabei bin ich doch unscheinbar und lästere nicht, im Gegensatz zu manch anderen. Trotzdem habe ich keine wirklichen Freunde außerhalb vom Arbeitsplatz.

Ich habe das Gefühl, dass die Leute alle irgendwie untereinander Kontakt haben, nur ich werde ausgegrenzt. Kann sein, dass ich mir das auch nur einbilde. Ehrlich gesagt will ich es auch gar nicht wissen. Ich habe aber nie jemanden was getan.

Wenn ich nicht 2 Freunde aus der früheren Einrichtung hätte in der ich als Psychisch Kranke auch war, hätte ich niemanden - genauso wie mein Vater.

Früher als ich schwer krank war, gab's Mobbing am Arbeitsplatz - das war weitaus schlimmer. Das gebe ich gerne zu. Trotzdem verstehe ich nicht wieso man mich in der Realität so meidet. Auch in Facebook habe ich paar Arbeitskollegen, die manchmal mir nicht einmal antworten. So gehasst werde ich also.

Vielleicht ist das nur so ein Gefühl, weil ich über mehrere Jahre Lästereien ertragen musste von Fremden und Mitschülern. Vielleicht kommt es mir nur so vor, durch meine psychische Krankheit. Wie dem auch sei.... Ich fühle mich einsam...

Leben, Arbeit, Beruf, Mobbing, Schule, Job, alleine, einsam, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Krankheit, Erkrankung, Schizophrenie, Gesellschaft, introvertiert, lästern, paranoide Schizophrenie, Psyche, psychische Erkrankung, Vergangenheit, Lästereien, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Introvertiert