Vielleicht machst du aus deinen Haaren einen richtigen Lockenkopf und etwas Farbe rein wie hier auf dem Foto von dem Model (Bild ist von einer Modelseite):

Bild zum Beitrag

Das würde dir sicher dann gut stehen.

...zur Antwort

Ich würde alles aus der Packung raus in ein Glas rein drücken und dran riechen und mal probieren. Du merkst schnell, ob es sauer schmeckt oder noch ganz normal lecker schmeckt.

Probieren geht über studieren

...zur Antwort

Auch ich hatte in den 60/70er Jahren eine ganz normale Kindheit ohne handy und Spielkonsolen. Die Hausaufgaben waren schnell erledigt und dann waren wir jeden Tag draußen, bei Wind und Wetter und hatten phantasievolle Spiele und sind durch Wald und Wiesen gestreift und auf Bäume und Hochsitze geklettert, haben mal gerauft und uns die Hand gegeben und wieder vertragen. Wenn die Dämmerung einsetzte sind wir nach Hause gegangen und waren ausgepowert und hatten was erlebt. Langeweile gab es keine. Wir hatten keine Ängste und keine Depressionen sondern haben unsere Kindheit in vollen Zügen genossen.

...zur Antwort

Du scheinst einen kräftigen Kehlkopf zu haben.

Ich würde das nun akzeptieren und mich damit anfreunden.

...zur Antwort

Ratten mögen bestimmte Gerüche nicht. Chilischoten, Minze, Kamille, Essig, Nelken oder ätherische Öle (z.B. Eukalyptus, Lorbeer) im und um den Kompost ausbreiten. Auch das Anpflanzen von Minze oder Kamille in der Nähe kann helfen.

Kein Fleisch, Fisch, gekochte Essensreste, Brot oder Nüsse auf den Kompost werfen.

Den Kompost 2 mal im Jahr umschichten, dann wird das Höhlenbauen unattraktiv für Ratten.

...zur Antwort

Die Gemeinde in Bremen steht hinter Olaf Latzel und das was er predigt ist biblisch.

Wer natürlich seine eigenen Vorstellungen vom Leben hat, lebt unbiblisch und will das, was Herr Latzel predigt, nicht hören und schreit laut weil es ihm gegen den Strich geht.

Pastor Latzel legt klar und deutlich mit lauter Stimme den Finger auf die Wunden und das passt vielen nicht. Wer sich seine Predigten nicht anhören will, soll doch weg bleiben und sich mit anderen Dingen beschäftigen.

...zur Antwort