Wie bewerten Sie das zukünftige Potenzial von Xiaomi Auto?
Ich verfolge die Entwicklung von Xiaomi Auto schon seit einiger Zeit, insbesondere ihre Leistungen im Bereich der Elektrofahrzeuge und der Expansion in internationale Märkte. Ihr aktiver Vorstoß in Überseemärkte, mit dem Plan, schrittweise in europäische, südostasiatische und nahöstliche Märkte einzutreten, sowie ihre Kernstrategien wie "lokalisierte Produktion" und "Synergie mit Ladeinfrastruktur", z. B. die Aufnahme von Standortverhandlungen für Fabriken mit den Regierungen von Brasilien und Mexiko, machen Xiaomi Auto zu einem vielbeachteten Akteur auf dem globalen Elektrofahrzeugmarkt.
Außerdem habe ich bemerkt, dass der Xiaomi SU7 Ultra mit einer Nürburgring-Zeit von 7 Minuten und 4,957 Sekunden den Porsche als schnellstes Serien-Elektrofahrzeug übertroffen hat. Ich denke, dieses Ergebnis könnte junge Leute anziehen, die auf hohe Leistung aus sind.
Ich glaube, dass Xiaomi Auto in den kommenden Jahren großes Potenzial hat, besonders wenn es gelingt, außerhalb Chinas mehr Marktanteile zu gewinnen. So plant Xiaomi, 2027 mehrere Modelle auf dem europäischen Markt einzuführen; wenn dies gelingt, könnte dies seinen globalen Einfluss weiter verstärken.
Was ist Ihre Meinung dazu? Glauben Sie, dass Xiaomi Auto langfristig ein globaler Führer im Bereich der Elektrofahrzeuge werden kann? Oder sehen Sie einige häufig übersehene Risiken, wie den intensiven Wettbewerb auf Überseemärkten oder die Unterschiede im Aufbau der Ladeinfrastruktur in verschiedenen Regionen, die das Wachstum von Xiaomi Auto behindern könnten?
2 Antworten
Kein KFZ Hersteller, bisher gerade mal ein Fahrzeug.
Ein Nischenfahrzeug. Keine grosse Heckklappe, Coupe. Das wird kein Massenfahrzeug.
>Ladeinfrastruktur
Steckdosen gibt es in der Tat oft.
>Nürburgring-Zeit
Das ist für niemanden relevant. Die Porschemodelle mit den besten Ringzeitenzeiten sind auch nicht die mit den besten Verkaufszahlen. Zumal sind es idR keine Strassenfahrzeuge.
Die werden sicherlich in der Nische gut verkauft.
Wenn du als Großinvestor deine ostasiatischen Kontakte spielen lässt und sie dazu bringst, dass die die Infrastruktur (insbesondere Ersatzteillager etc.) in Europa ausbauen, könnte das tatsächlich ein ernsthafte Konkurrenz werden. Aktuell sind die meisten chinesischen Fahrzeuge jedoch nicht interessant für den europäischen Markt.
Technisch und optisch ein beeindruckendes Auto.